WLED Basisboard für 5V LED Streifen

  • Eine Schmelzsicherung, wie einige einbauen, macht nur in seltenen Fällen Sinn, und zwar wenn man ein deutlich überdimensioniertes Netzteil hat oder wenn man am Netzteil mehrere LED-Streifen parallel betreibt (und dabei z.B. von einer dicken Leitung auf mehrere dünnere verteilt). Die meisten haben es so nicht, vielmehr nehmen die Meisten ein eher etwas unterdimensioniertes Netzteil (aus Kostengründen) und schränken in WLED den Strom ein. Ansonsten schaltet jedes einigermaßen gut aufgebauten Netzteil bei 120-150% Überlast schnell ab (Überlastschutz), da ist jede Schmelzsicherung langsamer. Daher finde ich diese pauschalen Aussagen wie „ab 5 A braucht man eine Sicherung“ total Blödsinn. Viel wichtiger, dass man die Leitungen richtig dimensioniert/auswählt. Vielleicht sollte ich dazu mal etwas ausführlicher schreiben mit paar Beispielen, die Frage wird oft gestellt, weil natürlich nur die wenigsten sich mal richtig oder sogar professionell damit beschäftigt haben.

  • wladi Sag mal, kann ich ohne weiteres Folgendes Setup mit deinem Controller machen? Es geht darum das ich jeden Meter Strom neu einspeisen möchte, jedoch die Buchse auf der Platine diese nicht alle aufnehmen könnte.


    (Hoffe die Paint Skizze ist gut genug gezeichnet xD)

  • wladi

    650 LED mit einem ESP über UDP?


    Zu dem Bild:

    Die Daten Richtung auf den Stripes hätte ich auch noch > eingefügt und auch den 2 und 4 Stripe gedreht (Rot rechts unten).

    Auf der rechten Seite der Stripes sind die Farben richtig und logisch gezeichnet auf der linken Seite nicht, das könnten User so nachmachen.

    Auf der rechten Seite zwischen Stripe 2 und 3 sind grün und blau genau richtig, so müsste es auch auf der linken Seite zwischen 1/2 und 3/4 sein.

    Rot und schwarz benötigt man links eigentlich nicht, jeder Stripe wird ja rechts schon mit rot (+V) und schwarz (-V/GND) versorgt.

    Es fehlt die Anmerkung das nicht alle Stripes CLK benötigen.

    WS2812B / SK6812 DAT only.

    APA102 CLK and DAT.


    Mit den Änderungen wäre es auch für unerfahrene User eine gute Hilfe. ;)


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    snoozer_likelinux_manvtkns.gif


    Ambilight for ever

    3 Mal editiert, zuletzt von pclin ()

  • Das Beispiel von dir hatte ich, aber irgend wie hat das angefangen ein zu spinnen. Der MCU hat heutig neu gestartet. Dachte vielleicht liegt es daran das ich die LED nicht von Controller mit Strom versorge. Darum wollte ich das jetzt ändern. War mir nur nicht sicher ob es ein Problem darstellt wenn einige ground direkt zum Netzteil gehen und andere zum Controller

  • Das Beispiel von dir hatte ich, aber irgend wie hat das angefangen ein zu spinnen. Der MCU hat heutig neu gestartet. Dachte vielleicht liegt es daran das ich die LED nicht von Controller mit Strom versorge. Darum wollte ich das jetzt ändern. War mir nur nicht sicher ob es ein Problem darstellt wenn einige ground direkt zum Netzteil gehen und andere zum Controller

    Hast Du genug Querschnitt an Masseleitungen? Man muss aufpassen, dass man nicht zu hohen Masseversatz erzeugt. Ansonsten ist diese Einspeisung an mehreren Stellen generell von EMV her problematisch, da man Masseschleifen erzeugt. Wenn man deswegen Probleme bekommt, muss man an der Leitungverlegung was ändern. Idealerweise liegen alle Leitungen zu einspeisenden Stellen eng zusammen sowie nahe zu LED Strip und entlang dem, so dass die Massenschleifen kaum Fläche aufspannen. Oder man trennt Masse im LED Strip Verlauf vor der Einspeisestelle, dann hat man Aber wiederum Masseversatz an der Stelle.

  • Also ich hab das jetzt mal umgebaut, Kabel getauscht (dicker) und leider immer noch Aussetzer. Hab aber mal paar andere Test gemacht, wenn die led gelb aufleuchten, ist der mcu nicht mehr per Ping erreichbar. Kurz danach ganz normal. WLED sagt bei der Uptime das es durchgehend up war (also z.b seit 15min), Signal strength 72% (-65dBm).

  • Also ich hab das jetzt mal umgebaut, Kabel getauscht (dicker) und leider immer noch Aussetzer. Hab aber mal paar andere Test gemacht, wenn die led gelb aufleuchten, ist der mcu nicht mehr per Ping erreichbar. Kurz danach ganz normal. WLED sagt bei der Uptime das es durchgehend up war (also z.b seit 15min), Signal strength 72% (-65dBm).

    Seltsam, wie viele LEDs hast Du ?


    Kannst noch versuchen auf die letzte WLED Version updaten (0.13.0-b2), da wurde einiges optimiert und scheint recht stabil zu sein trotz Beta Status.


    wladi

    650 LED mit einem ESP über UDP?


    gruß pclin

    Da im Bild steht nichts von UDP ;) Aber natürlich hast Du recht was Hyperion betrifft, mit Hyperion Ansteuerung per UDP ist bei 490 LEDs wohl Schluss laut Doku.

  • Beta ist drauf. LED sind es 220 (60/m). Gestern als ich dem WLED mal eine Static ip gegeben habe, gibt es über Stunden gut. Heute hab ich den TV wieder an die Wand gehangen (wofür ich alles Strom los machen musste) und jetzt hab ich wieder das Problem (vorweg, als er zum umbau nicht an der Wand hing, hatte ich das Problem auch). Sogar bei einem Standbild passiert der Effect. Hatte erst gedacht, dass es vielleicht an Hyperion liegt und die den ESP vielleicht überlastet mit den Netzwerkanfragen.

  • Ok, von der Anzahl der LEDs ist es sehr moderat, an der Überlast von ESP8266 kann es nicht liegen. Irgendwas stört dem in der Umgebung, dass er ab und zu kurz WiFi verliert oder ähnliches... Leider hat WLED SW keine erweiterte Diagnose zu WiFi integriert, so ist kaum möglich das genauer zu verstehen. Statische IP hilft oft deswegen, weil reconnect dann sehr schnell ist und man den ggf. gar nicht merkt.

  • In der WLED WebUI Disable WiFi sleep: X einstellen hilft auch in manchen fällen.


    Zitat von WLED WebUI

    Can help with connectivity issues.


    Do not enable if WiFi is working correctly, increases power consumption.


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    snoozer_likelinux_manvtkns.gif


    Ambilight for ever

  • wladi: einen großen Dank für WLED Board! Die Sicherung habe ich doch dazu genommen. Zwar ist deine Begründung gegen die Sicherung irgendwie plausibel, ich hatte sie aber schon in meiner früheren Lösung und habe einfach übernommen.

    pclin: Danke für den Tip mit "disable WiFi"! Damit scheint jezt alles reibungslos 100% zu laufen.

  • Hallo ich bin noch neu in der Materie und lese mich gerade in die Thematik ein.

    Ich möchte gern ein Ambilight nachrüsten mit ca. 4m LED Stripe

    Brauche unter anderem ein Splitter fürs HDMI Signal, einen digitalen Grabber, eine Pi (3 oder 4 muss ich noch erlesen welche ausreicht)

    Stripe direkt an die pi anschließen. Passende Stromversorgung anschließen.

    Hyperion auf die Pi instalieren und einstellen. Gibt mittlerweile wohl auch eine neuere Version mit Einstellmöglichkeiten direkt auf der Pi.


    Kann ich so ein Board jetzt auch nutzen um die Steuersignale der Pi fürs Ambilight per wlan an die Stripes zu schicken?

    Auf das Board wird die Software WLED draufgeladen und konfiguriert.

    Wie funktioniert dann aber die Kommunikation zwischen Pi und dem Board?

    Wenn man das Board auch fürs Ambilight nutzen kann und man das Ambilight aber gerade nicht nutzen will, kann ich das Board dann quasi parallel über die App oder im Browser ansteuern für die anderen Lichteffekte die in der WLED Software hinterlegt sind?


    Gruß Marius

  • 1) Pi3 reicht aus. Einige haben dafür sogar nur Pi Zero.

    2) Ja, du kannst WLED board nutzen für Ambilight. RPi überträgt dann Steuersignale an WLED Controller via WLAN. Das funktioniert komplett unproblematisch, bei direkter Ansteuerung der LEDs via RPI haben Leute öfter Probleme.

    3) Ja, wenn Ambilight aus ist, kannst Du dann WLED einfach per App etc. steuern also wie eine steuerbare Beleuchtung nutzen mit allen verfügbaren Effekten etc.

  • WLED Basisboard: Einfache Version für 5V LED, KiCAD Projekt hier, falls jemand braucht:
    https://github.com/wladwnt/wled


    Nichts überflüssiges und einfach aufzubauen. Eine aufgebaute und eine unbestückte Platine habe ich gerade übrig, falls jemand braucht.

    Hallo Wladi, habe mir vor einiger Zeit ein Wled Bord bei dir gekauft. Bin echt super zufrieden, nun habe ich Störungen und zwar flackern die LEDs wie Wild. Habe nicht gefummelt oder sonst was, was könnte das sein? LG Jens

  • Wenn alles funktioniert hat und dann auf einmal nicht mehr, dann ist meistens LED Streifen defekt. Meistens ist es dann so, dass z. B. die ersten X nicht flakern, und dann ab nummer X+1 flackert es. Dann ist die nummer X oder X+1 defekt, alle danach können noch i.O. sein. Also diese eine LED austauschen und schauen.


    Kann aber auch sein, dass irgendwo Kontakt schlecht ist: alle Stecker und Klemmen prüfen.

  • Wenn alles funktioniert hat und dann auf einmal nicht mehr, dann ist meistens LED Streifen defekt. Meistens ist es dann so, dass z. B. die ersten X nicht flakern, und dann ab nummer X+1 flackert es. Dann ist die nummer X oder X+1 defekt, alle danach können noch i.O. sein. Also diese eine LED austauschen und schauen.


    Kann aber auch sein, dass irgendwo Kontakt schlecht ist: alle Stecker und Klemmen prüfen.

    Dankeschön werden mal schauen was da defekt ist oder locker . Aber die SK812 sind gerade mal 7 Monate alt ?

  • Hallo allerseits :)

    Wie TPmodding suche ich eine unkomplizierte Strom-Anschlußmöglichkeit möglichst im USB-Formfaktor, vorzugsweise USB-C.

    Jetzt gibt es diese USB-Breakout-Boards (siehe Foto im Spoiler) recht günstig ... in dutzend Variationen, auch vertikal/90°.


    Prinzipiell könnte man dann mit einem einfachen USB-Verlängerungskabel die Verbindung zu einem Stecker-Netzteil (Charger) herstellen.

    Eigentlich ideal, aber viele von diesen Boards vertragen bloß 1 Ampere laut Beschreibung, ganz oft fehlen Specs aber auch komplett ...


    Einfach so darauf zu vertrauen, das sich die Hersteller an die offiziellen USB-Spezifikationen für Powercharging* halten, wo dann ein paar Ampere zusätzlich erlaubt sind, das traue ich mich als Noob nicht ?(


    (* Die jüngste Implementierung erlaubt bis zu 100 Watt)




    Hat da jemand einen Tipp, wo ich zu belastbaren Teilen komme?

    Alternativ gibt es auch >> USB-C-Stecker ... nach hinten in ein "Kabelschlauch".


    Da habe ich aber ebenfalls noch nichts brauchbares gefunden, ich lese auf AMZN auch Beschwerden, das die Gehäuse den Stecker nicht ausreichend festhalten und der dann beim Einstecken reingerdückt wird.


    Vielen Dank!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!