Hyperion.NG LG Webos

  • Ich hätte das gerne im ersten Post angepasst ist mir aber leider nicht möglich, man kann ja nur eine kurze Zeit den Post bearbeiten.

    K.A. ob unser Admin TPmodding das kann, ich hätte nichts dagegen. ;)

    Bei den ersten Version von Hyperion.ng konnte es mit Steuerungstyp: wled zu einer Bootschleife auf dem LG kommen, Lord-Grey hat das aber inzwischen behoben, es gibt ja jetzt Verbindungsversuche und Wiederholungsintervall


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 2 times, last by pclin ().

  • Farben bei PicCap blasser als mit externem Grabber


    Finde die farben etwas blasser als mit dem Hardware Grabber, wäre vielleicht auch gut wenn man das irgendwie über den Software Grabber beeinflussen könnte.

    Das hatte ich auch bemerkt. Und ich dachte schon ich wäre der einzige, bei dem das auftritt.

    LG OLED65CX9LA mit PicCap und Hyperion-ng

    AVR: Marantz R7015 - Lautsprecher: Gauder Akustik Arcona 100, Nubert, Focal, ALR . DM920. Firestick 4k HTPC: Asus PN61 Samsung Blueray


    5 Schaltnetzteile 5V 20A und 10A/ Wemos mit SK6812 60 LEDs/m.

    Insgesamt 1000 LEDs um den TV, hinter den Lautsprechern links und rechts und in 3 umgebauten IKEA Lampen.

    eine davon mit 208 LEDs, Esp32 und Soundreactive!

    Edited 3 times, last by automat ().

  • automat


    Man kann es schon gut mit den Gamma Werten anpassen. Alles in allem aber eine deutlich bessere Lösung. Endlich gehört das flackern bei mir der Vergangenheit an. Kein HDFury Diva und Grabber dazwischen, das ist beste an allem.

  • Das sind meine Werte bei Gamma:


    Wie sieht das bei dir aus?

    LG OLED65CX9LA mit PicCap und Hyperion-ng

    AVR: Marantz R7015 - Lautsprecher: Gauder Akustik Arcona 100, Nubert, Focal, ALR . DM920. Firestick 4k HTPC: Asus PN61 Samsung Blueray


    5 Schaltnetzteile 5V 20A und 10A/ Wemos mit SK6812 60 LEDs/m.

    Insgesamt 1000 LEDs um den TV, hinter den Lautsprechern links und rechts und in 3 umgebauten IKEA Lampen.

    eine davon mit 208 LEDs, Esp32 und Soundreactive!

  • 2.2 ist Default, ich würde dir zu höheren Werten raten. ;)


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

  • Bei Hyperion 2.2.

    1.5 lässt darauf schließen das ihr den Fork verwendet. ;)


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

  • Nein, nutze kein Fork! Kann sein das es ab einer bestimmten Version 2.2 ist. Seit dem ich Hyperion.NG nutze, habe ich immer die gleiche hyperion.db genutzt. Ursprünglich war es definitiv 1.5

  • Hallo pclin


    Habe die Piccap aus dem Hombre Channel.

    Und den Befehl werde ich heute Abend mal machen.

    Wie verbinde ich mich über ssh auf den TV ??

    Putty IP-TV User: ? Pass: ?


  • In Homebrew SSH aktivieren, Benutzer: root, pass: alpine


    Kannst Du mir bitte mal den link für die unicapture branch senden, danke!

  • User root, Passwort alpine


    SirRob007

    Du solltest das hier auch lesen.


    Mit dem unicapture Branch könntest du mal testen ob das auch mit anderer Auflösung bei dir Funktioniert.

    PicCap aus dem Hombrew Channel ist Version 0.2.3, unicapture 0.3.1.

    unicapture ist noch in der Entwicklung, soll aber auch bald über den Homebrew Channel kommen.


    @tuxuser hat gestern eine Version zum testen bereit gestellt.


    Piccap: https://github.com/TBSniller/piccap/actions/runs/2406127114

    - Download the ipk zip

    - Unzip

    - Copy resulting *.ipk to /tmp/ on the TV

    - Execute via SSH on the TV:

    luna-send -i -f luna://com.webos.appInstallService/dev/install '{"id":"bla","ipkUrl":"/tmp/replace_me.ipk","subscribe":true}


    Hyperion.NG zum testen

    Hyperion.NG: https://github.com/webosbrew/h…r/actions/runs/2405958099


    Bei Discord OpenLGTV findest du immer akuelles.


    gruß pclin


    ps.

    bitte Feedback an tuxuser auf Discord OpenLGTV geben, danke!

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 6 times, last by pclin ().

  • Der Befehl funktioniert bei mir nicht


    luna-send -i -f luna://com.webos.appInstallService/dev/install '{"id":"bla","ipkUrl":"/tmp/org.webosbrew.piccap_0.3.0_all.ipk","subscribe":true}


    So lautet der korrekte Befehl:


    luna-send -i -f luna://com.webos.appInstallService/dev/install '{"id":"org.webosbrew.piccap","ipkUrl":"/tmp/org.webosbrew.piccap_0.3.0_all.ipk","subscribe":true}'

  • Was da genau nicht stimmt kann ich jetzt nicht sagen, da müsstest du in Discord nachfragen.

    Ich vermute aber das "id":"bla" das Problem ist, du hast da ja nur "id":" eingetragen


    Mit der Device Manager App funktioniert die Installation.


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 2 times, last by pclin ().

  • Dann bitte bei Discord melden, Feedback braucht tuxuser.

    EDIT: sehe gerade du hast das schon gemeldet. :thumbup:


    Ich hatte das nur per Copy & Paste hier rein gesetzt.


    Settings kanst du ja auch erst mal per ssh editieren/sichern.


    gruß pclin


    ps.

    So wäre es dann wohl richtig

    luna-send -i -f luna://com.webos.appInstallService/dev/install '{"id":"org.webosbrew.piccap","ipkUrl":"/tmp/org.webosbrew.piccap_0.3.0_all.ipk","subscribe":true}

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 8 times, last by pclin ().

  • ihr knnt (zum testen) auch einfach via ssh/bitvise die neeun (entpackten) backends in den entspr ordner kopieren und vorher die funktionierende version backuppen. so mach ichs immer, das erspart kryptische befehlsorgien :)


    chmod nicht vergessen danach

  • pclin


    Hier die geforderte Info des LG OLED65G19LA


    root@LGwebOSTV:~# grep -h -E '"(hardware_id|core_os_release|product_id|webos_man

    ufacturing_version|board_type)"' /var/run/nyx/*

    "board_type": "O20_DVB",

    "hardware_id": "HE_DTV_W21O_AFABATAA",

    "product_id": "OLED65G19LA",

    "core_os_release": "6.2.0-35",

    "webos_manufacturing_version": "03.21.20",


    lg

    Peter

  • Hallo,


    zu meinem Setup:

    -LG oled55c7d

    -ESP32

    -sk6812


    Installiert ist auf dem LG-TV piccap und hyperion.ng via homebrew.

    Habe dann über den PC auch alles mit Hyperion einrichten können bis alles funktioniert hat. Aber wie bekomme ich jetzt das Ambilight ohne PC zum laufen? Denn sobald ich mit dem PC aus dem Internet gehe, ist das Ambilight am LG-TV weg. Wie bekomme ich Hyperion vollständig als Server auf dem LG-TV zum laufen?


    LG

    Jochen

    LG

    Jochen


    LG TV oled55c7d, 2017

    ESP32

    SK6812

  • So wie du das beschreibst ist das sehr merkwürdig.

    In PicCap stellst du die Hyperion address 127.0.0.1 ein.

    Im Browser ipvomLG:8090 oder IPvomLG:8092 zum Einstellen des Hyperion Servers auf dem LG.


    Wenn alles eingestellt ist benötigst du zum Betrieb keinen PC, und Internet wird dafür überhaupt nicht benötigt PicCap, Hyperion und ESP laufen in deinem Heimnetzt.


    gruß pclin


    ps.

    Du kannst auch den Browser am LG verwenden dann benötigst du überhaupt keinen PC.

    127.0.0.1:8090 oder 127.0.0.1:8092

    Einziger Nachteil bei Live Video gibt es kein Bild, ausser man nutzt libvtcapture mit Graphics capture, dann sieht man den Browser mit hyperion.

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 4 times, last by pclin ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!