Hallo
mal eine kurze frage, lässt sich das hyperion auch auf einem Raspberry pi zero installieren oder wäre dieser zu schwach für das ganze ?
Hallo
mal eine kurze frage, lässt sich das hyperion auch auf einem Raspberry pi zero installieren oder wäre dieser zu schwach für das ganze ?
Geht, läuft bei mir auch so
ok danke welcher ist den empfehlenswert, gibt es da unterschiede ?
Ich frage deswegen, weil ich im moment auf nem pi4 das hyberian am laufen habe, aber ich den pi4 anderweitig gebrauchen könnte.
Welcher pi zero ist den Empfehlenswert oder evtl. ne andere alternative
Würde das auch auf ne pi pico w laufen?
pi pico w hat zuwenig Leistung und RAM.
gruß pclin
Auf pi pico w läuft Hyperion nicht.
Habe mir jetzt einen pi zero wh geholt, war sehr günstig, jetzt stehe ich aber vor ein Problem.
Da ich zu Beginn das ganze auf einem pi4 realisiert habe, sind da ja 4 usb anschlüsse.
Bei dem pi zero wh, sind nur 2 micro usb Anschlüsse, einen für das Netzteil und einen für daten.
Wie kann ich jetzt diese zwei Sachen dort anschließen?
https://www.amazon.de/gp/product/B01615JA3A?tag=hyperioforum-21&ie=UTF8&psc=1
und
https://www.amazon.de/gp/product/B01AG0MDY4?tag=hyperioforum-21&ie=UTF8&psc=1
Gegenfrage: Warum sollten die an USB angeschlossen werden?
Die beiden Geräte musst du nicht an USB anschliessen!
Stromversorgung kommt extern an die Geräte.
Nur ein Grabber kommt per USB an den RPI.
Den Converter kannst du dir auch sparen und ergibt eine bessere Qualität wenn du einen digitalen Grabber (ca. 10€) verwendest.
gruß pclin
ok ich dachte das muss ich beides wieder an den rpi anschließen, weil ich es vorher auch so hatte.
Welchen digitalen Grabber empfiehlst du dann ?
Muß nochmal genau schauen was ich da alles verbaut habe
Macrosilicon MS2130 oder 2109
Siehe hier
gruß pclin
ok danke muss ich mir mal anschauen, dann kann ich das alles an den pi zero wh wieder anschließen?
Hatte noch vergessen, das dieser https://www.amazon.de/gp/product/B0013BXFLG?tag=hyperioforum-21&ie=UTF8&psc=1 auch noch mit angeschloßen ist
So ist jetzt mein installation, wie muss es dann sein wenn ich nur den digitalen Grabber habe mit dem hdmi Splitter?
Der digitale Grabber ersetzt den HDMI zu AV und den Logilink.
Bekommt das HDMI das vom Splitter kommt und USB zum RPI.
Bessere Qualität und ein Gerät weniger.
gruß pclin
ok alles klar danke, gibt es den nur bei alixpress oder auch auf amazon ?
Ich hab mit dem hier gute Erfahrungen gemacht.
https://www.amazon.de/gp/product/B0895N9KM5?tag=hyperioforum-21
Es gab da aber einen bestimmten Chip MS2109 der drauf sein muss, damit der Raspi damit arbeiten kann.
Der von MS2109 Berrybase hat sich bewährt.
gruß pclin
ok danke
Nochmal eine kurze Rückfrage, welcher ist den nun empfehlenswerter zu nehmen von den beiden, der von berrybase oder der von Amazon?
Und welches Netzeil brauche ich den für den pi zero wh ?
Und ich brauche ja dann nur dem hdmi Video Grabber, an den Hdmi Splitter anschließen, sowie die Kabel vom led Band am pi zero wh?
Dann brauche ich ja noch einen Usb auf Micro Usb adapter, das ist doch korrekt oder ?
Beide haben den Chip MS2109. Darauf kommt es an. Am Ende ist es Geschmackssache.
Grabber mit 3840x2160 60Hz am Eingang haben einen Vorteil wenn man auch DolbyVision schauen möchte.
DolbyVision funktioniert dann zwar nicht mit Ambilight, kommt aber am TV an.
Verwendet man einen Scaler im Splitter der für den Grabber auf 1080p skaliert kommt bei beiden Aüsgängen kein Signal.
DolbyVision kann nicht skaliert werden, und am Grabber kommt ein Pinkes Bild an.
Der MS2130 ist etwas besser vom Bild, muss dafür aber an USB3.0 eingesetzt werden, ist also nicht für alle RPI's geeignet.
MS2109 reicht für Ambilight aber aus.
gruß pclin
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!