Ezcoo HDMI Splitter - Firmware upgrade

  • Moin,


    hat schon mal jemand ein Firmware-Update bei dem EZCOO 4K HDMI Splitter gemacht? Habe die zusätzliche Kabelverbindung für CEC eingelötet und würde jetzt gerne noch die Firmware von dem Teil überprüfen und ggf. updaten. Allerdings komme ich mit der Software und der dazugehörigen Anleitung überhaupt nicht klar. Auf der Ezcoo Webseite gibt es so viele Programme und einige funktionieren (zumindest bei mir) überhaupt nicht.


    VG

  • EZCOO 4K HDMI Splitter gibt es einige, welcher genau?

    Ich finde nur eine Seite mit Firmware für 2 Geräte einem Programm, Beschreibung und USB driver.


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

  • Ich habe den gleichen Splitter und das gleiche Problem mit CEC.

    Würde es wirklich reichen wenn man Pin 13 der beiden HDMI Stecker (Input nach Output1) verbinden würde um das CEC Signal wieder durchzureichen?


    Die FW wäre hier wohl egal, da CEC normal nur an einen Monitor weitergereicht wird und der hängt an Out1 bei mir und muss somit nicht weiter von der FW berücksichtigt werden, die die restlichen Signale splittet.

  • Würde es wirklich reichen wenn man Pin 13 der beiden HDMI Stecker (Input nach Output1) verbinden würde um das CEC Signal wieder durchzureichen?

    Es ist wesentlich einfacher (wenn man bei 0402 Pads überhaupt von 'einfach' sprechen kann) Pin 13 von IN und OUT2 zu verbinden, da es bei OUT2 ein freies Pad gibt, an dem das Signal anliegt. Bei OUT1 müsste man direkt an den Pin des Ports löten. Da rechts und links daneben weitere Pins sind, ist das erheblich fehleranfälliger. Grundsätzlich reicht das aber, ja.

  • Danke für die Antwort auf die recht alte Frage ;)

    Das habe ich schon kurz nach der Frage umgesetzt und da ich Mikroskop und SMD Lötstation habe, war das auch recht "einfach". Allen anderen rate ich dringend ab, mit nem Baumarkt Lötkolben hier was zu versuchen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!