LEDs leuchten nicht - und ich finde den Fehler nicht... HD107S

  • Hallo zusammen,


    ich sitze nun seit einigen Stunden an meinem "Projekt" und eigentlich ist alles meiner Meinung nach "richtig".. und doch kein Licht :(


    Kurz zum Aufbau:


    Raspberry Pi2

    Hyperion über den PiImager direkt drauf geladen (ohne vorher Libreelec zu installieren), das "Ready to Use image".

    LED HD107S

    Netzteil 5V 10A (ich weiß, dass es bei voller Lichtstärke etwas zu schwach ist, aber die will ich eh nicht fahren).

    Datenleitung auf Pin 23

    Clock auf 19

    Gnd zusätzlich auf dem Pi noch auf dem Pin 9, da Pin 6 mit dem Lüfter belegt ist.


    USB Grabber direkt zu HDMI.


    Das scheint soweit zu laufen - ich komme auch auf den Pi drauf und kann alles soweit konfigurieren und doch kriege ich einfach kein Licht - die LEDs bleiben dunkel, sowohl beim Start als auch beim Bild.


    LED Konfiguration von vorn gesehen gegen den Uhrzeigersinn ist eingestellt, links / rechts jeweils 47 LEDs, oben 84 und unten 66 (plus 18 Lücke).


    Ausgewählt, da die HD107s in der Liste nicht verfügbar sind, habe ich die APA102 - da diese, wenn ich richtig recherchiert habe das selbe Protokoll unterstützen.


    Am Netzteil gehen rund 5V raus und es kommen auch rundum am Stripe die 5V an.


    Durchgang - um auszuschließen, dass irgendwo ein Kurzschluss entsteht zwischen einer der vier Leitungen habe ich gemessen - kein Durchgang, somit mMn ok.


    Eingespeist wird am Anfang sowie am Ende.


    Laut Protokoll startet es soweit korrekt? AUch die Ausgabe des Rainbow Swirl wird angezeigt, jedoch ist auch dieser beim Start nicht zu sehen.


    Ich vermute, dass es irgendetwas mit der Konfiguration zu tun hat.... Jemand Ideen? Hilfe? Ich verzweifle und gebe es für heute erstmal auf... Zeit fürs Bett :D

  • I have also HD107S >> use GPIO 10/11 and SPI0.0 bus and APA102 ledcontroller


    Power the strip from both sides.


    Then it should work without problems

    Rewrite time set to 6000ms, baudrate 1400000


    Try to run a effect first. Easiest is with Hyperion app available on store.

  • Hey, Thank you for the fast reply.


    I checked the layout and GPIO 10/11 is :


    Pin 24 - GPIO 10 CE0 (SPI)

    Pin 26 - GPIO 11 CE1 (SPI)


    Looks like there is no "CLK" in this case or does it not bother?


    Sorry - wrong info. Checked it again.


    Pin 19 - GPIO 10SPI0 MOSI

    Pin 23 - GPIO 11 SPI0 SCLK


    So ist es verkabelt - that is ho it is wired.


    I could log in on the raspberry as hyperion (showed Hyperbian).


    The Web Interface works also without any problems, i also get the picture of the grabber displayed...


    Looks like everything is "correct" but it does not work. Checking all wires again and again, but 5V+ and GND works, should be there any current on CLK / DAta?

    Edited once, last by sKy: Merged a post created by sKy into this post. ().

  • Soooo - die Reise geht weiter....


    Heute noch einmal alles kontrolliert:


    Raspberry Pi 2

    Hyperion.ng

    Netzteil 5V (liefert gemessen 5,187V) 10A

    244 LEDs insgesamt

    HD107S / 60 Leds/m


    Ich habe folgende Kabelfarben:

    rot - 5V ans Netzteil 5V

    blau - CLK angeschlossen auf dem RPI auf Pin 23

    grün - Data angeschlossen auf dem RPI auf Pin 19

    schwarz - GND, zusätzlich auf Pin 9 auf dem RPI sowie am Netzteil auf -


    Konfiguration wie folgt:

    Insgesamt 244 LEDs

    84 oben

    47 jeweils links / rechts

    84 - 18 = 66 unten aufgeteilt auf je 33 links unten / rechts unten

    Richtung umgekehrt, sodass die erste LED wenn ich von vorne auf den Fernseher schaue die erste (links) der 33 rechts unten ist, Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn


    Steuerungstyp APA102

    SPI Pfad 0.0

    Baudrate 1400000

    Helligkeit 31

    Aktualisierungszeit 6000


    USB Grabber zu HDMI

    Das Bild wird in der Vorschau auch im Layout einwandfrei angezeigt und die LEDs werden dort auch passend farblich angezeigt



    Nun bin ich das ganze mit dem multimeter abgegangen:

    - an jeder Ecke liefert das Netzteil 5,187V, es ist jeweils am Ende sowie am Anfang eingespeist

    - zw. CLK und + sowie zw. Data und + messe ich bei eingeschaltetem RPI und Netzteil auch 5,187 V?

    - Messung Durchgang:

    5 V geht an jeder Ecke durch

    GND geht überall durch

    CLK kann ich vom RPI zum Einspeisepunkt messen, jedoch bereits nach der ersten LED nicht mehr

    Data kann ich vom RPI zum Einspeisepunkt messe, jedoch bereits nach der ersten LED nicht mehr

    Wenn ich den "Minuspol" des Mulitmeters beim Durchgang auf 5V stecke, habe ich mit dem Pluspol des Mulitmeters auf allen drei verbleibenden Leitungen (CLK, DATA, GND) durchgang. Gehe ich mit dem "Pluspol" des Multimeters auf 5V und mit dem Minuspol auf die drei Leitungen habe ich keinen Durchgang.



    Zwischendurch hat mal die erste LED weiß geleuchtet - jedoch nicht nachvollziehbar bzw. reproduzierbar. Ich meine auch vorhin einmal ein paar mehr.


    Testweise hab ich vorhin noch ein kurzen Strip angeschlossen mit "nur" 54 LEDs, auch HD107S, also das Reststück. Stecker angelötet, angeschlossen etc. Konfiguration geändert auf 54 Stück "Oben", Rest genullt, hier leuchtete die ersten 10 vielleicht, auch weiß, auch nicht nachvollziehbar oder sauber reproduzierbar...


    Ich bin langsam echt am Ende mit meinen Ideen... Oder ist möglicherweise der Strip oder der Pi hin? Oder kann der Pi 2 gar nicht das Thema abbilden, wobei es ja im Webinterface erkannt und auch angezeigt wird...


    Ideen?

  • Nach drei schlaflosen Nächten habe ich endlich den Regent gefunden…


    Der Raspberry Pi ist „durch“, was immer der Grund ist - mit einem neuen läuft alles einwandfrei. Ich bin begeistert.


    Es „hakt“ noch etwas und könnte aus meiner Sicht etwas flotter laufen aber ich bin durchaus positiv überrascht :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!