Hilfe beim Setup

    • Official Post

    Das Live Video ist OK, die Farben der LED passen aber nicht dazu.

    In deinem Hyperion-Log war nicht die wled Instanz aktiv, kannst du bitte noch nachliefern,


    Im Screenshot ist eine 16x16 Matrix LED konfiguriert.

    Man sieht gut das die LED das gesamte Bild abdecken und die LED Matrix leuchtet entsprechend.


    gruß pclin

  • schau mal hier bitte nochmals in die Logs. Gestern abend war WLED an und eben gerade auch zum Testen.


    Das mit dem MAtrix LED hab ich nicht ganz verstanden bzw. mir eingeredet, dass dies bei mir nicht passt da ich ja nur die ränder mit LEDs bestückt habe


    So sieht es aktuell bei mir aus…(siehe Fotos)


    Die beiden Lampen links und rechts vom Fernseher sind Hue-Lampen, die ebenfalls mit dem Ambilight synchronisiert werden sollen.

    • Official Post

    Das mit der Matrix war nur ein Beispiel wie die LED's zum Live Bild passen.

    Im Hyperion-Log sind immer noch ERROR Ausgaben und es ist immer nur die hue Instanz abgebildet.

    Wechsele vorher zur anderen Instanz für das Log.


    gruß pclin

  • okay sorry das wusste ich nicht, dass ich die Instanz vorher noch wechseln muss. Anfänger Fehler haha


    So ich hab mal den Spliter wieder umgesteckt. Out1 geht jetzt auf den Fernseher und Out2 auf den Grabber . Spliter war beim Umstecken nicht unter Spannung und Fernseher und Apple TV waren aus.

    Spliter wieder mit Spannung versorgt, Apple TV angeschaltet . TV geht an und zeigt auch ein Bild. Am Grabber … nichts. Was stelle ich denn am besten bei dem EDID Dips ein ?


    Hier nochmal ein aktuelles LOG


    Ich hab mit dem Spliter ein wenig rum gespielt . Das ist jetzt das Ergebnis , wenn ich das Signal auf 1080 skalieren lasse. EDID ist auf copy out1 . Wenn ich andere EDID Einstellung probiere ändert sich nichts an der Bildqualität

    • Official Post

    EDID Copy reicht die Eigenschaften vom TV/Display an die die am Eingang befindlichen Geräte durch, als wäre kein Splitter dazwischengeschaltet, die EDID Daten von OUT 2 (Grabber) werden nicht berücksichtigt. Das hat den Vorteil das alles wie bisher ohne Splitter am TV/Display ankommt (Bild und Ton), Nachteil der Grabber kann evtl. inkompatible Signale bekommen.

    Das Log sieht jetzt schon besser aus.

    ERROR Meldungen sind aber noch vorhanden.

    Quote

    (ERROR) Cannot resolve mDNS hostname for given service [wled-04de44._wled._tcp.local]

    Trage mal die feste IP von WLED ein, sollte natürlich in deinem Netzwerk auch immer die gleiche bekommen.


    Quote

    [V4L2] (ERROR) Frame too small: 0 != 614400

    Da bekommt der Grabber vermutlich Signale die er nicht verarbeiten kann.

    Welche Auflösung, FPS, HDCP Farbformat usw. werden verwendet?


    Wenn du den Scaler verwendest für den Grabber bekommst du auch ein Bild vom Grabber bei 4K 60Hz am TV.

    Ohne Scaler gibt es kein Bild weil der Grabber nur 4k 30Hz verarbeiten kann.


    Solltest du Geräte besitzen die 4K 120Hz können wird es mit der Splitter Grabber Kombination kein Bild vom Grabber geben.


    gruß pclin

  • Welche Splitter/ Grabber Kombi wäre dann ratssam wenn 4K 120 Hz vorhanden ist ? Noch kann ich Teile zurück geben 🙈


    Der Apple TV kann ja 4K 120hz… Bei der Nintendo Switch mache ich mir da keine Sorgen aber wer weiß was die Switch 2 bringen wird 🤣😉


    Okay , korrigiere … mein Apple TV kann nur 60 hz. Eingestellt ist dieser auf das Video Format 4K Dolby Vision 60hz


    Also am Grabber habe ich die Auflösung auf 640x 480 gestellt und die fps auf 30 . Wo finde ich die HDCP Farbformat?

    Edited 2 times, last by MrBean1986: Ein Beitrag von MrBean1986 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

    • Official Post

    Dolby Vision kann nicht skaliert werden und es gibt keinen Grabber der Dolby Vision verarbeiten kann.

    Grabber mit 4k 120Hz gibt es noch nicht viele und sind nicht billig, es gibt zwar Threads zu dem Thema im Board aber noch keine bestätigten Geräte.


    gruß pclin

  • Ich hab das jetzt geändert auf 4K 60Hz … der Splitter ist auf out 2 runter skalieren auf 1080p gestellt nun kommt wieder kein Signal am Grabber an … was nun ?


    Das kann ich am Splitter einstellen . Was wäre hier richtig ?

  • Ich bin scheinbar zu blöd für das ganze .

    Also bitte nochmal um Unterstützung ..

    Mein Apple TV liefert 4K 60Hz HDR ( das ist auch aktuell die wichtigste Quelle) das sollte der Spliter doch können. Laut Datenblatt kann der Grabber 4K 30hz und auch 1080p 60 Hz . Also wenn ich dem Spliter sagen er soll das out 2 Signal runter auf 1080p skalieren sollte es doch eigentlich gehen ? Aber warum Klappt es einfach nicht . Wo liegt mein Gedanken Fehler ?

    • Official Post

    Das sollte eigentlich funktionieren, ausser bei Dolby Vision.


    In Post #20 sah das Bild vom Grabber auch normal aus.


    EDIT:

    Teste mal beim Apple TV mit Einstellungen:

    4:4:4 und 4:2:0


    Einfacher wäre es vermutlich wenn du nicht skalieren müsstest, also ein Grabber der 4K@60Hz am HDMI Eingang kann.

    Beispiel:

    Quote from Beschreibung

    Hagibis USB 3.0 Video Capture Card HDMI to USB/USB C

    MS2130 Chip

    True USB 3.0 1080P 60Hz Videoaufnahme

    4K @ 60Hz High Definition Input

    Deinen Splitter und auch den Hagibis Grabber habe ich selber nicht im Einsatz auch keinen AppleTV.

    Hier im Board gibt es Berichte das der Splitter mit AppleTV funktioniert.

    Verwende mal die Boardsuche Stichwort z.B. AppleTV 4k


    gruß pclin

    • Official Post

    FPS und Farbunterabtastung/Farbraum verwende ich am liebsten Nativ.

    Für die meisten Anwender muss es aber immer der Höchste Wert sein, auch wenn vieles in z.B. 24FPS und/oder 4:2:0 Produziert wird.


    gruß pclin

  • Also, ich habe jetzt den von dir empfohlenen Grabber (Hagibis USB 3.0 Video Capture Card HDMI to USB/USB C, MS2130 Chip) bestellt. Ich habe Fortschritte gemacht, aber nach wie vor Probleme.

    Der ESCOO-Splitter scheint entweder defekt zu sein oder ist nun endgültig kaputtgegangen. Mit dem neuen Grabber hat anfangs zumindest der TV ein Signal empfangen, aber OUT2 – also der Grabber – nicht. Nachdem ich dann verschiedene EDID-Einstellungen ausprobieren wollte, leuchtete nicht einmal mehr der IN-Eingang. Das Teil geht also definitiv zurück.

    Ich habe den Grabber dann ohne TV getestet, und mit 4K 60 Hz HDR wurde mir ein Bild in Hyperion angezeigt. Zum Test habe ich einfach mal meine ursprüngliche Lösung ausprobiert: Ich habe beide Ausgänge meines Receivers genutzt – OUT1 geht an den TV, OUT2 an den Grabber. Was soll ich sagen? Es läuft!

    Nun habe ich aber ein neues Problem: 4K 60 Hz SDR 4:2:0 wird auf beiden Geräten einwandfrei angezeigt.

    Stelle ich jedoch auf die gewünschte Einstellung um – also 4K 60 Hz HDR – bekomme ich ein total verwaschenes Bild am TV und ein blasses Bild in Hyperion. Habe es auch mit 4:4:4 oder 4:2:2 probiert hier macht der Grabber nicht mit und liefert kein Bild.

    Tja das bedeutet also: Ein neuer Splitter muss her. Mit dem ESCOO bin ich durch.

    Zwischendurch hatte ich den FeinTech VSP01222 getestet, allerdings noch mit dem alten Grabber – und auch hier hatte ich kein Bild.

    Gibt es einen anderen empfehlenswerten Splitter mit ähnlichen Spezifikationen wie der ESCOO? Ich hatte diesen gewählt, weil er zukunftssicher sein sollte – insbesondere für den Fall, dass ich mit einem neuen TV später auf 120 Hz erhöhen möchte oder ähnliches.

    • Official Post

    Das der ezcoo ein Problem hat/hatte war auch schon meine Vermutung.


    Splitter/Matrix von ezcoo, FeinTech, XOLORspace, UTE, HDFury, gofanco sind zu nennen.

    Von HDFury und Gofango gibt es auch Geräte mit HDR zu SDR Tonmapping.

    Geräte die mehr als 4K 60Hz können z.B. von ezcoo, FeinTech, UTE

    Bei Grabbern z.B. SIIG - LoopOut Card 4K120Hz HDMI 2.1 (untested)


    Am besten du liest auch mal HIER.


    ezcoo ist von den Möglichkeiten und Preis eigentlich vorne, FeinTech ist auch OK, hat aber automatischen Scaler was ein Problem sein kann.

    Da du jetzt einen Grabber mit 4K 60Hz am Eingang verwendest wird zu mindestens bis 4K 60Hz nicht mehr skalliert.

    Bei 4K 120 Hz wird der Grabber kein Bild liefern, vermutlich nur die SIIG wird dabei ein Bild liefern.


    Das sind alles keine Empfehlungen von mir auch nicht der Hagibis.

    Geräte die ich u.a. verwende stehen in meinem Profil.


    gruß pclin


    EDIT:

    In Professionellen Installation wird oft Crestron HD-CONV-USB-300 verwendet.

    Es gibt aber keine Geräte die alles können! Auch die Professionellen nicht.

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 2 times, last by pclin ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!