LEDs leuchten einfach nicht

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor 1 bis 2 Jahren schonmal mein Ambilight Projekt gestartet und nach sehr vielen Versuchen auch zum Laufen bekommen. Das Ambilight lief perfekt, bis vor einem halben Jahr. Ich gehe davon aus, dass mein Raspberry Pi kein Internet hatte und es deswegen nicht mehr funktionierte (wenn Internet dort überhaupt eine Rolle spielt).


    Jetzt habe ich gestern versucht alles komplett neu zu installieren. Und es läuft einfach nichts mehr. Ich habe Hyperion versucht mit Hyperbian, dann HyperHDR. Jetzt habe ich auf LibreELEC, Hyperion.ng installiert und es funktioniert nichts. Zwischenzeitlich hatte ich die aller erste LED an, allerdings nur weiß und nicht steuerbar.


    Mein Setup sieht so aus:


    Raspberry Pi 3 B+

    Grabber: https://www.amazon.de/dp/B08DFRS36T?tag=hyperioforum-21&&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=8AR7BK90EM4U&keywords=wisfox+hdmi+4k&qid=1645023025&sprefix=wisfox+hdmi+4k%2Caps%2C55&sr=8-3

    HDMI Splitter: https://www.amazon.de/dp/B08T5T9T8V?tag=hyperioforum-21

    LED Strip ist ein APA102c


    Ich weiß leider nicht mehr weiter. Ich habe LibreELEC ganz normal installiert, dann per befehl hyperion installiert, hier folgender Befehl: "curl -sSL https://releases.hyperion-project.org/install | bash".


    Vielleicht habt ihr ja eine Idee woran es liegen kann. Es leuchtet nicht eine LED mehr der Grabber funktioniert aber ich sehe das Live Video


    Danke schonmal im vorraus


    Hier einen Ausschnitt aus dem Log:


    2025-02-27T19:03:46.316Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:213:sendClose()) Send close to ::ffff:192.168.178.107: 1000
    2025-02-27T19:03:46.593Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.178.107
    2025-02-27T19:03:46.705Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:154:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.178.107' switch to Hyperion instance 0
    2025-02-27T19:03:46.986Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1232:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.178.107
    2025-02-27T19:03:52.319Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1582:handleLedDeviceCommand()) message: [{"command":"leddevice","ledDeviceType":"apa102","params":{"discoverAll":true},"subcommand":"discover","tan":905}]
    2025-02-27T19:03:52.322Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1602:handleLedDeviceCommand()) response: [{"devices":[{"deviceName":"0.0","systemLocation":"/dev/spidev0.0"},{"deviceName":"0.1","systemLocation":"/dev/spidev0.1"}],"ledDeviceType":"apa102"}]
    2025-02-27T19:03:53.749Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:213:sendClose()) Send close to ::ffff:192.168.178.107: 1000
    2025-02-27T19:03:54.016Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.178.107
    2025-02-27T19:03:54.129Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:154:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.178.107' switch to Hyperion instance 0
    2025-02-27T19:03:54.404Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1582:handleLedDeviceCommand()) message: [{"command":"leddevice","ledDeviceType":"apa102","params":{"discoverAll":true},"subcommand":"discover","tan":992}]
    2025-02-27T19:03:54.407Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1602:handleLedDeviceCommand()) response: [{"devices":[{"deviceName":"0.0","systemLocation":"/dev/spidev0.0"},{"deviceName":"0.1","systemLocation":"/dev/spidev0.1"}],"ledDeviceType":"apa102"}]
    2025-02-27T19:03:57.569Z [MUXER|First LED Hardware instance] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:178:registerInput()) Register new input 'Web Configuration@::ffff:192.168.178.107/COLOR' () with priority 1 as inactive
    2025-02-27T19:03:57.569Z [MUXER|First LED Hardware instance] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:422:updatePriorities()) Set visible priority to 1
    2025-02-27T19:04:02.570Z [MUXER|First LED Hardware instance] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:182:registerInput()) Reuse input 'Web Configuration@::ffff:192.168.178.107/COLOR' () with priority 1
    2025-02-27T19:04:02.571Z [MUXER|First LED Hardware instance] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:242:setInput()) Priority 1 is now active
    2025-02-27T19:04:03.494Z [MUXER|First LED Hardware instance] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:359:updatePriorities()) Removed source priority 1
    2025-02-27T19:04:03.495Z [MUXER|First LED Hardware instance] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:422:updatePriorities()) Set visible priority to 240
    2025-02-27T19:04:07.381Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:213:sendClose()) Send close to ::ffff:192.168.178.107: 1000
    2025-02-27T19:04:07.654Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.178.107
    2025-02-27T19:04:07.766Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:154:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.178.107' switch to Hyperion instance 0
    2025-02-27T19:04:08.056Z [WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1232:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.178.107


    Ich habe mal aus Spaß meine Nanoleafs hinzugefügt, da funktioniert alles

    Edited 2 times, last by Jonas01: Ein Beitrag von Jonas01 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

    • New
    • Official Post

    Wenn es mit Nanoleaf funktioniert gibt es vermutlich ein Problem bei den APA102.

    Netzteil, Verdrahtung oder defekte LED(s).


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    • New
    • Official Post

    Wenn du noch einen Rest LEDs übrig hast dann damit testen ob du die zum leuchten bekommst.


    Ein komplettes Debug Log unter Log,txt speichent und als Dateianhang hochgeladen macht die Hilfe auch leichter.


    Und mehr Informationen zum Netzteil, Verschaltung, Levelshifter usw. wären auch hilfreich.

    Dann noch ein paar Bilder und es wäre perfekt.


    gruß pclin

  • Danke für die Antwort. Ich probiere es mal mit einem neuen LED Streifen. Kannst du mir da welche empfehlen die am Besten sind?

    • New
    • Official Post

    HD107S oder SK6812 RGBW-NW.

    HD107S ist ein Nachfolger der APA102 mit besseren Werten.


    gruß pclin

  • Gibt es eine Möglichkeit wie bei den Nanoleafs, dass ich den LED Strip nicht direkt mit den PINs vom Raspberry Pi verbinden muss?

    Und wo finde ich einen HD107S LED Strip? Hab gerade auf die schnelle keinen gefunden

  • Und falls es dann funktioniert. Wie bekomme ich die Farben vom HDR Bild richtig, die sind gerade noch sehr blass. Orange ist gelb?

    • New
    • Official Post

    HDR muss mit kompensiert werden!

    Es gibt z.Zt. nur 2 Geräte die HDR zu SDR Farbkonvertierung können.


    gruß pclin

  • Achso ok, und eine Möglichkeit den LED Strip anzusteuern ohne direkte physische Verbindung über die Pins am Raspberry Pi ist nicht möglich? Also wie bei den Nanoleafs bzw Philips Hue Geräten?

    • New
    • Official Post

    Man benötigt einen LED Controller mit GPIO Pins das kann ein RPI oder z.B. ein ESP32 sein.

    Ich betreibe Hyperion u.a. auf LG TV, Dreambox TWO oder PC, alle haben keine GPIO Pins und mit ESP kann ich einfach wählen von welchem Gerät aus ich die LED's ansteuere.

    Möglichkeiten gibt es per Netzwerk und USB.


    gruß pclin

  • Alles klar, schade wäre ja auch sonst zu einfach :) Du hattest gesagt HD107S ist am besten, ich finde im Internet allerdings keinen. Wo hast du deinen her (falls du so einen überhaupt benutzt) und wo finde ich sonst einen Shop der den verkauft (Deutscher Shop wäre sehr gut)?


    Vielen Dank schonmal für deine schnellen Antworten :)

    • New
    • Official Post

    Die sind in DE selten zu bekommen da kannst du nur die Suchmaschine bemühen.

    Ich verwende meistens SK6812 RGBW-NW.

    Und warte schon lange auf HD108S RGBW, die sind seit Jahren angekündigt...

    HD108S findet man z.Zt. aber auch nicht das wäre sonst mein nächster Stripe.


    gruß pclin

    • New
    • Official Post

    Ambient_theater77 verwendet z.B. HD107S und kann dir evtl. mehr dazu schreiben.


    gruß pclin

  • Alles klar, danke. Ambient Theater hat die LEDs von Ali express, da habe ich etwas Angst vor :D

    Ich muss dich aber noch einmal nerven :)

    Ich habe auf Amazon ein SK6812 RGBW-NW LED Strip gefunden, ist das der richtige?


    BTF LIGHTING Natürliches Individuell adressierbar nicht wasserdicht


    Und kann ich für den Strip dann einfach Verbindungsecken kaufen um das Löten zu umgehen?


    Streifen Anschluss Lötfreier Verlängerung Verbinder


    Sowas habe ich da gefunden

    Edited once, last by Jonas01: Ein Beitrag von Jonas01 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

    • New
    • Official Post

    In die Suchmaschine eingeben

    SK6512 RGBW-NW 60 LED/m


    gruß pclin

  • Der Händler auf Amazon ist der Selbe wie bei Ali und die Lieferzeit auch nicht schneller, nur der Preis ist deutlich höher

    Es ist übrigens recht egal welche Marke der Stripe hat, denn die verbauten LED sind meist aus der selben Produktion und davon gibt's weltweit nur ein paar die die Dinger produzieren. Somit ist unterm Stich das was leuchtet immer chinesisch 😉

    • New
    • Official Post

    In Hyperion wählst du sk6812spi

    PIN 19 MOSI

    In /boot/config.txt muss SPI aktiviert sein dtparam=spi=on


    gruß pclin

  • Also das data kabel an den Pin 19 und dann ground and ground?


    Weil im Internet finde ich auch, dass man an Pin 12 (gpio18) anschließen soll

    Edited once, last by Jonas01: Ein Beitrag von Jonas01 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

    • New
    • Official Post

    Man findet viel im Internet...

    SPI PIN 19 und gemeinsamer ground aller Komponenten.


    gruß pclin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!