Kein Zugriff auf dem ESP32

  • v4ZKXG15

    Hallo

    Bin neue hier


    Was habe ich:

    -ESP32

    -LED SK6812 5meter mit 144 LEDs

    -LED Netzteil MeanWell LPV 60-5

    Habe alles nach Anleitung angeschlossen,

    5V GND und D4. Wenn ich den ESP nur am Laptaop angeschlossen lasse ohne LED und Netzteil hab ich Verbindung mit dem WLAN. Schließe ich alles an leuchtet der ESP aber hab kein Zugriff mehr. Was kann das sein? Natürlich leuchten die LEDs auch nicht.




    • New
    • Official Post

    Funktioniert der Zugriff auf den ESP wenn die LED nicht angeschlossen sind?


    Bitte mehr Infos, Bilder der Verschaltung, Einstellungen WLED, Hyperion Debug log als Hyperion-log.txt hochladen.


    Zu viele LED für LPV 60-5!

    Du benötigst 175 W / 35 A

    60 LED/m ist für Ambilight völlig ausreichend.


    gruß pclin

  • Der Screenshot ist übrigens ein D1 mini und somit ein ESP8266, kein ESP32!

    Dann wäre das auch D2 und nicht D4, für ein ESP32, D16 ;)


    Aber wie pclin schon geschrieben hat, wird wohl die Spannung wegen den vielen LEDs, bei zu schwachem Netzteil, in die Knie gehen und der ESP (egal welcher), einfach nicht mehr booten.

    • New
    • Official Post

    ESP8266 ist für die Anzahl LED auch nicht gut geeignet, 500 LED / 30 FPS mehr sollte man damit nicht betreiben.


    gruß pclin

  • Servus

    Danke schonmal für die Hife


    Nach dieser Beschreibung hab ich es gemacht


    Wled


    Mit diesem ESP hab ich das auch getestet, da sind die Pins schon angelötet. Mein Verdacht war das ich nicht richtig gelötet habe.


    Wled


    Hier noch ein paar Bilder

    20250406-133316 hosted at ImgBB
    Bild 20250406-133316 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    20250406-133302 hosted at ImgBB
    Bild 20250406-133302 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    20250406-133106 hosted at ImgBB
    Bild 20250406-133106 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    Edited 4 times, last by skorpion-23: Ein Beitrag von skorpion-23 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

    • New
    • Official Post

    Sieht erst mal nicht ganz verkehrt aus.

    Der Stripe sieht nicht wie 144 LED/m aus und konfiguriert hast du in WLED auch nur 144 LED?!

    WLED Einstellungen siehe Screenshots, Skip first Led nur wenn du wie ich eine Dummy LED verwendest.


    Auf den ESP hast du aber immer noch keinen Zugriff wenn er nicht am Laptop angeschlossen ist?

    Macht WLED einen eigenen WLAN-AP auf?


    gruß pclin

  • Zugriff auf dem ESP habe ich nur wenn ich am USB angeschlossen habe. Sobald ein anderes Kabel GND/5V oder Data kein Zugriff per WLAN, hab drei ESPs da.


    Hab die LEDs gezählt und es sind 144 stk.


    APP geht nur wenn ich den Esp über USB angeschlossen habe.


    Neue Erkenntnisse:

    Wenn ich am Esp 5v und GND anschließe dann Netzteil / USB anstecke drücke den Knopf am Esp dann ist WLAn Verbindung da. Wenn ich D4 verbinde und Browser aktualisiere geht's immer noch.

    Aber LEDs bleiben aus

  • Weil D4 der falsche GPIO ist, siehst doch auch in Deinem "Screenshot", dass dort WLED schon 2 vorgibt und nicht 4 und wenn WLED das tut, dann ist es ein ESP8266, was auch im WLED Menü unter Info stehen sollte.


    Dann sieht Deine Einstellung der verwendeten Strips auch anders aus als bei mir, was mich vermuten lässt, dass Du ne recht alte WLED Version am Start hast. Ist zwar nicht schlimm, aber die neuen sind ja nicht schlechter ;)

    Edited 2 times, last by Leo888 ().

  • OK, da lag ich jetzt falsch.

    D4 ist GPIO2, war der Meinung, dass hier die Nummer = dem GPIO wäre und das wäre auch zu einfach :)

    Schon lange keine mehr angeschlossen.


    Läuft das nun mit dem Netzteil?

  • Ja hab ich und es kommen nach dem Strip auch 5v an.


    Hier den ESP hab ich auch noch, info ein ESP32.

    ESP


    Esp


    Der erste Link ist falsch, ist ein Video der zweite ist das Bild vom esp


    A erst zu spät gelesen das ich ein anderes Netzteil nehmen soll. Ich brauch ja nicht die vollen 5meter, auf wieviel muss ich reduzieren?

    Edited 4 times, last by skorpion-23: Ein Beitrag von skorpion-23 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Mal ne andere Frage, was willst den überhaupt machen?

    Willst Du nur die Stripes mit Hyperion steuern, oder soll das ein Ambi werden?

    Ich habe die ESP32 mini, vom Ali, für 2.70€ und die laufen wie sie sollen.


    Das Netzteil ist nicht das stärkste und sollte reichen, wenn Du mal weißt wie viele LED überhaupt gebraucht werden.

    • New
    • Official Post

    Netzteil passt von der Leistung wenn du 144 LED's verwendest.


    Dein erster Post ist von mir wohl falsch verstanden worden 5m 144 LED bezog sich wie ich jetzt vermute auf die verwendete Anzahl und nicht auf 144 LED/m. Das hast du aber leider nicht korrigiert oder verstanden. Dein Foto zeigt aber einen 30 LED/m Stripe, wobei 5m dann eigentlich 150 LED wären...


    Wenn du den ESP 32 mit 5v+ an Vin und GND ans Netzteil anschliesst (ohne USB) funktioniert dann Wlam kannst du WLED per IP im Browser erreichen? Wenn nicht vermute ich das evtl. das Netzteil ein Defekt hat, am besten mal mit einem anderen 5V Netzteil den ESP betreiben.


    gruß pclin

    • New
    • Official Post

    Na dann LED anschließen und WLED konfigurieren.


    gruß pclin

  • Quote


    Wenn du den ESP 32 mit 5v+ an Vin und GND ans Netzteil anschliesst (ohne USB) funktioniert dann Wlam kannst du WLED per IP im Browser erreichen? Wenn nicht vermute ich das evtl. das Netzteil ein Defekt hat, am besten mal mit einem anderen 5V Netzteil den ESP betreiben.

    Genau, dann habe ich Verbindung mit WLAN.


    Aber sobald ich das Datenkabel an D4 anschließe und starte leuchtet nur die LED. Auch wenn ich USB anschließe das gleiche.


    www.Imgbb.com


    So hier die Einstellungen, sollten passen oder? Hab mal etz nochmal ein neues Netzteil bestellt.


    Hab alle drei Esp getestet immer das gleiche mit dem D4.

    Edited once, last by skorpion-23: Ein Beitrag von skorpion-23 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

    • New
    • Official Post

    In Post #6 hatte ich dir schon für ESP32 und WLED Einstellungen und Anschlu? gepostet.

    Hier die Screenshots habe ich extra für deine LED eingestellt, und wo dann Data bei einem ESP32 gleicher Bauart ran kommt siehst du auch.

    ESP32 ist da von den PIN's völlig unkritisch, ESP8266 nur die empfohlen. Beim ESP32 könntest du irgendwo anschliessen und dann in WLED jeden Data GPIO durchtesten bis die LED leuchten. Am besten orientiert man sich am Pinout von dem Board das man verwendet.


    Warum immer die externen Links?

    Bilder kannst du direkt hier hochladen und die Youtube Links bringen auch wenig, ausser das wenn man es sich anschaut das man sagen kann bei dem Funktioniert es, es wird aber auf vieles nicht eingegangen.


    gruß pclin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!