Kurze Frage zu DC/DC-Konvertern ... Danke!

  • Hallo Forum!

    Ich möchte dieses >> Stecker-Netzteil mit 12V und 2A zur Versorgung eines Strips mit 100 LEDs verwenden.


    Die Leistung würde passen ...
    Mit den 24 Watt lassen sich die 100 LEDs gut bei maximaler Helligkeit versorgen.


    Blöd ist aber:
    Der Strip braucht 5V.



    Idee:
    Ich habe diesen DC/DC-Konverter gefunden, der hier einspringen könnte:

    >> Netzteilmodul 9 - 36V -> 5V / 5A


    Der wandelt 9V bis 36V auf 5V herunter.
    Der hat auch eine passende, maximale Stromstärke, die er liefern kann ... 5A.



    Nun die Frage:
    Welche Watt-Leistung liefert der DC/DC-Konverter bei Anschluß des beschriebenen 12V-Netzteils?


    a) bleibt es bei den 2A des Netzteils, dann aber bei 5V und 10 Watt?
    b) oder bleibt es bei den 24 Watt des Netzteils, dann bei 5V und 3A?


    Ich sehe im Datenblatt des Konverters nichts, was mir diese Frage beantworten könnte ... :/


    Vielen Dank!



    ---------------------------------
    Hier die Links zu den Artikeln und den Datenblättern:


    Netzteil: Shop und Datenblatt

    Konverter: Shop und Datenblatt

    Edited 2 times, last by Timmy ().

  • Wenn der nur 25W kann, dann ist es egal was Du rein ballerst, es werden nie mehr als 5A rauskommen.


    Kauf Dir ein vernünftiges 5V Netzteil ist billiger als das was Du das vorhast.

  • Hallo Leo,

    klar ... die Option von vornherein ein passendes Netzteil zu besorgen, ist die bessere.


    Aber ich wollte an dieser Stelle verstehen, wie die Converter arbeiten:


    - Fahren die grundsätzlich die volle Leistungsfähigkeit des Netzteils aus, machen aus 12V Spannung nicht nur 5V, sondern aus 2A Stromstärke auch knapp 5A für die vollen 24 Watt?


    - Oder passen die einfach stumpf die Spannung nach unten an, hier 12V auf 5V, und bleiben dabei begrenzt auf den Ausgabe-Strom des Netzteils? In diesem Beispiel wären es 2A und der Konverter würde dann die Leistung quasi bei 10 Watt begrenzen ... obwohl das Netzteil ja 24Watt liefern könnte.


    Es ist also eher ein technische Frage.

    Danke!

    Edited 2 times, last by Timmy ().

    • New
    • Official Post

    Aus der Beschreibung:

    Dieses Netzteilmodul reguliert eine Spannung von 9V-36V auf stabile 5V/5A.

    Quote from Technischen Eigenschaften

    Technischen Eigenschaften

    reguliert die Spannung von 9-36V auf stabile 5V

    maximaler Ausgang: 5A

    25 Watt max. die das Modul liefert, bei 12V 2A (24W) sollten auch 5V mit ca. 24W geliefert werden.


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

  • 25 Watt max. die das Modul liefert, bei 12V 2A (24W) sollten auch 5V mit ca. 24W geliefert werden.

    Hallo pclin ... vielen Dank! :thumbup:
    Ich habs mir eigentlich auch genau so gedacht, stand dann aber als totaler Noob irgendwie auf dem Schlauch ... 😔



    Step-Down-Wandler und Wirkungsgrade:

    Laut Elektronik-Kompendium erreichen Step-Down-Wandler hohe Wirkungsgrade von bis zu 94%.
    Leider ist zu diesem Modul keine Angabe im Info-Blatt enthalten.


    Wäre das Modul denn überhaupt ein "Step-Down-Wandler"?
    Lässt sich aus allgemeiner Erfahrung irgendwie ableiten, dass das Teil zumindest keine unterirdisch schlechte Effizienz hat?

    VIelen Dank!


    __________

    PS: Sucht man nach der EAN-Nummer, sieht man dass das Modul auch von anderen Händlern angeboten wird. Nirgendwo habe ich aber eine Effizienz-Angabe oder einen Hinweis auf den Hersteller gefunden ...geschweige denn ein Schaltbild ...

    Edited once, last by Timmy ().

    • New
    • Official Post

    Effizienz wird zwischen 80 bis 94% liegen, hat man keine Angaben würde ich vom schlechtesten Wert ausgehen.


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

  • Effizienz wird zwischen 80 bis 94% liegen

    Jupp, danke nochmals! :thumbup:


    Ich hab ein bischen herumgesucht nach generellen Infos:

    Die Effizienz hängt wohl einzig vom verwendeten Konverter-Bauteil ab.
    Wenn ich das richtig verstanden hab, ist da nicht viel mehr dran an so einem Modul, was für die Stromwandlung verantwortlich wäre.

    Technisch bedingt gilt da offenbar bei Step-Down-Wandlern generell:
    Je niedriger die Ausgangsspannung, desto ungünstiger die Effizienz.


    Verbaut ist hier ein MOSFET Typ-BA7 ... in diesem Fall von AOSMD.


    Die Angabe 80% ist mir für 5V auch begegnet ...

    Ein richtiges Datenblatt habe ich aber nicht gefunden.


    ba7u2d.jpg

    Edited 2 times, last by Timmy ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!