Hyperion startet nur nach reboot von Pi

  • Hi,


    heute nach dem einschalten vom TV ging das Ambilight nicht an.

    WLED und Pi sind am laufen, auch Hyperion Version: 2.0.16 ist ganz normal erreichbar.


    Die LEDs leuchten dann erst wenn ich den Raspi reboote.


    Fehlt etwas im Config File damit das automatisch startet?

  • ThoRiWa

    Changed the title of the thread from “Hyperion startet nicht nur nach reboot von Pi” to “Hyperion startet nur nach reboot von Pi”.
    • Official Post
    Quote from ThoRiWa

    WLED und Pi sind am laufen, auch Hyperion Version: 2.0.16 ist ganz normal erreichbar.

    Also startet Hyperion ganz normal...

    Was steht im Log?

    Bitte als Dateianhang oder wenigstens im Code posten.


    Ich vermute Hyperion neu starten würde auch funktionieren.


    EDIT:

    Welche Geräte werden ausgeschaltet?


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited 2 times, last by pclin ().

  • Wenn ich ausschalte wird nur WLED ausgeschaltet. Raspi mit Hyperion bleibt immer an.


    Könnte es an WLED liegen?

    Ich denke nicht das es an Hyperion liegt ist aber nur eine Vermutung.

    Hyperion neu starten? Aber das war bisher nicht notwendig.


    Ich hoffe im Log ist was zu sehen.


    Und wie gesagt, wenn. ich den Raspi reboote läufts wieder...


    LibreELEC (official): 12.0.2 (RPi4.aarch64)

    PiWohnen:~ # reboot

    PiWohnen:~ # Connection to 172.16.10.35 closed by remote host.

    Connection to 172.16.10.35 closed.


    Im Anhang noch das komplette log




    • Official Post

    Wenn der ESP ausgeschaltet wird ist WLED für Hyperion nicht mehr erreichbar und die Ausgabe wird ausgeschaltet.

    Schaltest du dann den ESP wieder ein bekommt das Hyperion nicht mit und schaltet die LED-Hardware nicht wieder ein.


    Im Dashboard sollte in dem Fall LED-Hardware auf Aus stehen und muss dann wieder eingeschaltet werden.


    gruß pclin

  • Ich kann dir folgen aber es ist im Dashboard angeschaltet.


    Kann es denn nicht sein das ich was vergessen habe da ich ja Hyperion neu installiert habe?


    Ich hab’s grade nicht mehr auf dem Schirm aber irgendwas mit am Ende in der Cofigfile.txt

    • Official Post

    Ist das Log auch erstellt worden bevor der RPI neugestartet wurde?

    Funktioniert denn in dem Fall Hyperion Neustart z.B. aus der WebUI heraus?


    gruß pclin

  • Ja, das log habe ich gemacht vor dem Neustart.


    Aus der WebUi heraus muss ich testen.

    Ich hatte ja den pi neu gestartet.


    Ich werde es testen und berichten.


    Merci erst einmal.



    Update.... Hyperion aus dem WebUi neu gestartet --> I.O.


    Was hat denn das mit dem Ruhezustand zu sagen? (siehe Bild)

    • Official Post

    Wenn z.B. ein PC (Xserver) auf dem Hyperion läuft in Ruhezustand geht.


    gruß pclin

  • Hi pclin


    So, mit dem Neustart von Hyperion hat es zwar geklappt aber der Schalter für die LED Hardware ist dann aber aus.


    Was ist denn bei der 16er Version anders als bei der 14er?


    Als ich die 14er drauf hatte gab es das Problem nicht das ich Hyperion neu starten muss oder ähnliches.


    Wäre es dann besser WLed und Hyperion zusammen starten, einzuschalten?


    Aber dem Raspi tut es nicht gut dann immer prompt vom Strom zu trennen.


    Gruß

    Tom

  • Hast Du den Raspi schon ein paar mal ohne shutdown vom Strom getrennt? Wenn ja, dann liegt da Dein Problem.


    Die 16er Hyperion scheint mir eh recht buggy zu sein. Ich hab die 17er nightly bei mir laufen, da gibts nur bei den zusätzlichen Instanzen ein paar Probleme, die man aber leicht umschiffen kann ;)


    Wenn ich mein Server mit der 16er Hyperion neu starte, dann kommt Hyperion in ein Bootloop. Das passiert aber nur, wenn ich alle 3 Instanzen laufen habe. Läuft nur die Hauptinstanz, dann macht ein Server Neustart keine Probleme. Das ist bei der 17'er nicht der Fall. Da gibts nur mit der eigentlichen Konfiguration der weiteren Instanzen ein paar Problemchen. Ist alles eingerichtet, dann läuft es aber wesentlich besser als mit der 16'er. Die 16'er schafft es bei mir auch nicht die HW der zusätzlichen Instanzen zuverlässig einzuschalten. Beispiel, schalte ich den TV ein, alle 3 Instanzen laufen. Schalte ich den TV aus und wieder ein, nur das Haupt-Ambi läuft, die zusätzlichen muss ich manuell einschalten. Hier gibts mit der 17'er auch keine Probleme.


    Die Konfiguration ist in beiden Fällen identisch und die HW ändert sich auch nicht, liegt also an der 16'er.

    Edited once, last by Leo888 ().

    • Official Post

    Raspi immer herunterfahren, nicht einfach vom Strom trennen!


    Vieles was du berichtest ist unüblich, wäre das bei anderen auch so hätten wir hier mehr solcher Meldungen.


    Das die 16er buggy ist kann ich so auch nicht nachvollziehen.


    gruß pclin

  • Ich habe mehrfach zwischen 16 und 17 gewechselt, die Bugs sind immer gleich und bei mir läuft Hyperion unter Ubuntu 24.04.1 LTS auf einem Beelink.


    Unter 16 das Bootloop Problem mit mehr als einer Instanz. Das Problem mal mehr mal weniger, aber immer vorhanden. Sobald ich den Server neu starte. Unter 17 immer ohne Probleme.

    • Official Post

    Meine Instanzen laufen immer ohne Probleme egal welche Hyperion Version.

    Hyperion und PicCap auf LG TV, Hyperion auf Dreambox TWO oder Windows 11 PC.


    gruß pclin

  • Meine 17er auch und die auf der two hatte auch keine Probleme. Die 16er unter Ubuntu hat so gut wie immer ein Bootloop wenn mehr als die Hauptinstanz aktiv ist und ich den Server neu starte. Wenn das kein Bug wäre, würde ed mit der 17er ja den selben Bootloop verursachen, egal ob es bei Dir läuft oder nicht ;)


    Ich bin von der two auf den Beelink umgezogen, weil der eh 24/7 läuft und der deutlich mehr Leistung hat, als die eh schon recht starke two.


  • Der Raspi wird normal nicht ausgeschaltet. Wir hatten erst nen Stromausfall deshalb hat es mir die SD Karte zerstört.

    Mit der 14er lief es ja bisher problemlos.

    Jetzt mit der 16er klappt es nicht mehr wie zuvor.


    Wie pclin schon gesagt hat ist es momentan so das wenn WLED aus ist, Hyperion nicht mehr an Daten bekommt und dann abschaltet. Aber die LED Hardware ist ja eben nicht aus. Neustart hilft dann.


    Ansonsten kann ich nichts schlechtes Sagen bezüglich der 16er. Kein bootloop bei mir.


    Wenn ich Hyperion neu starte geht es. Wenn ich in der WebUi das neustarten speichere wie schon beschrieben startet zwar Hyperion neu aber die LED Hardware ist aus.

    Schalte ich die dann ein läuft es wie gewohnt.


    Nun habe ich etwas anderes gemacht bei „Zeitliche Ereignisse“

    Nachts Ruhezustand und abends wenn ich wieder TV anschalte dann wieder Ruhezustand an/aus.


    Mal schauen ob es damit geht.


    Werde wieder berichten.


    Danke aber erst einmal für die Bemühungen von Euch.

    • Official Post

    Wenn ich Hyperion neu starte geht es. Wenn ich in der WebUi das neustarten speichere wie schon beschrieben startet zwar Hyperion neu aber die LED Hardware ist aus.

    In dem Fall sollte man im Hyperion Log sehen warum das so ist.


    Wenn der ESP/WLED dauerhaft an bleibt gibt es keine Probleme?


    Ich habe bei mir getestet:

    Wenn ich den ESP vom Strom trenne und nach einiger Zeit wieder einschalte funktioniert es sofort wieder, Testzeit ca. 1 Stunde.

    Hyperion sendet weiter Daten und in WLED sieht man

    Es gibt aber Ereignisse bei denen das nicht so ist z.B. in der WebUI auf LED-Hardware gegangen wird, also immer wenn keine Rückmeldung von WLED kommt, das sollte dann im Log zu sehen sein.


    gruß pclin

  • Ich habe 3 Instanzen und die Hauptinstanz bedient ein ESP32 mit WLED der vom Strom getrennt wird, wenn der TV aus ist. Die zwei weiteren Instanzen sind zusätzliche Ambi für den TV, ebenfalls ESP32 mit WLED und dauerhaft am Strom.

    Mit der 16er hatte ich genau das Problem, das diese nicht immer eingeschaltet wurde und das ist mit der 17er ebenfalls kein Thema mehr.

    Den Bootloop gibts nur, wenn mehr als eine Instanz aktiv ist und der Server neu gestartet wird was ebenfalls nur mit der 16er auftritt (nicht immer, aber sehr oft).

    Da Du nur eine Instanz hast, hast auch kein Bootloop Problem, aber die Geschichte mit nicht gestarteten WLED ist doch die selbe wie bei mir und da hilft nun mal die 17er.

    Probiere es doch einfach mal aus. Beim Versionswechsel bzw. der Deinstallation lässt Hyperion allerdings einiges zurück und das hatte bei mir auch schon Ärger gemacht. Schau mal ob bei Dir noch Reste da sind, die mit der 14er angelegt wurden ;)


    I

    • Official Post

    Hyperion.db wird nicht gelöscht/zurückgesetzt bei einem Update, sonst müsste man nach jedem Update wieder bei 0 beginnen.


    Leo888

    Ich vermute das die Probleme bei dir mit der 16 mit Ubuntu zusammenhängt. Auf den von mir getesteten Installation tritt das ja nicht auf.


    gruß pclin

  • Ich habe 3 Instanzen und die Hauptinstanz bedient ein ESP32 mit WLED der vom Strom getrennt wird, wenn der TV aus ist. Die zwei weiteren Instanzen sind zusätzliche Ambi für den TV, ebenfalls ESP32 mit WLED und dauerhaft am Strom.

    Mit der 16er hatte ich genau das Problem, das diese nicht immer eingeschaltet wurde und das ist mit der 17er ebenfalls kein Thema mehr.

    Den Bootloop gibts nur, wenn mehr als eine Instanz aktiv ist und der Server neu gestartet wird was ebenfalls nur mit der 16er auftritt (nicht immer, aber sehr oft).

    Da Du nur eine Instanz hast, hast auch kein Bootloop Problem, aber die Geschichte mit nicht gestarteten WLED ist doch die selbe wie bei mir und da hilft nun mal die 17er.

    Probiere es doch einfach mal aus. Beim Versionswechsel bzw. der Deinstallation lässt Hyperion allerdings einiges zurück und das hatte bei mir auch schon Ärger gemacht. Schau mal ob bei Dir noch Reste da sind, die mit der 14er angelegt wurden ;)

    Werde ich bei Gelegenheit testen.

    Reste der alten 14er dürften nicht vorhanden sein da ich ja eine neue Karte verwendet hatte zum installieren aller Dateien.


    Danke für den Hinweis.


    Zu meinem anderen Test den ich gestern gemacht habe mit dem Ruhezustand….


    Mit dem Ruhezustand hat es mir die LED Instanz komplett abgeschaltet. Hat also nicht geklappt damit

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!