Umbau Komponenten aus 2016 auf aktuellen Stand

  • Hallo in die Runde,


    2016 hatte ich mich mit dem Thema Ambilight beschäftigt und zunächst eine Arduino Uno Lösung gebaut. Diese habe ich später gegen eine Lösung mit Openelec auf Raspi 3 getauscht. App udgl. habe ich zwar in der Datei hinterlegt, aber immer nur für den Abgleich der Farbe genutzt.


    Mit der Java-Hyperion Software (Stand 1.03.3) habe ich mir die hyperion.config erstellt und diese dann per WinSCP auf den Raspi abgelegt.


    Da unser TV leider den "Geist aufgegeben" hat, musste ich etwas tun. Ich habe die LEDs auf den neuen TV geklebt und das Setup auf die neue Anzahl angepasst (über die JAVA-Software am PC). Leider kommt es nun zu einem Problem: mein Grabber erfasst ein unzureichendes Bild, wodurch die Farben falsch ausgegeben werden. Dem kann ich leider nicht entgegen wirken (rot im Original wird z.B. als Orange erkannt). Geprüft hatte ich es mit einem Screenshot am Raspi.


    Ich habe also angefangen mich neu in das Thema einzulesen und bin schnell auf Lösungen mit digitalen Grabbern gestoßen. Jetzt stehe ich vor der Aufgabe, den neuen Grabber auszuwählen und dann sicherlich die Software auf meinem Raspi zu aktualisieren. Linux kann ich zwar nach Anleitung anpassen/bedienen doch echtes Fachwissen besitzte ich nicht.


    Zunächst mein aktueller Stand:

    Raspi 3

    Openelec 6.0.3

    Hyperion (keine Ahnung wie ich die Version auf dem RasPi ermittle)

    Musou HDMI auf 3RCA Composite CVBS

    LogiLink Audio und Video Grabber USB 2.0

    Ezcoo 4K 60Hz HDMI Splitter 1x2

    BTF-LIGHTING WS2801 5050 SMD RGB 5M 32 LEDs/m

    Denon AVR-X2800H

    verschiedene Ausgangsgeräte (Win10 PC fürs TV/Filme , Switch etc.) die am AVR angeschlossen sind


    Ich benötige nun Hilfe, was ich wie machen muss:

    - Als erstes, welchen Grabber sollte ich kaufen. Den HDMI-Splitter würde ich weiter verbaut lassen, also benötige ich einen Grabber "nur" für die Ermittlung der Farben. Würde der gehen: https://www.amazon.de/gp/product/B0B7DSPPNX?tag=hyperioforum-21&smid=A36B3KEC11JNXE&psc=1


    - Welche Schritte müsste ich für die Aktualisierung von Hyperion unternehmen?


    - Wie stelle ich den entsprechenden Daten für den neuen digitalen Grabber ein? In der Java-App hatte ich 2016 Werte nach Vorgabe einer Anleitung eingegeben, kenne also den Hintergrund diese nicht.


    - Erfolgt die Einrichtung weiter mit der Java-Software (am PC) oder über den Browser (ich hatte da etwas mit http und dashbord aufgeschnappt)


    Es hängt hauptsächlich bei mir an der Auswahl vom Grabber und den Einstellungen für den Grabber... Ich sage schonmal vielen Dank!!!

    Edited once, last by Flixer ().

    • Official Post

    Musou HDMI auf 3RCA Composite CVBS - fällt weg mit einem Digitalen Grabber

    LogiLink Audio und Video Grabber USB 2.0 - fällt weg mit einem Digitalen Grabber


    BTF-LIGHTING WS2801 5050 SMD RGB 5M 32 LEDs/m schon alt, gibt deutlich bessere.


    Von Hyperion (classic) kanst du nichts übernehmen, Hypercon (Java) funktioniert nicht mehr mit der neuen Version von Hyperion.

    Konfiguration über Browser.


    Der Grabber aus deinem Link wird vermutlich einen Macrosilicon Chip MS2109 verbaut haben und ist OK für RPI3 (USB2.0)

    Es gibt welche die Full HD, 4K30Hz oder 4K60Hz am Eingang können.



    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

    Edited once, last by pclin ().

  • Hallo und danke für deine Infos. Dann besorge ich mir den Grabber und setze hyperion neu auf.


    Muss ich auch openelec neu installieren oder reicht es mittels

    curl -sSL https://releases.hyperion-project.org/install | bash -s -- --remove

    erstmal hyperion löschen und dann über

    curl -sSL https://releases.hyperion-project.org/install | bash

    neu installieren?

    • Official Post

    Deine openelec installation ist ja auch schon recht alt, Aktuell wäre 8.0.4 von 4 June 2017.

    Da kann ich dir leider nichts genaues sagen.

    Aktueller wäre LibreELEC oder CoreELEC, da gibt es auch entsprechendes für in der Dokumentation.


    gruß pclin

  • Alles klar, dann bestelle ich mir mal ne MicroSD mit und installiere alles komplett frisch. Danke!

    • Official Post

    HyperBian installieren wäre auch eine Option.

    Is a ready to use image for your Raspberry Pi. Based on the original Raspberry Pi Foundation image "Raspberry Pi OS Lite". Hyperion is already pre installed. So simply.


    gruß pclin

  • Hallo,


    na das liest sich ja super! Dem Ganzen gebe ich eine Chance und probiere es aus wenn die neue SD Karte kommt (auf der alten SD Karte lasse ich erstmal alles so wie es ist).


    Nochmal kurz zurück auf den Grabber: Erkennt Hyperion den neuen HDMI-USB-Grabber auf dem Raspi automatisch oder muss ich da noch etwas "zusammensuchen" bzw. "auslesen"?

    • Official Post

    Der Grabber wird automatisch erkannt (UVC).

    Unter

    Aufnahme Hardware - USB Aufnahme aktivieren/konfigurieren.


    Dann

    LED Instanzen - Aufnahmequellen - Instance Aufnahme Aktiviere USB-Aufnahme.

    Im Live Video kannst du das Bild vom Grabber dann auch sehen.


    gruß pclin

    • Official Post

    Mir ist gerage aufgefallen das ich mich in Post #2 verschrieben hatte.

    Der Grabber aus deinem Link ist vermutlich Macrosilicon Chip MS2109.

    Der Screenshot aus Post #8 sind die Einstellungen von meinem MS2109.


    gruß pclin

  • Hallo, so Umbau mit HyperionOS hat geklappt. Der USB--Grabber funktioniert auch.


    Mit "normalen" Inahlten habe ich kein Problem, rot=rot, blau=blau und grün=grün. Ich habe das auch mit dem Red-Dot-Testvideo (von früher xD) getestet. Alles OK.


    Ein Problem habe ich mit HDR Inhalten. Hier gibt es einen Farbunterschied. Der ist extrem wie angehängtes Bild zeigt: rot = orange.


    Wie kann ich das beheben?

    • Official Post

    HDR Farben müssen kompensiert werden, dein Splitter kann keine HDR zu SDR Farbumwandlung.

    Mir hat das gereicht bei HDR die Grabber Werte (Hardware Sättigungssteuerung) anzupassen.

    Dann gibt es noch Sättigungsverstärkung und Helligkeitsverstärkung die man dafür einsetzen kann.


    gruß pclin

  • Ahhh wieder sowas... Och mann.


    Ich ahne schon die Antwort aber frage trotzdem mal: Gibt es die Möglichkeit 2 Profile anzulegen, sodass deine angesprochenen "korrigierten Farbwerte" automatisch bei HDR aktiviert werden und wenn es kein HDR Signal mehr ist auf das andere Profil zu wechseln?


    Falls nicht, müsste ich sicherlich einen Splitter kaufen, welcher die HDR zu SDR Farbumwandlung beherrscht. Dazu habe ich in deiner Liste mal geschaut, aber bei den vielen Dangaben als Laie nicht das richtige gefudnen. Ich möchte natürlich keine hunderte € ausgeben, doch welchen müsste ich mindestens kaufen?

    • Official Post

    You could change values dynamically by an API call today.


    Currently there are no selectable profiles by name (yet) and just out of a picture you cannot automatically switch things.

    Nevertheless, you could link a API call with your remote to switch manually, if needed.


    In case you are interested, you can have a look at the API here: https://docs.hyperion-project.…/Control.html#adjustments

    • Official Post

    Es gibt nur wenige Hardware die HDR zu SDR Tonemapping können.

    Indem Thread findest du gofanco Prophecy und HDfury Diva.

    Das vermutlich beste Gerät für diese Zwecke HDFury X4.

    Über die API ist das natürlich deutlich günstiger aber nicht automatisch zu erledigen.


    gruß pclin

    Dreambox ONE / TWO

    dreamOS OE2.6

    Amlogic S922X - 53.000 DMIPS - 2 GB RAM - 16 GB Flash - Twin-DVB-S2X Tuner - HDR10 - HLG
    -
    AudioDSP: miniDSP 2x4HD - Amp: Pentagon - Lautsprecher ELAC / ARENDAL
    LG OLED65BX9LB (PicCap, hyperion.NG webOS)

    FireTV 4K max

    -
    hyperion (classic) & Plugin HyperionControl | hyperion-ng 2.0.16-beta.1 (dreamOS)
    Hyperion-ng (Debian bullseye)
    -
    6 x ESP32/Wemos D1 mini - WLED - SK6812 RGBW-NW 60 LEDs/m
    FeinTech VSP01201 - Grabber Macrosilicon

    LG TV Hyperion webOS & PicCap


    Ambilight for ever

  • Moinmoin,


    ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht doch keinen Handler in Europa gefunden Für 120€ hätte ich noch zugeschlagen, aber 400€+ ist mir dann doich zu viel.


    Durch Zufall bin ich auf HyperHDR gestoßen und versuche mich da gerade einzulesen. Angeblich ist da eine Erkennung von HDR automatisierbar dabei, was dann auch die passende "Farbumwandlung" ffür SDR und damit die passenden Farben ermöglicht. Hat damit eventuell jemand Erfahrungen?

  • Hallo,


    nur mal zur Info für euch:

    Ich habe Kontakt mit gofanco aufgenommen. Man hat mir ein Angebot über 200 US Dollar für den Splitter inkl. Versand gamacht. Darauf kommen dann noch 19% Steuern. Das sind 238 US Dollar, also knapp 212€. Da sage ich mal UFFF.....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!