Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Herausforderung, ein Ambilight-System für meinen 100 Zoll TV zu planen – und ehrlich gesagt gestaltet sich das schwieriger als gedacht.
Ursprünglich hatte ich an WS2811 mit 24V gedacht, bin aber schnell darauf hingewiesen worden, dass dort immer 6 LEDs gemeinsam angesteuert werden. Das ist für ein feineres Ambilight natürlich suboptimal.
Daraufhin habe ich mir die SK6812 RGBW mit 12V angeschaut. Hier leuchten wohl 3 LEDs zusammen, was mir auch nicht ideal erscheint. Außerdem stellt sich die Frage, wie oft ich bei dieser Länge Strom einspeisen müsste.
Aktuell tendiere ich zu den SK6812 RGBW mit 5V. Wenn ich an jeder Ecke einspeise (also insgesamt viermal), sollte das doch reichen – oder? Hat jemand dazu Erfahrungen?
Dann wäre noch die Entscheidung zwischen 30 oder 60 LEDs pro Meter. 60 wären natürlich schöner fürs Auge, aber der Strombedarf dürfte dann ordentlich steigen. Da müsste ich vermutlich auch ein entsprechendes Netzteil einplanen.
Hat jemand von euch ein ähnliches Setup mit dieser Größe umgesetzt und kann ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern? Tipps zu LEDs, Einspeisung, Netzteilgröße und evtl. Controller wären super hilfreich!
Danke euch vorab!