Webfronten startet nicht

  • Guten Morgen,


    startet bei euch das Webfrontend des neues Hyperion-ng 2.1.0 Updates? Ich nutze den Dockercontainer von Foorschbar zum Starten und mit der 2.0.16 funktioniert auch alles einwandfrei. Wenn ich die 2.1.0 hochfahre, läuft das auch, es gibt im Log 4 Warnungen zbzgl nicht migrierter Felder, welche Hyperion dann aber mit Standardvalues belegt. Der Container fährt weiter hoch, sucht den Grapper, findet ihn, startet https und http Endpunkte und los gehts.

    Möchte ich dann auf das Frontend zugreifen lädt die Seite einfach garnicht, auch https nicht.


    Mein Container 2.0.16 ist analog zu Github eingerichtet - für die 2.1.0 sha256:89249bb5294074ef763f0476c04b405b1650884f5aae6ea170f33fe4116e845e:


    Auch wenn ich das hyperion Volume lösche und quasi fresh starte, kommt das Frontend nicht hoch. Habt ihr ähnliches nach dem Update - brauchts noch Übergabeparameter oder muss ich in der "neuen" config Werte ändern? Ich konnte aus den Releasenotes nichts finden, was man noch machen müsste: https://github.com/hyperion-pr…ion.ng/releases/tag/2.1.0.

    LG

    • New
    • Official Post

    Es gibt aktuell ein Problem, wenn Du per IP6 Adressen auf das Frontend zugreifst.


    Hyperion 2.1 WebUI unreachable via IPv6 · Issue #1871 · hyperion-project/hyperion.ng
    I confirm that this is an issue rather than a question. Bug report After updating to 2.1, the WebUI isn't reachable anymore via IPv6. If I force the use of…
    github.com

  • Okay nein, greife mit ipv4 drauf zu - habe eben auch nochmals volume und image weggeworfen. Fährt nicht hoch :/


    Hier das Log, sieht eigentlich unauffällig aus:

    • New
    • Official Post

    Mit welchen Netzwerk Parametern startetst Du den Container?

    Ich habe das Image geladen und den Container auf einer Synology konfiguriert und gestartet.

    Wichtig war, dass das das Netzwerk "Host" und NICHT "Bridged" ist.

    Im gleichen Netzwerksegment kann ich ohne Probleme zugreifen.




    Edit: Beim Bridged Network hatte ich das Port Mapping vergessen....


    Jetzt kann ich dort auch ohne Probleme via http://nas-ip4:8090 auf Hyperion zugreifen....

    Irgendwas stimmt also nicht, wie Du den Container startest....

  • Ich werde erstmal bei der 2.0.16 bleiben, keine Ahnung was es ist und sie funktioniert ja auch. Werde das Neue latest image mit der 2.1.1 nochmal testen, wenn's da ist.

    Vlt liegt's noch am Image selber, ist dein Synology eins mit Arm oder mit Intel? Ich deploye es auf nem Pi Zero 2W arm64.

    LG

  • Paulchen-Panther yes, mit host funktioniert es bei mir auch. Hatte es nicht mehr versucht, weil die Aussage war, dass bridge auch geht :O


    Mein jetziges compose mit 2.1.0:

    • New
    • Official Post

    Seem the Synology is using a custom network bridge for containers why it is working.


    You could add a macvlan to the hyperion docker which gives a local IP to the docker container of your network.
    OR you activate Internet Access in Hyperion itself.


    If you are running the container on a system which has a browser you can also access the UI via localhost (that should work anyway)

    • New
    • Official Post

    Nach dem Aktivieren der Internet-API kann der network_mode wieder auf bridge gesetzt werden oder entfernt und es funktioniert noch.
    Sollte das so sein?

    Der Test, ob gleiches Netwerksegment wird nur beim Verbindungsaufbau gemacht.
    Ändern des Parameters hat dazwischen keinen Effekt, wenn eine Verbindung schon besteht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!