Posts by Scirazza

    Interressant.


    Also ich habe jetzt den FireTv an In1, den Grabber an Out1, den Fernseher an Out2.


    In Fernseher und den Pioneer hab ich extra per Hdmi verbunden (über ARC).


    Anscheinend schleift der Splitter halt das 5.1 nicht durch.


    Tut mir leid. Ich bin heute verwirrt.


    Lg

    ah ok gut das du es sagst, hätte jetzt geglaubt das liegt am splitter, weil die 2 auch unterschiedlich beschriftet sind...


    Lg


    Warte, jetzt bin ich irritiert, vorher meintest du der vsp01222 sei die richtige Wahl für ARC und CEC, jetzt meinst du das der nicht mehr kann als der 1201?


    Also, ARC funktioniert jetzt, nach ein wenig herumgestelle und Copy Mode etc, aber der 5.1 klingt immer noch nicht so wie wenn ich es umstecke.


    Und Cec geht gar nicht...


    Lg

    Oh sry wegen dem Netzteil, wollte eigentlich eine FeinTech VAX01202 Extractor Fernseher AV Receiver von Feintech reinziehen.


    Alsoo.


    Panasonic Tx 65 dxw904 an einen Feintech Vsp01201 der sich dann aufteilt auf den Pioneer und einen Fire 4k auf einen WisFox mit Rpi4b.


    Auf dem Raspi ist gleichzeitig noch Plex installiert der mir meine Sachen auf den Firetv streamt.


    Hab ich das verständlich rübergebracht?


    Lg

    Grüß euch


    Kaum köst sich ein Problem, schon tut sich ein anderes auf.


    Also seit ich Hyperion aufgesetzt habe, ist aus meinen 5.1 ein 2.1 geworden.


    Hab im Netz schon gesucht, aber nix wirklich gefunden.


    Arc sollte ja funktionieren, weil ich den Verstärker (Pioneer Vsx s520d) ja immer noch mit der Fernbedienung vom Tv steuern kann.

    Habs inzwischen auch mit dem optischen Kabel probiert, ändert nixe.


    Aber ich schätze mal das es am Splitter liegt.

    Brauch ich da sowas in die Richtung?


    Lg

    Sehr elegant gelöst, Respekt!


    Und wie ich sehe hast du den Kreis nicht geschlossen, sondern extra +/- Kabel genutzt.


    Sehr gut, dann mach ich das jetzt auch so.


    Ein Bild sagt halt mehr als 1000 Worte :).


    Danke & Lg

    Laut meinen Werten (5V, 13,3A, 1m Länge)) komme ich auf 2 qmm.


    Da werde ich morgen Kabel kaufen gehen.

    Bzw die alten Kabel aus der Mehrfachsteckdose reaktivieren, die haben ja schon funktioniert.


    Lg

    Ich habe derweil den Kreis der Leds geschlossen und dann an das eine Ende was rausgekommen ist die Spannung angelegt. Data hab ich natürlich nur einmal angelegt.

    Dann habe ich die zusammengelegten Leitungen an die 0,75 Kabel gehängt. Das Kabel ist ca 1m lang und dann nochmal eine Lüsterklemme um zum NT und zum Pi zu gehen.


    Soll ich den Kreis trennen und mit Anfang und Ende extra zum NT zu gehen? War das vl der Fehler?


    Lg

    Nein, haben wir noch nicht, hatten keine Zeit mehr dafür, werde ich aber noch machen!

    Wobei "stabile" 5V sowiso noch nie rausgekommen sind, es hat immer geschwankt zwischen 5,9 und 5,1.


    Was für einen Querschnitt würdest du mir empfehlen?


    Lg

    Sry, hab mich falsch ausgedrückt. Bei L & N hab ich rein nur das Kabel für die Steckdose angeschlossen. Weil eben gestern die Kabelklemme durchgeschmort ist, hab ich eine Kabel vom GND zum Schutzleiter gelegt.

    Hab das gestern noch einen Elektriker gezeigt, der meinte der Kabelquerschnitt ist zu gering. Und eben das ich mir GND zum Schutzleiter sparen kann.

    Ein Foto von meinem NT ist oben, so hänge ich es wieder an, nur mit dickeren Kabeln. Ich hab gestern alles abgehängt, sicherheitshalber.


    Lg

    Hallo, kleines Update. Der Pi wars. Habe jetzt einen anderen genutzt, jetzt tuts eigentlich wieder.


    Jetzt habe ich ein anderes Problem.


    Ich habe die Leds mit 0,75 Querschnitt am Netzeil angehängt. Tatsächlich ist mir jetzt eine Lusterklemme vom Minuspol abgeraucht.

    Wie habe ich das denn geschafft?


    Habe 2x mal am Nulleiter angehängt und 2 mal am Schutzleiter. Da dürfte doch sowas eigtl nicht passieren?

    Ausgangsleistung waren ca 4,8V, A wollte ich nicht messen weil ich das MM von der Arbeit ausgeborgt habe und das geht nur bis 20A.


    Ich überlege schon ob ich nicht sicherheitshalber das NT tausche, was sagt ihr dazu?


    Lg

    Grüß euch.


    Bin jetzt vor kurzen auf Sk6812 geswitcht.


    Die haben nach der Anleitung von Cosmicsbase auch eine Zeit lang funktionert.


    Jetzt auf einmal tut sich gar nichts mehr, leuchtet nurmehr komplett weiß.


    Hab einen Level shifter verbaut, habs mit und ohne probiert.


    Setup soweit RPi4b, NT mit 30A, 270 Sk6812 Leds.


    Danke schonmal für eure Hilfe!


    Glg


    Edit: Intressanterweise wenn ich auf GPIO 11 umstecke leuchten sie weiß, sonst auf 10 bleiben sie dunkel.


    Hier noch der Log, stehe langsam wirklich an.


    Kann es sein dass ich mir den Pi bzw die Sk6812 geschrottet habe?


    Update: Der übriggebliebene Teil der Sk6812 geht auch nicht, sieht nach Pi aus...


    Lg