Mag mir mal einer den Hyperion Android Grabber erklären?
Der Hyperion Android Grabber sendet direkt an Hyperian NG per WLAN/LAN
und Hyperian NG steuert dann die LEDs an?
Kein Splitter und HDMI Grabber notwendig?
Gruß
Mag mir mal einer den Hyperion Android Grabber erklären?
Der Hyperion Android Grabber sendet direkt an Hyperian NG per WLAN/LAN
und Hyperian NG steuert dann die LEDs an?
Kein Splitter und HDMI Grabber notwendig?
Gruß
OK, wenn ich HyperBian nochmal starte.
Beim LibreELEC System: Habe dort die Alpha10 deinstalliert und Alpha9 draufgemacht. Nun scheint
es zu gehen. LEDs reagieren. Müsste das nun noch am TV testen mit den SK6812.
Live-Bild gibt's mit Alpha9 anscheinend nicht.
Das erkennen der schwarzen Balken funktioniert anscheinend auch noch nicht 100ig
EDIT:
So, wollte es nun nochmal wissen und die 10 probiert, nun gehts auch hier.... Keine Ahnung warum.
In der alpha9 konnte ich die Farbe von RGB auf BGR stellen, dann passten die Farben vom Bildschirm
zu den LEDs. In der 10er haben die das rasugenommen und es etwas kompliziert gemacht, wenn ich
hier richtig bin.
Oder kann ich irgendwo auf BGR umstellen?
So, habe nur auf die Karte Hyperbian installiert
Da bekomme ich ein Livebild. Allerdings bleiben die LEDs aus.
LOG HYPERBIAN:
2021-09-23T17:04:17.122Z [hyperiond LEDDEVICE] (ERROR) Device disabled, device 'ws281x' signals error: 'Failed to open. Error message: mmap() failed'
2021-09-23T17:15:12.172Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:215:sendClose()) send close: 1000
2021-09-23T17:15:12.494Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.1.249
2021-09-23T17:15:12.494Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:122:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.1.249' switch to Hyperion instance 0
2021-09-23T17:15:12.766Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1058:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.1.249
2021-09-23T17:15:25.563Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:215:sendClose()) send close: 1000
2021-09-23T17:15:25.805Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.1.249
2021-09-23T17:15:25.805Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:122:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.1.249' switch to Hyperion instance 0
2021-09-23T17:15:26.057Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1058:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.1.249
2021-09-23T17:16:14.312Z [hyperiond EFFECTENGINE] (INFO) Run effect "My Modded Effect" on channel 1
2021-09-23T17:16:14.313Z [hyperiond EFFECTENGINE] (DEBUG) (EffectEngine.cpp:181:runEffectScript()) Start the effect: name [My Modded Effect], smoothCfg [0]
2021-09-23T17:16:14.313Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:165:registerInput()) Register new input 'Web Configuration@::ffff:192.168.1.249/EFFECT' with priority 1 as inactive
2021-09-23T17:16:14.381Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:220:setInput()) Priority 1 is now active
2021-09-23T17:16:14.381Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:374:setCurrentTime()) Set visible priority to 1
2021-09-23T17:16:14.381Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[1], previousPriority[240]
2021-09-23T17:16:15.623Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:292:clearInput()) Removed source priority 1
2021-09-23T17:16:15.623Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:374:setCurrentTime()) Set visible priority to 240
2021-09-23T17:16:15.624Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[240], previousPriority[1]
2021-09-23T17:16:15.640Z [hyperiond EFFECTENGINE] (INFO) effect finished
2021-09-23T17:16:35.166Z [hyperiond V4L2] (DEBUG) (V4L2Grabber.cpp:1278:discover()) inputs size [1], isEmpty [0]
2021-09-23T17:16:40.199Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1067:handleLoggingCommand()) log streaming deactivated for client ::ffff:192.168.1.249
2021-09-23T17:16:40.200Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1058:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.1.249
2021-09-23T17:16:40.200Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1058:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.1.249
Display More
Ich hatte auf Live geklickt. Ist dann Grün geworden. Ich teste nachher Mal dass fertig Image ohne Libreelec.
Bin etwas ratlos.
Possible to Install older Versions with this Script, Like Alpha 9?
Wo gibt's ein fertiges Image?
Das hier?
https://docs.hyperion-project.…perBian.html#requirements
Läuft Hyperion NG auf einem Raspberry 2B?
Wo sollte ich ein Bild sehen? Kannst mir einen Screenshot zeigen?
Und warum sind die Farben Rot Grün vertauscht?
Aktuell läuft Hyperion auf einem Pi4 inkl Libreelec (Matrix).
Noch was. Am TV kommen später dran, bzw sind schon dran, die
BTF-LIGHTING RGBW RGBWW Warmes Weiß SK6812
Laufen die auch über den GPIO18? Finde keinen Plan für den Anschluss.
ok, GND ist verbunden. Beim Start leuchten die LEDs kurz (3sek), dann aus.
Ich muss aber den Grabber beim booten ausstöpseln, sonst fährt der nicht hoch. Keine Ahnung
warum.
Nach dem booten und einstecken wird er aber erkannt, aber LEDs leuchten nicht.
Test unter Effekt Konfigurator funktioniert aber. Farben passen aber irgendwie nicht. Als wären
Grün und Rot vertauscht
Nein, GND ist getrennt.
Muss gucken wie ich das dann hinfummel. Brauche 2 getrennte Netzteile.
Sind die Einstellungen OK?
Moin
brauche mal Hilfe bei den Settings...
Habe Hyperion NG unter LibreELEC installiert.
Hardware
Raspberry PI 4
https://www.amazon.de/dp/B08GH2ZWQK
https://www.amazon.de/dp/B01CDTEJBG
Hab hier noch alles auf dem Schreibtisch liegen, aber leider
leuchten nur vereinzeln ein paar LEDs.
Hier mal ein paar Ausgaben....
LibreELEC:~ # usb-devices
T: Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 1
D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev=05.10
S: Manufacturer=Linux 5.10.27 xhci-hcd
S: Product=xHCI Host Controller
S: SerialNumber=0000:01:00.0
C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I: If#=0x0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=480 MxCh= 4
D: Ver= 2.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=2109 ProdID=3431 Rev=04.21
S: Product=USB2.0 Hub
C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=100mA
I: If#=0x0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
T: Bus=01 Lev=02 Prnt=02 Port=03 Cnt=01 Dev#= 4 Spd=480 MxCh= 0
D: Ver= 2.00 Cls=ef(misc ) Sub=02 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=534d ProdID=2109 Rev=21.00
S: Manufacturer=MACROSILICON
S: Product=USB Video
C: #Ifs= 5 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=500mA
I: If#=0x0 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=0e(video) Sub=01 Prot=00 Driver=uvcvideo
I: If#=0x1 Alt= 3 #EPs= 1 Cls=0e(video) Sub=02 Prot=00 Driver=uvcvideo
I: If#=0x2 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=01(audio) Sub=01 Prot=00 Driver=snd-usb-audio
I: If#=0x3 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=01(audio) Sub=02 Prot=00 Driver=snd-usb-audio
I: If#=0x4 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=03(HID ) Sub=00 Prot=00 Driver=usbhid
T: Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=5000 MxCh= 4
D: Ver= 3.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=03 MxPS= 9 #Cfgs= 1
P: Vendor=1d6b ProdID=0003 Rev=05.10
S: Manufacturer=Linux 5.10.27 xhci-hcd
S: Product=xHCI Host Controller
S: SerialNumber=0000:01:00.0
C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I: If#=0x0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
Display More
Dataanschluss vom LED Band hängt an GPIO18 (Pin12) vom Pi.
Strom vom LED Band an 5v 20A Schaltnetzteil
PI hat eine extra Stromversorgung.
thx, i can try it with the gpios
thx. i mean that the USB C Power Port is protected, the GPIO Ports not.
hello
I would like to supply my raspberry 4 with power from the power supply unit. now I have cut the USB C cable open and see 5 wires.
Red, green, white, yellow and a bare wire.
Red will probably be 5V+, but what is GND?
Habe bei meinem letzten Projekt Alu L Winkel genug, ca 8x12mm. An den Ecken vernietet, LEDs aufgeklebt und anschließend mit Hand die Leisten verdreht um einen besseren Abstrahlwinkel zu erhalten. Hatte wunderbar geklappt. Auf den Bildern ist das etwas schlecht. zu erkennen.
Winkel ist sowas in etwa: https://www.obi.de/profile/arc…00-cm-aluminium/p/4482634
Danke. Trage mal ne kleine Liste zusammen, hoffe das ist dann alles was ich brauche:
Grabber (WisFox 4K 60 Hz nicht gefunden)
Capture Aufnahmegerät Display Aufnehmen Technologie
Splitter
LEDs
BTF LIGHTING WS2812B 300LEDs Streifen NichtWasserdicht
Netzteil 5V
Netzgeraet Schalter Transformer Netzteil Streifen
oder
https://www.amazon.de/gp/product/B00MWQF08C
Bin für Alternativen offen.....Danke
Zusatz-Frage:
Quoteam besten einen der die EDID Daten vom TV durch reichen kann
Wozu muss ich vom TV Daten abgreifen?
Vielleicht sollte ich noch ne Frage hinzufügen
Habe ich schon etwas durch die Seiten geblättert. Von mir aber unsicher, welche Hardware empfohlen wird. HDR und 4k nutze ich erst sehen, aber sollte dennoch funktionieren.
Da der eine Raspi4 (mit LE) ja 24/7 läuft: Brauche ich einen 2ten Pi oder gehts auch alles über den einen?
Gruß
Hallo,
nachdem ich früher ausschließlich über Kodi meine "Ambi" genutzt habe (auf 42" TV) möchte
ich nun wieder aufrüsten.
Aktuell nutze ich einen 65" Sony KD-65XF9005.
Als Quelle möchte ich nun aber nicht nur Kodi nutzen, sondern auch meine
anderen Zuspieler.
TV nutze ich eigentlich nur als Monitor.
Anbei mal ein Bild wie ich aktuell alles nutze.
Das Signal müsste dann zwischen AV Receiver und TV abgegriffen werden,
evtl kann mir einer was empfehlen.
Wenns geht, unter 150€ im Gesamten.
Wie bei meinem alten System sollen die LEDs auf Aluwinkel. Biege die
dann leicht mit Hand um, das ich einen besseren Abstrahlwinkel zur Wand
habe.
Falls wichtig: Zur Steuerung nutze ich ausschließlich eine Harmony Ultimate One inkl. Harmony Hub.
Gruß