Posts by deebeo

    Hi,

    I am having a problem where my WLED doesnt start showing Ambilight colors unless i hit "identifiizieren" on the conf_leds page. The grabber receives a picture signal all the time & the hyperbian pi as well as the WLED controller are on all the time. I am only turning off my HDMI matrix to interrupt the picture delivery. I think it is connected to the signal detection settings on the video hardware config as it seems to work when signal detection is disabled. My settings are attached. From my understanding, hyperion analyzes the larger center of the capture and disables the USB Capture as long as color values are below 10 in my example. I assume 0,0,0 is black. I could also never see on the dashboard that the USB Capture actually got disabled after a period of minutes where the HDMI Matrix was disabled and thus the picture was black.


    Ideally I would like the WLED to be available for regular use and not be blocked by streaming because the ambilight is always active. Could you please advise how to achieve this(deactivate capture when screen black and deactivate stram to wled when capture is off)? Thanks a lot!


    Regards, Daniel

    Hi Gemeinde,


    ich habe mich soweit durch die Inbetriebnahme von Hyperion NG gekämpft. Grundsätzlich läuft es auch. Ich habe nur ein Problem mit dem Ausschalten.

    Meine Erwartung: Wenn ich die Fire TV Ausschalte geht auch das Ambilight aus. Das erste Problem dabei ist, dass die FireTV trotz ausgeschaltetem TV weiter Bild und Ton schickt, so lange die HDMI Matrix an ist. Das kann ich aber durch ausschalten der HDMI Matrix per Shelly anhand des Stromverbrauchs des TV regeln. Klappt auch soweit. Wenn die Matrix aus ist, bekommt der Video Grabber Stick eingangsseitig allerdings ein Testbild aus farbigen, Säulen nebeneinander, die dann als Ambilight weiter ausgegeben werden. Was ist die beste Lösung hierfür? Gibt es irgend eine Hyperion Einstellung, die ich nutzen kann?(zb Wenn Bild nicht verändert für X sekunden dann WLED aus oder so ähnlich?). Die WLED Instanz per Home Assistant zu deaktivieren(wenn TV aus), klappt leider auch nicht, da dort in der Integration direkt die Hälfte der Entitäten für mich undurchschaubar sehr häufig unavailable ist und Steuerbefehle nicht weitergegeben werden.

    Wenn ich Hyperbian und WLED per Shelly den Strom abdrehe, kommt nach dem Reboot keine Verbindung zum WLED zustande und ich muss manuell alles 10x deaktivieren, aktivieren und refreshen, bis das wieder läuft. Hat jemand eine Idee? Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Viele Grüße, Daniel


    Hier mein Setup:

    Fire-TV Cube in

    Feintech 2x4 HDMI Matrix in

    RPI 3 mit Hyperbian mit USB Grabber

    (Videoaufnahmekarte Capture Card hdmi USB Adapter, 1080P hdmi Capture Card hdmi Video Capture USB2.0 für Gaming, Streaming TV, Rekorder Live-Streaming Video für Windows Mac OS (hdmi USB) von Amazon)

    unabhängig davon im Wlan ist dann ein WLED Controller mit 278x WS2814