Hi, what is your gamma Value?
A lower gamma makes the Led's more Sensitive.
Posts by Dirk
-
-
Der Grabber gibt das Bild an den Pi weiter und der braucht ja kein 4k.
Wichtig ist nur das Splitter und Konverter 4k können.
Der Splitter gibt an beiden Ausgängen immer die gleiche Auflösung wieder und zwar die niedrigste von den Geräten.
Das heißt wenn der Konverter nur 720p kann kommt beim tv auch nur 720p usw. -
Ja du kannst auf beiden das gleiche Ausgeben.
Für 4k 60hz brauchst du einen Splitter und einen Konverter die beide 4k 60hz können.
Ist hier gut beschrieben.
http://insaneboard.de/blog/?p=1257ob dann aber ARC funktioniert weiß ich auch nicht.
-
Ist eigentlich das gleiche.
Beim Splitter hast du einen Eingang und zwei Ausgänge.
Bei der Matrix hat du 4 Eigänge und zwei Ausgänge. So kannst du 4 HDMI Geräte gleichzeitig anschließen und per Fernbedienung wechseln. -
Hi,
ich nutze eine HDMI Matrix.
Diese unterstützt 4k und ARC.Leicke Fernbedienung Audioausgang Anschluss kompatibel Schwarz
-
Hi, versuch mal in deiner Config den Wert frameDecimation von 2 auf 1 zu ändern. Ich habe zumindest das Gefühl das die Leds dann eine geringere Verzögerung haben.
"frameDecimation" : 1, -
Lower the "frameDecimation" setting from 2 to 1.
"grabber-v4l2" :
{
"device" : "/dev/video0",
"input" : 0,
"standard" : "PAL",
"width" : 720,
"height" : 576,
"frameDecimation" : 1,
"sizeDecimation" : 4,
"priority" : 900,
"mode" : "2D",
"cropLeft" : 15,
"cropRight" : 15,
"cropTop" : 5,
"cropBottom" : 5,
"redSignalThreshold" : 0.0,
"greenSignalThreshold" : 0.0,
"blueSignalThreshold" : 0.0
}, -
Als Netzteile hab ich
für die Led's :
Schaltnetzteil LED Netzteil 80W MeanWell RS 100 5und für den pi3 :
http://www.insaneware.de/epage…/61714203/Products/nt5v8a -
Hi,
Ich nutze dieses Doppelseitige Klebeband. Nicht ganz billig aber hält super und lässt sich später wieder entfernen. -
Ich würde sagen hiermit lässt sich das ganz gut vergleichen.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Also das Flackern kommt auch bei anderen Farben vor nur ist es mir bei braun und grau besonders aufgefallen.
Ich hab gestern Hyperion ohne fix aber mit komplett gleicher Config getestet und hier flackert nichts.
Ich hab noch den level shifter entfernt das hat auch nichts geändert.
Sieht immer so aus als ob die Led`s ganz leicht zittern.
Sieht so unschön aus aber ist irgendwie zu schwach um es mit der Kamera zu filmen. -
Bei mir blitzt es meist in dunklen Szenen auf wenn sich der Kühlschrank an und ausschaltet. Ich hab schon einiges probiert wie zB. einen level shifter aber so richtig in den Griff bekommen hab ich es nicht.
Hier sind ein paar Möglichkeiten zur Lösung von der Insaneware Faq Seite.
Die LED’s blitzen/flackern abundzu.
A: Das Flackern kann mehrere Ursachen haben. Versuchen Sie folgendes:- Den Raspberry so weit wie möglich von anderen Geräten (Netzteil, Fernseher, Receiver) positionieren
- Das System alleine an eine Steckdose anschließen (ohne Mehrfachleiste)
- Um die Datenleitungen der LED-Leiste einen Ferritkern anbringen
- Die Gammawerte der RGB Farben heruntersetzen
- Den Raspberry nicht mit einem separaten Netzteil betreiben. Die LED Streifen und der Raspberry muss mit dem selben Netzteil betrieben werden
- Zusätzlich den GND Anschluss der LED Leisten mit dem GPIO6 (Ground) verbinden
-
led type: Apa102,Pi3 via SPI mit level shifter
"continuousOutput" : false,
"time_ms" : 180,
"updateDelay" : 0,
"updateFrequency" : 35.0NO FRAME GRABBER CONFIG
-
Also ich hab jetzt diese Frequenzen probiert :
20.0000 , 25.0000 , 30.0000 , 35.0000
aber das leichte flackern bleibt immer.
Auch das ändern der Baudrate ändert nichts.
Es Flackert auch nicht bei allen Farben, bis jetzt hab ich es bei braun und grau gesehen. -
Der Fix hat bei mir auch geholfen, vielen Dank an Funatiq für die Hilfe! Das es jetzt teilweise flackert kann ich auch bestätigen.
-
Kein Problem das ist meine aktuelle Config ohne Led`s
[MEDIA=pastebin]iW1LR80N[/MEDIA] -
Moin,
leider nicht das Problem besteht weiterhin, selbst bei Hyperion ng.
Ich nutzte zur Zeit bei mir anstatt luminanceMinimum die alten blacklevel Einstellungen.
zb.:
"red" :
{
"threshold" : 0.0000,
"gamma" : 2.2000,
"blacklevel" : 0.0200
Dadurch werden leider die Farben leicht verfälscht aber dieser seltsame Effekt ist nicht mehr sichtbar. So ist es zumindest für mich erträglicher. -
Pi und Led's haben die gleiche Masse, zu erkennen an dem schwarzen Kabel das vom Pi abgeht.
Bei mir hat das komplette System inkl. Grabber funktioniert, was meiner Meinung nach ein falsches Löten ausschließt! -
Falls ich dir da beim Testen irgendwie helfen kann wäre das kein Problem. Nur vom programmieren habe ich leider keine Ahnung.
-
Ich hatte diesen Thread auch schon verfolgt aber konnte da nicht so richtig was finden das mir hilft.