Posts by tester38

    hey @LENCE danke dir für deine antwort.


    wollte den selben splitter nehmen aber der hat leider kein cec,
    Werde wohl den hier von https://www.amazon.de/dp/B085Q37JPR?tag=hyperioforum-21&coliid=I31GUQA4MSCKBK&colid=1CLGK5E8DRF0S&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it oder diesen hier mit 4 Ausgängen ebenfalls von https://www.amazon.de/dp/B085VVBGW4?tag=hyperioforum-21&coliid=II3HLYTLY72C3&colid=1CLGK5E8DRF0S&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it nehmen.
    Wobei ich nicht weis ob es abgesehen von den 4 ausgängen einen weiteren unterschied gibt.
    Irgendwie hab ich das Gefühl dass der Splitter mit 2 Ausgängen irgendwie besser sein muss da ja beide gleich viel kosten.


    Welches hyperion nutzt du ? Und muss man irgendwas umstellen wegen HDR ?

    hey möchte auch auf 4k aufrüsten. hatte vorher das standard equipment und hab mir jetzt den wisfox hdmi grabber bestellt.


    was ist denn aktuell möglich und was nicht?
    soweit ich richtig gelesen und verstanden habe geht 4k 60hz aber kein hdr.


    Welchen Splitter nutzt ihr ? Habe jetzt von 3 Modellen viel gelesen.
    Feintech wobei ich nicht weiß ob VSP01201 oder VSP01202
    Ezcoo
    und XOLORspace 61121 1x2 4K 60HZ splitter der angeblich sogar hdr trennen soll. Also Ausgang1 mit HDR und Ausgang2 ohne HDR

    Why do we now need an Arduino in the mix?



    When i connect the LEDs to the pi4 gpio pins it doesnt work. The LEDs are flickering. I use pi4 with libreelec and apa102 LEDs. Some other people had the same issues. And other people say it works with gpio pins. You can try if it works without arduino. You can buy arduino for 3€ or less from China

    Schick mal deine config. Json
    Und was für ein Chip ist beim grabber? Fushicai usbtv007?
    Kannst dich über putty verbinden und als Befehl lsusb eingeben. Müsstest dann eine Aussage über deine USB Geräte erhalten

    waren jetzt oben die verzeichnisse vom normalen hyperion was ich per CoreELEC Repo installiert hatte.
    Beim NG ist es aber gleich nur mit einem .ng am ende also \\coreelec\Addons\service.hyperion.ng.


    Im CoreELEC Forum hab ich mal gefragt welche version ich habe bzw wo ich das überprüfen kann.
    Er hat folgendes geantwortet:


    This is the last version used in CE repo:
    https://github.com/CoreELEC/Co…hyperion.ng/package.mk#L5


    I don’t know if a newer version include a external grabber. Newer versions are not compiling as a package is missing.

    wo genau soll denn der log sein ? 'Auf dem pi4 war immer bei, logfiles ordner eine logdatei von hyperion selber.
    beim Odroid N2 mit CoreELEC finde ich keine solche datei.


    Meine verzeichnisse sind folgende:
    \\coreelec\Addons\service.hyperion
    \\coreelec\Userdata\addon_data\service.hyperion


    Noch eine Frage:
    beim normalen hyperion konnte ich z.b. auswählen wo der grabber aktif sein soll.
    z.b.:


    "xbmcVideoChecker" :
    {
    "xbmcAddress" : "127.0.0.1",
    "xbmcTcpPort" : 9090,
    "grabVideo" : true,
    "grabPictures" : true,
    "grabAudio" : true,
    "grabMenu" : true,
    "grabPause" : true,
    "grabScreensaver" : false,


    gibt es so eine option auch beim hyperion.NG ?

    was für ein system nutzt du ? LibreElec? Und stable oder nightly ?


    hab auch nen pi4 und da läuft so einiges nicht. Über die gpio pins hab ich wildes flackern bei den Leds (Apa102)
    Mit einem arduino funktioneren die leds ganz normal.
    Wie hast du hyperion installiert `? Über putty? oder mit hilfe von hypercon? oder evtl einfach nur die addon installiert in kodi?


    ich werde morgen oder übermorgen auf meinem pi4 nochmal neu alles aufsetzen und dann alles verschiedene probbieren.
    Man kann Hyperion über 3 wege installieren.
    1. mit hypercon über ssh
    2, mit Putty
    3. in der LibreELEC Repository einfach das addon installieren.


    ich weis leider nicht welches die beste methode ist und welches die neueste version installiert oder ob alles gleich ist.


    Ich würde gerne auch hyperion.ng testen weis aber im moment nicht wie man es installiert

    kann es sein das hyperion.ng generell den usb grabber nicht erkennt ?
    Habe ein paar mal gelesen das leute mit hyperion.ng und externe grabber probleme hatten.


    Ich nutze zurzeit CoreElec auf dem Odroid n2.
    Hyperion.ng war in deren repo vorhanden und habe es dann einfach von da installiert.
    Der interne grabber funktioniert und ich kann ambilight bei fotos und videos nutzen. Der externe grabber wird garnicht erkannt. Schwarzes bild.

    hey danke für die infos. bin neu hier und lese mich durch verschiedene themen durch,
    evtl ist einiges von mir irgendwo doppelt geschrieben sry dafür.
    Das mit dem levelshifter muss ich mal testen. habe auch das flackern.
    Ich habe allerdings ein arduino besorgt und die lichter werden nun darüber angesteuert.
    Beim pi3 und pi4 läuft es so...allerdings habe ich beim pi4 das problem,dass bei bildern die nur eine farbe haben meistens nix leuchtet.
    System ist libreelec...hyperion über ssh mit hypercon installiert. Auflösung 1080p. wenn ich auf 720p wechsel funktioniert es komischerweise.
    Bei videos scheint es bei full hd zu klappen. muss noch 4k testen

    @jochenf wie genau läuft das mit habridge. hatte es mal probiert aber kam nicht klar.
    ich nutze fast nur ambilight für den internen grabber von kodi. Manchmal schalte ich um auf externe quellen die per hdmi angeschlossen sind.
    Dafür hab ich nen skript und wähle es über die favoriten in kodi aus. Z.b. ambilight für kodi...oder ambilight hdmi quellen.
    Kann ich diese skripte also .sh dateien von alexa starten lassen auf kodi ? bzw. sogar alexa sagen das sie kodi neustarten soll oder so ?

    ich hatte vorher pi3 mit hyperion und libreelec. lief alles wunderbar. Auf dem pi4 krieg ich es nicht zum laufen.


    Libreelec neu installiert und hyperion per hypercon über ssh installiert.
    Die hyperion.config.json hatte ich vom pi3 übernommen. Leds an den gpio pins vom pi4 angeschlossen, jedoch flackern die lichter extrem stark.
    Habe dann alles über arduino probiert welches per usb an den pi angeschlossen wird. Da ist das flackern weg und ich dachte es läuft alles.
    Dann ist mir beim kalibrieren aufgefallen dass die lichter aus gehen bei einigen farben, wenn ich ein weißes bild öffne sind die lichter aus.
    Allgemein bei vielen einzel farben ist es so. bei bunten bildern sind die lichter wieder an. Bei einem video zur kalibration der farben hatte ich ähnliche probleme.
    Einige farben wurden erkannt und die leds leuchteten und irgendwann bei anderen testbildern leuchtete nix mehr. Beim pi3 habe ich diese fehler nicht.



    anmerkungen zu einigen sachen die ich gelesen habe:
    1. x265 kann auch der pi3 inzwischen auch allerdings per software und evtl. wird das gerät später sehr heiß.
    Wenn du ne gute kühlung hast und keine 10 stunden am stück x265 videos guckst sollte der pi3 noch ausreichen.
    2. pi4 an die bestehende config mit hdmi grabber vom pi3 anschließen hatte jemand vorgeschlagen.
    Da muss man aufpassen weil sont hat man kein 4k mehr. Die auflösung geht runter auf die max auflösung der komponenten.
    Die meisten haben nur 1080p, Man müsste also dann den Splitter,Switch und den hdmi to av converter in einer version kaufen die 4k unterstützt.
    Ist inzwischen alles schon verfügbar. jedoch weiß ich nicht ob alle hdr unterstützen und glaube 4k60hz ist nicht möglich (Falls man ps4 pro nutzen will)

    it didnt work for me. I use APA102 leds.
    On Pi3 evertything worked perfect. On Pi4 the leds are flickering extreme when i connect them to the gpio pins,
    I Tried with arduino and it worked but there are issues. When i wanted to calibrate the colours the leds go off on some colours.
    The same issue is also when i watch videos for calibrating the led colours,


    i installed hyperion with hypercon and also used hypercon for the config,