Posts by Bub4

    Hi pclin mir ist leider das zweite Netzteil von btf-lighting verreckt und jetzt würde ich gerne auch umstellen.

    Das von Dir empfohlene ist derzeit bei reichelt nicht verfügbar.

    Dieses hat zwar zu viel Leistung, aber das sollte ja kein Problem sein, oder?

    https://www.reichelt.de/schaltnetzteil-geschlossen-100-w-5-v-20-a-mw-rsp-100-5-p147925.html?&nbc=1


    Für meine Schrankbeleuchtung würde ich zusätzlich dann noch dieses bestellen:

    https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D400/GPV-60_DS.pdf

    Mein bisheriges zickt da auch in Form von farblichem aufblitzen rum :(


    Hast Du bedenken?


    Danke Dir vielmals!!

    Hi,


    ich kenne mich mit Hue nicht aus, aber schau doch mal hier:


    Philips Hue | Hyperion


    Wenn Du LibreELEC nützt und nur die Inhalte des LE mediaplayers auf die lampen übertragen möchtest, beötigst du u.U. keinen externen Grabber. u.U. weil der interne Grabber unter LE9 noch funktioniert, nicht aber unter LE10.


    Infos zu Grabbern gibt es hier:


    Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.


    Ich habe gestern Abend auch umgestellt auf Picap. Hyperion NG läuft auf dem Kodi Rechner und die LEDs werden mittels WLED angesteuert. Da ich den PC immer ausschalte, musste ich mein Home Assistant Skript auch umstellen, dass der TV erst gestartet wird, wenn der HTPC mit Hyperion NG oben ist und rennt. Wenn Picap läuft und Hyperion NG noch nicht da ist/war, blieben die LEDs dunkel.


    Alles in allem aber sauuuugeil. <3


    "English"

    I switched to Picap yesterday. Hyperion runs on my Kodi HTPC and the LEDs are driven by WLED. As I switch off the HTPC always, I had to adjust the home assistant boot script. The TV should be powered up not before Hyperion NG is up an running. The LEDs stay black when Picap is running before Hyperion NG.

    Hi Hugo,


    bitte entschuldige - ich habe keine e-mail Nachricht bekommen, dass es ein Update gab. Und ich bin etwas in Diablo2R versunken gewesen. Fühle mich wieder wie 16 - nur jetzt mit Sehnenscheidenentzündung <3


    Hast Du den Sketch mit Deinen Daten angepasst? Poste am besten mal den angepassten Sketch

    maybe check the current that your LEDS are actually drawing as it may be maxing out the supply or the supply just may not be up to the job - think thats why other prefer the non brick style ones as they can be a tad unstable :thumbup:

    I set the maximum current to 9000mA in WLED so it should be fine. If it keeps me annoying, I will replace it with another one. Thanks for your input!

    Just want to add, that I can‘t recommend the power supply anymore. It might be only mine, but it is sporadically without function. Only unplugging and power off over night helps to get it back working. Maybe bad capacitors…

    was die Anbringung der LEDs und des WLED angeht, habe ich mich für eine Birke Multiplex Platte nebst 3-Eckhölzern entschieden. Das Ganze habe ich einfach zwischen TV und Wandhalterung geflanscht. Wenn Du dich mit der Optik anfreunden kannst, ist das sicherlich eine sehr flexible Lösung, die auch übertragbar ist... bekommst alles günstig im Baumarkt und Du kannst die Farbe selbst bestimmen durch anstreichen


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    nochmal zu WLED: es besteht tatsächlich Suchtgefahr - mein neuster Ebay Fund:


    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    benötigt noch feinschliff, aber sieht schon ganz ql aus!


    ...könnte auch als zweite (dritte, vierte....) Hyperion Instanz fungieren ;)

    hallo DrPinguin


    ggf. kannst Du Hyperion auch auf Deiner VU+ zum Laufen kriegen. Dann würdest Du dir den Raspberry sparen.

    Google das mal. Ich glaube pclin ist Profi in Sachen Dreambox und Co. Vielleicht kann er Dir auch helfen, falls Interesse besteht.

    Wenn Du weniger bis nichts mit der Kommandozeile zu tun hast, ist Hyperbrian auf dem RPi eventuell eher etwas für Dich.


    pclin hatte mich damals auch auf WLED gebracht, was ich Dir auch unbedingt empfehlen würde, weil Du so auch eine autarke Lösung auf LED Seite hast, die mit diversen Home Automationen geht (Home Assistant, IObroker...). WLED ist es dann egal von woher das Signal kommt, was es zu verarbeiten hat. Und es ist einfach zu installieren. Ich spreche natürlich aus meiner Person, ABER: ich wurde vor 18 Jahren vor Ablauf der Probezeit aus der Elektroniker Ausbildung geschmissen, habe es heute aber dennoch irgendwie zusammengelötet bekommen. Das Löten sehe ich eigentlich als die einzige Hürde an. Die Software flashen und drei Kabel ans Wemos Board anschließen ist einfach.


    Ich bestelle meine Sachen immer direkt bei bft-lighting in China. Die liefern auch gleich die passenden Netzteile und auch Steckverbinder. Empfehlung aber klar zum löten...Viele greifen zu den MeanWell Netzteilen, die sich einen guten Namen gemacht haben. Meines von bft-lighting läuft nun ein Jahr ohne Probleme.


    Ich habe mich nach klaren Empfehlungen für 4 Kanal LEDs entschieden: SK6812 RGB(n)W. Die haben einen neutral/natur weiße vierte LED und ich bin sehr (sehr) zufrieden. Wie auch viele andere hier im Forum.


    Deine wichtigste Frage muss ich aber leider verneinen. Die Apps vom TV werden nicht gerabbed.

    ABER: Wenn Du Dich doch für einen RPi4 entscheidest und LibreELEC installierst, kannst Du Hyperion haben und auch schon ganz viele Apps abdecken. Ich nütze unter LibreELEC, Amazon Video, Disney+, Netflix, Mediatheken u.v.m.

    Es ist aber natürlich auch eine Tatsache, dass manche Apps manchmal nicht funktionieren, weil bspw. der provider etwas geändert hat, sodass der Addon Entwickler erst Anpassungen vornehmen muss. Und das kann schonmal etwas dauern. Mir macht das nicht aus, aber vielleicht dir....? Auch gibt es ein paar Einschränkungen: Netflix unterstützt kein 4k, wenn ich nicht irre. Auch das empfinde ICH als weniger störend.


    Ich schätze, dass es diese Addons auf Deiner VU+ auch gibt...?


    Jedenfalls gibt es hier im Forum eine Script Installation für RPi und das funzt bene.

    Hi ThoRiWa


    Hyperion Classic und Hyperion.ng handhaben die Farbverarbeitung etwas anders. Das war zumindest auch mein Eindruck, als ich vom alten auf das neue wechselte. Die genauen Unterschiede kann ich Dir aber nicht erklären.


    Das die Farben in dunklen Szenen ins Grüne gehen, ist normal und liegt eher an den LEDs und begrenzen Farbräumen. Du könntest noch mit den Gamma Werten rumspielen, damit die LEDs in (sehr) dunklen Szenen einfach aus gehen. Das empfinde ich als natürlicher. Meine Erfahrung zeigt, dass es mir nach 3 Wochen nicht mehr negativ auffiel. Meine Gamma Werte liegen überall bei 2,5. >3 würde ich eher nicht empfehlen, kann aber bei einer Farbe durchaus möglich sein (bei WS2801).


    WS2801 sind sau schwer zu kalibrieren. Ich habe in den "sauren Apfel" gebissen und mir SK6812RGB(n)w gekauft. Meine WS2801 hatte ich dann abgestoßen und verschenkt. Bei den WS2801ern wirst Du vermutlich keine gleichmäßigen Gammawerte über alle drei Farben erhalten. Hier schlug bei mir immer mindestens ein Wert aus.


    Ich kann Dir WLED i.V.m. Wemos D1 Mini und die SK6812RGBW (neutral weiß) nur wärmstens ans Herz legen. Wenn Du die in China direkt bestellst, sind sie auch nicht sehr teuer...


    z.B.

    https://www.btf-lighting.com/p…5v?variant=25757797351524


    Grüße