Das ist ungewöhnlich, könnte ein Defekt sein, oder etwas verträgt sich nicht. Bei einem Kollegen von mir ist das aber ähnlich mit VSP01201 und VSP01202. Mit dem einen geht es mit dem anderen nicht an seiner Kette. gruß pclin
Mal ne blöde Frage. Netzteil ist am Splitte angeschlossen? Auch wirklich mit dem Netzteil und nicht per USB port am AVR oder so?
Ja alles wie es soll. Ich werde es nochmal ohne Receiver dazwischen probieren und evtl ein anderes Kabel. Aber es scheint tatsächlich so als wäre der zweite Ausgang des Splitters hin. Es gibt nichmal ne kurze unterbrechung beim anschließen eines Kabels, was sonst immer der Fall ist.
scheint echt als sei der Splitter DOA. Kein Signal am zweiten Ausgang. Habe TV und Grabber vertauscht, alle Modi durchgespielt, direkt angeschlossen mit anderen Kabeln.... würde mir jetzt 20€ sparen, den 1222 zurückschicken und den hier ordern: https://www.amazon.de/FeinTech-VSP01204-HDMI-Splitter-Ultra-HD-Scaler/dp/B07WDL1WGW sollte auch passen, oder?
Also mit dem neuen Splitter läuft Alles butterweich. Für 20€ weniger und ohne Netzteil. Auto 4K am FireTV -> 4K HDR CEC am TV und 1080p Signal am grabber. Nun hab ich noch 2 fragen: Kann man den Bereich, den die Hyperion zur Farbberechnung heranzieht definieren? Also wieviele Pixel vom Bildrand. Es kommt mir so vor als sei dieser Bereich sehr schmal. Und beim Signalwechsel zeigen die LEDs kurz diesen Regenbogen Farbverlauf der auch angezeigt wird, wenn kein Signal am Grabber ankommt. Kann man das abschalten oder abändern? Danke schonmal!
Schau mal ob du den Hintergrundeffekt aktiviert hast. Konfiguration -> Effekte. Bezüglich des Eingangs erwähnten SK9822. Ich verwende diese LEDs. Bin auch sehr zufrieden. Hab bisher den APA102 Treiber dafür verwendet. Seit der Alpha 9 glaube ich gibt es auch den SK9822 Treiber. Da gibt es aber einen Blaustich, der sich bei mir nicht via Einstellung beheben ließ. Mit dem APA102 Treiber bekomme ich das perfekte Weiß.
Also Effekte habe ich alle ausgeschaltet, trotzdem kommt das noch. Das soll wohl als Testbild dienen wenn kein Signal am Grabber anliegt. Das passiert für 2-3 Sekunden wenn z.B. Amazon Video oder Kodi beim Start der Wiedergabe die Wiederholrate anpassen. Wahrscheinlich ist dann kurz das Signal weg (TV gibt auch nix aus). Ist nich super störend aber ich würds gerne abschalten.
Ist schon sehr merkwürdig, mein WisFox liefert kein 'Testbild' wenn kein Signal anliegt, die LED's bleiben aus. Ich hatte jetzt schon 4 unterschiedliche Macrosilicon Grabber alle ohne 'Testbild'. gruß pclin
ich dachte die ganze Zeit, das käme vom Hyperion. Aber es ist der Grabber und scheint bekannt zu sein: https://hyperion-project.org/threads/v4l2-add-shutdown-detection.146/#post-2038 https://hyperion-project.org/threads/hyperion-always.10805/ Welchen Grabber verwendest du genau?