Hallo zusammen, ich bin nach langer suche nun hier im Forum gelandet und hoffe jemand kann mir bei der Lösung helfen. Generell geht es um folgendes Setup: Raspberry Pi 3+ (inkl WLan) Hyperbian ist in der letzten Version installiert (nur damit hab ich überhaupt Farbe auf die LEDS bekommen) Ich habe aktuell diesen Grabber, auf englische Videoempfehlung: https://www.ebay.de/itm/4K-HDMI-to-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Allerdigns scheint es mit meinem Fire TV Stick so garnicht zu funktionieren. Am Windows-Rechner mit HDMI habe ich es getestet, das ging zumindest mal prinzipiell mit 10 LEDs und nur mit Testbild, also ohne wirkliches Videosignal. Jetzt zur eigentlichen Frage: Ist es mit dem Grabber überhaupt möglich vom Fire TV Stick ein Signal für Hyperbian zu bekommen ? Falls ja, welche Einstellung habe ich da vorzunehmen. Sollten noch Angaben fehlen bitte nicht gleich schimpfen, ich hab wirklich nur sehr rudimentäre Ahnung von Video-/Bildverarbeitung.
Wie setzt du den Grabber ein? Beschreibe mal deine Verkabelung, ich hoffe du verwendest nicht den Loop Out. gruß pclin
Ähm, naja je nachdem wie man es sieht. HDMI input ist quasi der Fire TV, Output geht auf TV und USB auf Raspberry und vom Raspberry gpio 18 auf den LED strip logischerweise. Hab das gefühl irgendwie mag der Grabber das Signal vom Fire TV nicht. oder lieg ich da falsch ?
Ok wenn du das so verschaltest wird der Fire TV Stick nicht das liefern was er kann. Der Fire TV Stick bekommt ja nur die EDID Daten vom Grabber, und das ist eher bescheiden. Mit einem Splitter, FeinTech oder ezcoo wird das wohl dein Problem lösen. gruß pclin
Der Grabber kriegt doch vom Fire TV alles, aber er kann wohl nicht alles weitergeben, so meinst du das oder ? Hast du ne erschwingliche Kaufempfehlung für Fein tech ?
Der Fire TV sieht nur deinen Grabber und seine Fähigkeiten (EDID Daten) und stellt sich darauf ein. Besser ist es wenn der Fire TV die Fähigkeiten deines TV sieht und der Splitter das für deinen Grabber weitergibt, evtl. auch auf 1920p herunterskaliert. Ich verwende den FeinTech VSP01201 und bin sehr zufrieden. Verwende mal die Such Funktion hier im Board und suche nach FeinTech und ezcoo gruß pclin
https://www.amazon.de/FeinTech-VSP0...ild=1&keywords=VSP01201&qid=1614104957&sr=8-1 oder https://www.amazon.de/HDMI-Splitter...ild=1&keywords=VSP01201&qid=1614104996&sr=8-3 machen beide das gleiche oder ?
@schnibbi: Hast du 4K oder 1080p Equipment? Versuch' mal im Fire TV Stick Menü Einstellungen → Töne und Bildschirm → Bildschirm → Dynamikumfang-Einstellungen → Adaptiv einzustellen.
Also mit dem FeinTech Splitter hab ich jetzt sauber bild und auch das Ambilight geht mal grundsätzlich, allerdings hab ich doch noch deutlich spürbare Latenz zwischen Bild und LED die Farben passen auch nicht zusammen. Trotz kleinster Auflösung ist die Latenz noch spürbar. Ist das normal ? So macht Filmschauen jedenfalls keinen Spaß ich empfinde das eher als anstrengend, wenn da Blitzlichtgeiwtter im Intergrund ist mit den Farben von vor ner halben Sekunde. Oder hab ich da noch irgendwelche Einstellungen falsch ?
Nein, normal ist das nicht. Bei 640x480 Pixel und 6facher Bildverkleinerung, sollte da keine spürbare Latenz vorhanden sein. gruß pclin