Hallo liebe Raspberry-Gemeinde, ich habe mir über die Feiertage die Umsetzung eines Ambilight-Projektes als Ziel gesetzt. (Mein erstes Raspberry Pi Projekt) Meinen Raspberry Pi 3B+ betreibe ich mit Kodi auf dem System LibreELEC. Über Kodi verwende ich alle Apps. (Amazon, Netflix, YouTube, usw.) Für mein System nutze ich LED's des Typs APA102. Das Ambilight funktioniert über Kodi einwandfrei und ich nutze es gerne und viel. Mein Wunsch ist es jetzt noch das interne Tunersignal meines TV's mit dem Ambilight zu verbinden, daher habe ich mir den folgenden Grabber zugelegt: https://www.amazon.de/gp/product/B0013BXFLG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s01?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link) Um das Signal des internen Tuners abzugreifen, benutze ich den Scart-Ausgang meines TV's. Die Bildübertragung habe ich vorab mit einem externen Bildschirm getestet und es funktioniert ohne Probleme. Mein Aufbau sieht wie folgt aus: TV --> Kabel Scart auf Cinch --> Grabber --> USB 2.0 Verlängerungskabel --> Rasbperry Pi Der Grabber wird auf jeden Fall mit Strom versorgt, da das kleine Lämpchen an Ihm leuchtet. Ich habe jetzt schon viele Konfigurationen mit HyperCon getestet aber ich bekomme es nicht hin, dass das Ambilight mit meinem Grabber funktioniert. Es funktioniert nicht mal die Regenbogensimulation, die zu Beginn immer kommt. Ich habe euch meine Konfigurationsdatei meines Grabbers angehängt, um eventuelle Fehler zu finden. Dazu hänge ich noch Screenshots von PuTTY und meiner HyperCon Konfiguration an. Ich bedanke mich vorab schon mal für jede Hilfe und jeden Tipp! Beste Grüße
Kann mir hier jemand helfen oder Tipps geben? Ich habe weiterhin alles versucht, bin leider nicht weiter gekommen.
Du bentutzt das alte hyperion(classic), das wurde eingestellt...am besten du schaust mal nach hyperion.ng
Und mit Hyperion.ng sollte es funktionieren? Mich wundert nur, dass mein Grabber bei PuTTY nicht richtig angezeigt wird.
Hi, gib mal lsusb in PuTTY ein, um den Chipsatz auszulesen. Edit: Ok, hast du schon. Hab ich überlesen... Anscheinend hat dein Grabber den UTVF007 Chip: Device 006: ID 534d:0021 Dann ist eine Änderung in der hyperion.config.json erforderlich. Näheres dazu Hier.