Ich habe schon seit einiger Zeit einen WS-Stripe erfolgreich am Pi2 im Einsatz. Als Image nutze ich das 2013er Wheezy Raspian, da ich den STK-Grabber einsetze. Nun versuche ich seit einiger Zeit eine HUE Iris über die Bridge per Hyperion zum Leuchten zu bringen, aber habe keinen Erfolg. Ein neuer User ist auf der Bridge angelegt, aber ich scheitere anscheinend an der zweiten Hyperion-Instanz (2 Configs vorhanden) und das "Hyperion Service File" kann ich bei Raspbian nicht finden nach dem aktuellen Changelog von Hyperion: New: Start multiple Hyperion instances with one service file - just append the path and config name to the current one (systemd example: ExecStart=/usr/bin/hyperiond /etc/hyperion/hyperion.config.json /etc/hyperion/hyperion.bulb_left.config.json) Wie muss ich vorgehen bzw. welche Datei(en) muss ich anpassen?
Hallo, in der ssh session folgendes machen: mit nano folgende Datei öffnen Code: sudo nano /etc/init.d/hyperion Dort das Code: DAEMONOPTS="/etc/hyperion/hyperion.config.json" gegen zb sowas tauschen Code: DAEMONOPTS="/etc/hyperion/hyperion.config.json /etc/hyperion/DEINECONFIG.json" und speichern mit einem Code: sudo service hyperion restart startest du hyperion neu Die Benutzung von hyperion forwarder ist noch nicht auf dem Level auf dem ich es gerne hätte. Kommt alles noch
Danke, das probiere ich nachher aus. Was mich auch wundert ist, dass bei meinem Image Systemd, bzw. der Befehl systemctl nicht funktioniert.
Bis jetzt sind alle Versuche die HUE parallel zu betreiben gescheitert. Ich bekomme die HUE selbst nichtmal zum leuchten. Neuen und funktionierenden HUE-Benutzer angelegt, in der Hyperion Config alles korrekt eingetragen, aber da will nichts leuchten. Würde bei der HUE auch der Startup Effekt erscheinen? Sprich der Rainbow swirl? Kann es an dem "alten" Raspian Image von 2013 liegen?
Moin, würde gerne helfen aber habe leider kein HUE um selbst zu testen. Aber einfacher wäre es wenn du von deinem aktuellen Image einfach ein Backup machst mit WinDisk32Imager und dann ein akutelles System probierst? Im Notfall hast du ja das BackUp um es einfach wieder einzuspielen
Mit einem aktuellen System läuft der STK-Grabber anscheinend nicht mehr vernünfitg (Frame too small, etc.). Das ist leider keine Alternative.
Ja dieser Punkt stimmt. Aber wir sind leider nicht für die Treiber des Grabbers verantwortlich... Das fällt auch außer unseren Rahmen... Da müsste man die Treiber anpassen...