Hi ist es möglich irgendwie, das die LED´s auch aus gehen wenn ich den TV ausschalte? Gibt es ein funktionierendes Script das sowas per cec erkennt ? Weil in den Settings von Hyperion Ng, das ist zwar der Haken drin bei CEC Erkennung aber irgendwie funzt das nicht.
Im Plugin HyperionControl für die Dreanbox haben wir eine Möglichkeit dafür eingebaut. Dort kann man wenn aktiviert eine IP Adresse konfigurieren (TV), dann wird das Gerät mit ping überprüft. Wenn der TV antwortet wird hyperion eingeschaltet, keine Antwort ausgeschaltet. gruß pclin
Ich hab' das etwas unkonventionell gelöst, aber es funktioniert: Einen Master/Slave-Switch vor den TV. Das interne Relais schaltet aber nicht die 230V, sondern einen Mausberry-Switch der wiederum den RPi hoch- bzw. runterfährt. Über freie 5V-Pins des RPi wird ein zweites Relais angesteuert, das wiederum die Versorgung der APA102-LEDs schaltet. Dieses wurde erst später eingebaut, da sich die Chips der LEDs nach dem runterfahren anscheinend die letzte Farbansteuerung "merken" und dementsprechend weiterleuchten.
Ich hab mir einen Kurzbefehl konfiguriert - oder eigentlich zwei - mit denen ich Hyperion einfach deaktivieren und aktivieren kann. ...also solltest du ein iPhone haben...? Ist recht komfortabel aus dem Homescreen triggerbar
@Bub4 iPhone habe ich... Bei mir habe ich über das selbst erstellte Plugin HyperionControl jede Menge Möglichkeiten Hyperion (classic) und die Instanzen zu steuern, incl. den ESP8266 mit WLED. Das funktioniert alles automatisch so wie ich es haben möchte. So kann man alles sehr komfortabel einstellen, finde das über iPhone auch interessant und hätte Interesse daran! gruß pclin
@pclin HyperionControl schaue ich mir dann an, wenn die zweite Instanz passt Danke für den Hinweis ! Ich hab Dir mal Screenshots angehängt, wie ich die Kurzbefehle bei mir eingerichtet habe. Weil ich ein noob bin, hatte ich mir die Befehle zusammengegoogelt Aber Hauptsache es funzt. Die Kommandos sind Dir ja bestens bekannt, schätze ich. Bei manchen Inhalten möchte ich kein Hyperion und so kann ich es einfach aus/an schalten
@Bub4 Plugin HyperionControl ist für Dreambox ONE/TWO (amlogic) geschrieben ist python code. Das wirst du nicht verwenden können, außer du hast auch eine Dreambox. gruß pclin
Danke für die zahlreichen antwort echt top @pclin das hyperioncontrol, sieht ja schon mal nicht schlecht aus, aber leider wie du sagst ist es für die dreambox, die ich nicht habe. @Mike72 solch eine Steckdose fällt bei mir schon mal raus, da ich auf dem pi noch pihole laufen habe und der somit 24/7 rennt, aber trotzdem danke @Bub4 leider habe ich kein iphone, sondern ein android smartphone, was ist das für ein autostart.sh script ? ich habe das hier z.b gefunden Code: (pi)-(~/Hyperion)->echo pow 0 | cec-client -s -d 1 opening a connection to the CEC adapter... power status: unknown aber wenn ich den power status abfragen kommt immer unknown, kennt jemand das script ?
@TMTYD das ist die LibreELEC Autostart.sh: ethtool -s eth0 wol g /storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/hyperion.config.json > /storage/logfiles/hyperion.log 2>&1 & DISPLAY=:0.0 LD_LIBRARY_PATH=:/storage/hyperion/bin /storage/hyperion/bin/hyperion-x11 </dev/null >/storage/logfiles/hyperion.log Die zwei Kurzbefehle bewirken simples an/ausschalten von Hyperion.
Brauchst du den das CEC dafuer ? Ich verwende jetzt Alpha 7 und da gehen die Led aus, wenn der Fernseher aus ist. Voraussetzung ist natuerlich, dass nichts anderes ein Signal gibt.
also bei mir nicht, das ist sehr komisch, es mittlerweile sehr nervig diese immer über das webinterface auszuschalten
Eigentlich ging es doch um CEC oder? Gibts da nun eine Möglichkeit? Hatte CEC auch mal in Verdacht doch bin dann auf das Remote Pi Board von MSL Digital gestoßen, damit funktioniert alles wie ich es mir vorstelle.
Das ist ein Zusatzboard was auf die gpio des pi gesteckt wird. Daran ist ein kleiner ir Empfänger den man auf ein beliebiges Signal anlernen kann. Bei mir hab ich einfach Power toggle vom TV benutzt. Somit fährt der Pi hoch wenn der TV an ist und umgedreht genauso. Einfach mal danach googeln.
ok, das problem daran ist, das der pi 24/7 läuft, weil noch pihole darauf läuft, somit glaube ich würde das nichts nützen, gibt es keine möglichkeite das die leds ausgehen, wenn auch der TV ausgeht? Ich musste gerade feststellen, das wenn ich den TV ausschalte laufen die leds ganz normal weiter, als wäre ein bild. Wenn ich aber meine sky q box ausschalte, dann gehen die leds auch in das Testsignal über. Also dann liegt vllt evtl dort der Fehler, ich habe mal eine Zeichnung mit angefügt, wie das ganze angeschloßen ist
Und warum nicht eine Master/Slave Steckdose (bei der man den Schwellwert einstellen kann)? TV als Master und das Netzteil für die LED's und/oder Splitter Netzteil als Slave. Dann noch für eine bessere Qualität den HDMI to AV Converter und den analogen USB Grabber gegen einen günstigen HD Grabber austauschen. Oder mit Loop Out dann kann auch noch der HDMI Splitter weg. Das kostet alles nicht viel und du hast ein deutlich besseres Ergebnis, die LED's gehen aus wenn der TV aus ist und gehen an wenn der TV eingeschaltet wird. Und du bist völlig unabhängig von der verwendet Hard und Software. gruß pclin
Feature-Request: ich weiß nicht, aber kann man nicht sowas in die Software einbauen, dass wenn das Bild 5 Minuten oder so im gleichen Grabber-Zustand verharrt, die Lichter automatisch ausgeschaltet werden? Bei mir ist das Problem, dass mein Grabber wohl permanent ein statisches Bild ("Regenbogen") ausgibt, auch wenn angeschlossene Geräte aus sind
Ich klink mich mal ein...da jede Wie soll den dein RPi das CEC Signal erkennen, wenn es nicht mal per HDMI angeschlossen ist... leider nicht auf deutsch aber grob gesagt: es muss ja an einem "Bus" hängen damit das CEC Signal zwischen den Geräten ausgetauscht werden kann um zu wissen, ob ein gerät das "ausgeschaltet"-signal verschickt...
CEC ist dann ja auch noch Herstellerspezifisch und macht öfters nicht das was man sich wünscht, oder schaltet andere Geräte die am 'HDMI Bus' hängen mit, oder es funktioniert überhaupt nicht. Ein einfaches CEC einschalten reicht da bei weitem nicht aus, und selbst bei mehr Möglichkeiten (Screenshots Dreambox) funktioniert das nicht immer zufreiedenstellend. gruß pclin