Wenn der Drehschalter auf 20 steht, dann kommt im Display 0,22-0,26, das schwankt, was meinst du mit 5,xxxx, wenn der Drehschakter auf 2 steht, dann steht im Display dann schwankt er zwischen 220-260 ca. Womit dreht man den Poti am besten, mit einem Kreuz bewegt er sich nicht
Bei der Batterie hast du 1,544 im Display. Bei der Messung an den Stripes muss z.B. 5,195 (5,xxx) im Display stehen. Werte die du beschreibst können da eigentlich nicht erscheinen, dann dürften deine LED's nicht funktionieren. Da scheinst du nicht an den richtigen Stellen zumessen, oder keinen Kontakt zu haben. Da wo man die LED's schneiden kannst sind doch Kupferflächen die mit +5V und GND bezeichnet sind, dort messen. gruß pclin
Hast natürlich recht, hab falsch genessen, war auf dem Data, auf +5 und GND bekomme ich nur ein OL was ja irgendwie micht richtig sein kann bzw. Zu hoher Wiederstand oder Leerlauf bedeutet?!
Auf 20 Stellen, 5 Volt geht nicht auf 2 2 = Werte unter 2 Volt (da kommt dann OL) 20 = Werte unter 20 Volt usw. gruß pclin
Oh man, ich muss noch viel lernen was das betrifft.... Dann bekomme ich 4,65 Hab ihn jetzt mal auf 4,9 (Schwankt zwischen 4,88 und 4,92) eingestellt, mal sehen ob es besser wird
Kann leider schon jetzt sagen das es nicht besser geworden ist, das flackern ist immer noch da.......
4,65 Volt könnte das Problem gewesen sein, das ist auf jeden Fall zu wenig. Bei mehr als 5V macht der Wemos Probleme und die LED's altern schneller. gruß pclin
Hat das Problem aber leider nicht gelöst..., rein gefühlt ist es jetzt sogar teilweise schlimmer......
Auf deinem Video kann man das leider nicht gut sehen. Mit WLED feste Farbe oder Effekten in der WebUI tritt das nicht auf schreibst du. In der WebUI von hyperion hast du nichts groß verstellt? gruß pclin
Hab jetzt nochmal ein bisschen mit WLED rumgespielt,wenn eine Farbe eingestellt ist gibt es kein Flackern und auch bei Effekten kann ich es nicht wahrnehmen, mit ausnahme vom "ANdroid" Effekt, da gibt es in denn Ecken ein Zucken. VID_20210110_194642.mp4 Auf den Videos ist es leider tatsächlich nicht so deutlich wie zu sehen wie es dann tatsächlich ist. VID_20210110_195707.mp4 Könnte es an schlechten Lötstellen oder schlechten Verbindungsdrähten liegen? Bei Youtube Hyperion Testvideos allerdings sehe ich den Fehler nicht, bzw- da fällt er mich nicht auf
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn es per WLED OK ist muss es ja von Hyperion bzw. von dem was an Daten geliefert wird. Dann kannst du alles was WLED, ESP, Stripes Lötstellen usw. angeht ausschließen. Es könnte vom Grabber kommen. Hast du das mal geprüft? Einen anderen Grabber verwendet? Es könnte vom Splitter/Switch/AVR/Kabeln kommen. Es könnte an Einstellungen liegen. Wenn es dir bei Youtube Hyperion Testvideos nicht auffällt. wann dann? Hast du mit Hyperion mal eine Feste Farbe gesetzt? Am besten verschiedene RGBW, Braun, Grau, Orange, tritt das da auch auf, und wenn bei welcher(n) Farben und Helligkeiten. gruß pclin
Hallo, welcher Grabber? Welcher Splitter/Switch/AVR?. Hatte ja oben geschrieben das ich das bei WLED jetzt auch einmal festgestellt hat, aber nie so deutlich wie beim normalen Fernsehen. Gefühlt ist es bei Kräftigen Farbtönen nicht si stark mit dem flackern wie bei helleren. Werd das die Tage nochmal durch testen, muss ja einen grund geben. Kannst du ein, zwei gute Test Videos empfehlen? Danke auf jedenfall schonmal für die Hilfe
Hallo, mein Problem besteht leider immer noch mit dem Zucken und mir fehlt die idee was ich machen könnte, die Spannung ist sehr konstant und scheint ja richtig zu sein. Die Farben sehen auch serhr gut aus und werden auch mit den Testvideos sehr gut dargestellt, nur das Zucken bleibt immer mal wieder. Hab hier nochmal ein Video hochgeladen wo man glaub ich sehr gut sieht was ich meine, vor allem die ersten 10,12 Sekunden sieht man es gut, danach ist es dann ruhig. Ist auch nicht nur an der stelle, sonder auf dem kompletten Stripe immer mal wieder
zeig mal einen screenshot aus der vorschau im webui, damit man sieht welcher bereich "gegrabbt" wird...ich glaube du greifst einfach zu weit ins bild rein, und es nimmt den laufenden "Youtube" text mit...
Hi, was muss ich dafür wo genau tun um dir denn passenden Screenshot bereitzustellen? Das mit dem Youtube Text würde ich eher für einen Zufall halten, da das Problem ja auch beim Film/Fernseh gucken auftritt. Mal noch eine andere Frage, was verwendet ihr für Lötzin und welche Drähte zum verbinden? Nicht das ich da an etwas minderwertiges geraten bin was jetzt die Probleme verursacht...
Hallo @Coolzero82 passiert das aufblitzen der LED in den Videos immer zu gleichen Zeitstempeln, oder sporadisch? Am besten Du schaust mal einen Film und versuchst es zu reproduzieren. @TPmodding meinte ist, dass Du dir die LED Visualisierung auf der WebUI anschauen sollt. Erreichbar unter IP.DEINES.HYPERION.HOSTS:8090 screenshot anbei.
Also gefühlt passiert es nicht zu den gleichen Zeitpunkten, ich hab noch keine wirkliche Logik zum reproduzieren gefunden.. Nochmal auf meine Frage zurück zukommen, kann es an den Lötstellen liegen? Welches Lötzin nutzt ihr und was für drähte?