Hallo ich möchte meinen Pi Zero per Kabel an einen WS2812B (3 Pins) anschließen, leider tut sich bei den LEDs nichts .. vermute mal es liegt an den Einstellungen / an der Verkabelung (per WLED klappt es). Es ist soweit alles richtig eingestellt - der Grabber läuft und zeigt auch das Bild. Mein Setting: in den Systemeinstellungen alles aktiviert (hab ich irgendwo gelesen): sudo systemctl disable --now [email protected] sudo systemctl enable --now [email protected] GND an Pin6 und CLK an Pin12 (GPIO18) Instance Settings: Controller type: ws281x Hardware LED count: 70 Maximum LED count: 256 (default) GPIO Number: 18 DMA Channel: 5 (default?) PWM Channel: 0 beim Effects Generator passiert auch nichts Jemand ne Idee was verkehrt sein könnte? PS: kann jemand bestätigen ob die Ambilight-Verzögerung per Kabel merklich kürzer als per WLED ist?
hmm nur das hier: 2020-11-26T15:40:32.216Z [hyperiond LEDDEVICE] (DEBUG) (LedDeviceWS281x.cpp:59:init()) ws281x strip type : 1050624 2020-11-26T15:40:32.274Z [hyperiond FLATBUFCONN] (INFO) Connecting to Hyperion: 127.0.0.1:19401 2020-11-26T15:40:32.292Z [hyperiond LEDDEVICE] (ERROR) Device disabled, device 'ws281x' signals error: 'Failed to open. Error message: mmap() failed'
You need to run hyperion as root. "mmap() failed" is a permission problem of shared memory. Darum erst Logs anschauen, dann Case im Forum eröffnen....
danke für den hinweis - hätte ich auch draufkommen können aber blöde frage: hyperion startet ja automatisch beim booten .. müßte das nicht automatisch als root sein? bzw. wie stelle ich das an? habe zwischenzeitlich herausfinden können, daß der pi zero etwas sehr zu lahm für hyperion ist .. das ist mal locker 1 sekunde delay .. danke