Posts by acid303

    So habe ein Werksreset gemacht und nochmal probiert und es scheitert an Putty.

    Zum Test habe ich ein anderen LG Bj. 21 genommen und habe den gleichen ablauf gemacht und es hat auf anhieb funktioniert.


    Ich weiß nicht mehr weiter

    Wie gesagt ab den Punkt Putty bekomme ich keine verbindung :(

    Habe nochmal alles neu gemacht neuste Dev Manager version.


    Wo ich den Dev Mode am TV installiert habe kamm eine meldung das ich das "webos tv cli v.1.12.4 updaten soll.


    Konnte aber das Dev Mode öffnen und mit den Dev Manager darauf zu greifen.

    Nur mit Putty bekomme ich keine Verbindung.


    Soll ich mal ein Werksreset machen mit den TV und würde das was bringen?

    Was mich auch wundert ist, wenn ich den Befehl eingebe

    Code
    touch /var/log/crashd/"x;telnetd -l sh"

    dann schließt sich der Terminal einfach. Ich öffne den Terminal wieder gebe den befehl ein und dann geht es auch. das Zeichen < leuchtet dann blau.

    Aber Putty geht dann immer noch nicht.


    Natürlich gebe ich den Befehl

    Code
    echo lol>/media/developer/jail_app.conf

    als erstes ein und starte den TV neu.


    Habe mal den Befehl eingegeben wegen Eulas.

    Kann man da was erkennen was vieleicht deaktiviert ist?


    wie ist das gemeint eigentlich "Öffnen Sie die Telnet-Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät" soll das heißen einfach den Homebrew öffnen im TV?

    Ich mal wieder.

    Mein alter LG Bj. 2017 hat sich von ganz alleine ein Update gezogen.

    Obwohl ich im Homebrew den Hacken drin hatte kein Update.

    Sowohl auch in der Software von TV.


    Jetzt wurde alles gelöscht und ich muss wieder von vorne anfangen.

    Das erste mal ging es noch mit der RootmyTv Methode.


    Jetzt nicht mehr und ich nehme die crashd Methode.

    Dev Manager sowie Dev mode installiert.


    Ich komme bei Putty nicht weiter.

    Es kommt keine Verbindung zum Telnetd Server an.

    Habe paar Bilder mal gemacht und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    bohhh hast du schnell geantwortet. Danke

    Das stocken ist immer. Wo stelle ich Glättung bei PicCap ein?


    Auflösung ist 320x180


    Habe zum testen mal HyperHDR installiert. Da ist das stocken nicht.

    Danke für die Info wegen WLED Version.


    Da hätte ich noch eine Frage. Kann ich am Ende der Leds am TV 5V+ und Ground an löten und dann im ESP32 mit einspeisen und da mit Strom versorgen.


    Oder muss man komplett ein neues Netzteil nehmen.


    Da doch wenn das ganze Bild weiß ist am Ende der Leds gelblich wird und nicht weiß.

    Habe es jetzt hinbekommen.

    Es wahr eine kalte Lötstelle.


    Aber ich lasse es weg da es kein Mehrgewinn ist.

    Da links und rechts zu wenig Platz ist.


    Wenn ich die Ls weiter weg von TV hängen könnte, dann wäre es ein Mehrwert der fantastisch aussieht.


    Aber jetzt hab ich noch ein Problem.

    Hoffe du kannst mir da weiterhelfen.


    Habe Hyperion NG PicCap und WLED laufen.

    Den ESP32 v 41 Controller und die sk6812 rgbwn.


    Ambilight läuft aber nicht ganz flüssig. Farben stocken etwas.

    Habe bei Hyperion schon das Häkchen gesetzt bei Glättung.


    Hoffe du kannst mir da weiterhelfen

    Danke

    Doch die 13 LED's werden auch angesteuert und das Ambilight funktioniert nur es flackert ab und zu.


    Ok danke werde deine Lösungen durchgehen.


    Achso gibt es in WLED ein Gewitter Modi?

    Habe da nichts gefunden.


    Der ESP32 ist mit 013.0-b.3 WLED geflasht gekauft.

    Habe die Drähte zusammen gedreht z.b alle 5V+, Dat, Ground und dann jeweils in den richtigen Port festgeschraubt in LED 1 Port.


    Ja habe in WLED ein Segment mit 299 Leds und in Hyperion auch eine Instanz mit 299 Leds.


    Es gibt noch eine extra Instanz der Wolkenhimmel in Hyperion.

    Die linke und rechte Leds werden dann hinten an die Sat Ls befestigt und mit leichten Abstand an die Wand gehangen.

    Hi frage an die Genie's unter euch.

    Das habe ich getinkert.


    ESP32 sk led 300 60 led/m mit 15A Netzteil.

    Habe aus den 300 LED's insgesamt 3 Teile gemacht.

    273 LED's für TV und jeweils 13 LED's für LS.


    Jetzt habe ich die am ESP 32 eingespeist am LED 1 Port. Der ESP hat noch ein LED 2 Port.

    5V Ground und Dat.


    Habe jeweils die enden zusammen gedreht und den LED 1 Port verschraubt.


    Jetzt ist das Problem das die 13 Leds ab und zu flackern.

    Hab in WLED alles eingestellt.

    Komme auf 299 LED's.


    ESP32

    ok habe es geschafft schon mal das der ESP über Hyperion NG geht.

    Nur wenn der geht, dann geht der TV nicht mehr. Merkwürdig.


    Muß ich bei piccap vsync aktivieren?

    Hi


    Ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Ich hab ein ESP511E mit Chip ESP8285 und Sound reactive.

    Habe den über WLED laufen.

    Jetzt habe ich den in Hyperion NG eingefügt über wled.

    Wenn ich jetzt auf led aktivieren klicke passiert nichts.

    Von Strom genommen geht der ganz normal wieder ins WLED rein.


    Lasse über piccap laufen und Hyperion NG.

    Danke für die Antwort.

    Ich würde auch Hyperion NG nehmen, wenn das mit der Helligkeit und Farben gehen würde.


    Oder grün bei dunklen Stellen.

    Ich beziehe jetzt mal auf Hyperion NG.

    Hallo


    Bevor gefragt wird warum HyperionHDR ich verwende ist, dass ich bessere Ziele damit erreiche z.b Helligkeit und Farben.


    Kann auch sein, dass ich was falsch bei Hyperion NG mache.

    Aber ich bekomme keine schönen Farben hin und wenn schwarz ist, leuchten die LED's grün und es flackert wenn das Bild dunkler wird.


    Mein Setup ist WLED mit Wemos D1 Mini und die sk6812RGBNW sowie Piccap.

    Meine Frage ist jetzt von HyperionHDR gibt es jetzt die 19er Version über den Browser.


    Ich habe noch die 18er. In der WEBGUI zeigt das Programm die 19er an aber wie kann ich die jetzt aktualisieren?


    Über den Homebrewchannel ist keine neue Version verfügbar.

    Ich hoffe das mir geholfen wird.


    Danke

    Inzwischen verwende ich nur noch ESP32 mit WLED, am liebsten mit LAN Port.

    Zu Alexa kann ich dir nicht viel schreiben, in WLED kann man Alexa aktivieren, mehr kann ich dazu nicht sagen.


    gruß pclin

    Danke für den Tip. Es geht wunderbar mit Alexa. Hat der ESP32 vorteile gegenüber den wemos? Lasse die laufen mit den SK6812RGBW.