Beiträge von Hypo

    Ich glaube Mike meinte nicht, dass man das NT gar nicht einbauen sollte, sondern ein Metall-Gehäuse nehmen sollte, bei dem PE selbstverständlich mit angeschlossen ist. Falls du das meintest :)

    Also ich hatte schon vor, paar Lüftungsschlitze zu bohren. Ok, sollten mehr sein, am besten so groß wie das Netzteil selbst. Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Hab ich nicht die freie Wahl zwischen Schutzklasse I und II? (Edit: Nein.) Zugegeben, PE reicht nur von der Stecksose bis zum Netzteil. Was hast du denn für ein Gehäuse verwendet?


    Hmm, ok, dann Senkkopfschrauben, wenn ich bei dem Gehäuse bleibe.

    Ich hab ne etwas dumme Frage zum Netzteil, die ich mir selbst nicht googeln kann.


    Ich habe das Netzteil MeanWell LRS-100-5 und ein Universalgehäuse aus Kunststoff. Ich weiß nicht, wie ich das Netzteil damit verschrauben kann. Es hat auf der Unterseite und rechts einige Löcher, teils mit Gewinde drin. Aber dann muss ich für das Loch für die Schraube ja von außen durch das Gehäuse nach innen bohren. Geht das nicht, ohne dass man was von außen sieht? ?(

    Das ist ein sehr sehr kluger Gedanke :huh: Aber danke, dass du meine Idealvorstellung damit (ein wenig) zunichte gemacht hast :D


    Ich habe ein RPi 3 B+. Einen Levelshifter brauche ich meines Wissens nicht. Ich denke kein Kabel bei mir wird 1 m lang werden.

    Das widerspricht dem, was der Hersteller im Datenblatt schreibt, aber es wundert ja nicht, dass die lieber auf Nummer sicher gehen. Da vertraue ich auf eure Erfahrung :)


    Ich weiß halt nicht, ob das normal ist, dass mein Fernseher so warm wird.


    Ich muss aber sagen, mittlerweile gefällt mir die Idee, das alles in nem Rahmen zu haben, fest vertraubt als eine Einheit. Hab ja auch in meinem Netzteil-Thread geschrieben, dass ich alles lieber in ein Gehäuse mag :) Dann lasse ich das aber mit dem 45°-Winkel und der Abdeckung sein. Einfache Aluminium-Streifen mit oder ohne rechtem Winkel. Und wenn sich nicht so ne große Wärme bildet, klappt das auch mit Doppelkleber auf sagen wir 50% der Fläche. Aber nicht dieses dicke von Tesa Extra Power, sondern was dünneres.


    Danke euch! :):)

    Hallo zusammen!


    Ich möchte meine LEDs nicht einfach auf den Fernseher kleben. Der Fernseher wird selbst schon ziemlich warm. Und diese Website sagt man soll spezielle LED-Aluprofile aus eloxiertem Aluminium verwenden, zwecks Wärmeabführung wie bei Kühlkörpern. Eloxiert, damit es keinen Kurzschluss gibt?


    Hat es einen Mehrwert, Dreiecks-Profile zu kaufen? Dann strahlen die LEDs nicht die Wand an, sondern schräg nach hinten außen. Dann kann man dann doch bestimmt die Helligkeit ein wenig runterregeln?


    Was haltet ihr von einer Abdeckung? Und sollte sie klar oder diffus sein? Entweder klar, weil man die LEDs ja eh nur indirekt sieht. Oder diffus, damit man keine hellen Punkte an der Wand sieht?


    Im Datenblatt des SK6812 steht:

    3.1. [...] However, silicone is a softer material and prone to attract dust. While a minimal amount of dust and debris on the LED will not cause significant reduction in illumination, steps should be taken to keep the emitter free of dust.


    Jedenfalls habe ich Schwierigkeiten einen Shop zu finden, wo ich günstige, dreieckige, eloxierte Alu-Profile finde. Ich brauche 3,60 m, also 4. Bei normalen 90° Winkeln gibt es genügend Auswahl, aber dann strahlen die LEDs direkt nach außen. Ist das besser oder schlechter? ?(


    Und wenn ich jetzt normales, doppelseitiges Klebeband (Tesa Extra Power Perfect) unter das Alu-Profil klebe, weiß ich nicht, wie das auf die Wärme reagiert. Gibt es dazu Erfahrungen?


    Also zusammengefasst:

    • Welches doppelseitiges Klebeband, idealerweise wärmeleitend, auf den TV?
    • Dadrauf ein Aluminium-Profil, eloxiert, im 0, 45° oder 90° Winkel?
    • Abdeckung: keine, klar oder diffus?


    Ich habe nur wenig gefunden:

    Ich freue mich auf eure Tipps :)

    Ach, jetzt hab ich den Thread gefunden. In Projektvorstellung: Hyperion NG verpackt in einer Box wird schon erklärt, dass alles mit einem Netzteil passt. Ist erledigt, ich bestelle mir jetzt zur Sicherheit doch das 100 W Netzteil. Und falls ich irgendwas falsches geschrieben habe, bitte ich um Korrektur :)

    Cool, danke. Sind dann halt nur 9% Puffer bei 18 A. Würde dann vielleicht zur greifen. Wäre deutlich größer und teurer. Ich denke 9% reichen. Nur deine Logik erschließt sich mir nicht. Also ich werde das Netzteil nutzen, egal ob alles hinter den TV kommt oder nicht, und egal ob das Netzteil nur die LEDs oder auch RPi und HDMI-Splitter bedient. Und ich werde so oder so nach einem Gehäuse suchen, wo das Netzteil allein oder mit anderen Komponenten rein kann, natürlich mit Lüftungslöchern.


    Danke soweit. Ich hoffe halt, dass mein Vorhaben aus elektrotechnischer Sicht in Ordnung ist. Hab in anderen Threads von Problemen mit bestimmten Komponenten gelesen.

    Hier die Leistungsdaten der Geräte:


    1. Raspberry Pi: 5 ,1V * 2,5A = 12,75W
    2. WLED-Board: Netzteil für die LEDs kommt hier ran.
    3. LEDs SK6812 RGBW: 5V * 18A = 90W bei 300 LEDs
    4. : 5V * 1A = 5W
    5. Summe: 107,75 W


    • Die Angaben für RPi habe ich vom Netzteil (offizielles microUSB Netzteil).
    • Für die LEDs rechnen wir 0,3 W/LED * 300 LEDs = 90W. Und 90W / 5A = 18 A.
    • Ich werde aber nur ca. 216 LEDs brauchen, also reduzieren wir das auf 0,3 * 216 = 64,8W. Und 64,8W / 5V = 12,96A ~ 13A.
    • Ich bin mir nicht sicher, ob das Netzteil beim HDMI-Splitter nur optional ist.
    • Da alles 5 V ist, interessiert mich das Thema Level Shifter (Pegelumsetzer) nicht.


    Blöde Zwischenfrage: Ist 18 A nicht etwas viel für die dünnen Kabel? Ja ich weiß, ist Gleichstrom. Aber eine Seite (Gefahr durch hohe Ströme) hat mich verunsichert und für 24V gesprochen, weil dann bei gleicher Leistung die Stromstärke niedriger sein kann. :/ Die selbe Seite hat mich aber auch davon überzeugt, für die Ecken keine Schnellverbinder zu nutzen, sondern zu Löten, weil die Verbinder zu unsicher/ungenau sind.


    Meine Frage lautet: Ich weiß nicht so recht, welche Möglichkeiten es gibt, das alles unter einen Hut zu bekommen. Ich will doch keine 3 Netzteile dafür einsetzen! Da ich ja eh überall 5 V habe, wie wäre es alles zu 2,5 A + 13 A + 1A = 16,5A zusammenzufassen? Bei 20A gäbe es noch 21% Puffer. Was haltet ihr davon, wenn ich für alles nehme und entsprechende Kabel an die 3 Geräte anbringe (normale Löt- oder Steckverbindungen)? Mal davon abgesehen, dass ich noch ein Netzteil suchen muss, das nicht brummt oder fiept. Es muss doch einen Grund geben, warum ich das nirgends sehe? Vielleicht wegen der Qualität des LED-Netzteils?


    Am liebsten möchte ich am Schluss alles in ein einziges Gehäuse packen ^^

    Ups! Ich habe nur ein Raspberry Pi 2 Model B Rev 1.1 :huh:


    Ich habe mir gerade mal sn1p4h/hyperion.ng in openmediavault installiert. Naja, so ganz "offiziell" sieht das nicht aus. Der Github-Link ist auch tot. Ist das der, den du meintest? Proxmox, naja, hab ich bisher nicht gebraucht. Vielleicht wäre das auch was für mich.


    Ich teste mal weiter. Auf jeden Fall schon mal Danke an euch für eure Tipps bisher, es kommen bestimmt noch einige Fragen ^^

    Danke für die Klarstellung!


    Ok, WLED kommt auf die Einkaufsliste :)


    Diese Release-Seite habe ich natürlich auch gesehen, aber wenn sich etwas alpha nennt, lass ich eigentlich die Finger davon. Grad wenn es um ein Projekt geht, wo ich noch etwas Hilfe brauche: https://github.com/hyperion-project/hyperion.ng/releases


    Und du meinst, das wäre wirklich schon so weit, dass ich nen Versuch wagen soll? Notfalls kann ich ja immer noch die letzte stabile Version von WasAuchImmer nehmen, solange es in das Gesamtkonzept (hier: WLED) passt.


    Ich versuche grad mal, es mir auf einer headless Debian VM zu installieren, weil ich über die Dokumentation für Debian auf die Release-Seite geführt wurde. Etwas iritierend, dass das Repository Hyperion NG heißt, das Programm aber nur Hyperion. Nun gut.


    Dann stimmt der Threadtitel wohl nicht mehr ganz, denn mit einem Debian-NAS wird das kein "Standard"-Aufbau.

    Hallo zusammen!


    Ich habe mich einigermaßen eingelesen und habe nun einige Fragen. Wie ihr der Jahreszahl aus dem Titel entnehmen könnt, liegt das auch daran, dass einige Quellen einen veralteten Eindruck machen.


    So sieht es bei mir aus:


    • Ich habe ein NAS, auf dem mehrere Dienste laufen. Es ist ein Pentium J5005 Selbstbau-NAS mit Debian und openmediavault. Die Anschlüsse HDMI, DVI, VGA, USB2 und 3 sind alle ungenutzt, weil NAS.
    • Ich habe einen RPi 3, der nichts außer Pi-Hole macht. Irgendwann könnte dieser aber überflüssig werden, wenn ich meinen OpenWrt-Router habe.
    • Eine Zotac ZBOX mit Xubuntu drauf (Kodi, Netflix, Youtube, usw.). Das HDMI-Signal geht direkt zum:
    • Samsung Dumb TV


    Meine Fragen:

    1. Kann ich irgendwie mein NAS für Hyperion nutzen, oder brauche ich unbedingt den RPi dafür? Gerade mit Blick auf WLED scheint das doch möglich zu sein? Sonst habe ich das WLED-System nicht verstanden. Es scheint irgendwas zu ersetzen? ?(
    2. Ich würde grundsätzlich nach dieser Anleitung vorgehen, weil ich sie am besten finde: https://digitalewelt.at/ambili…t-fuer-schritt-anleitung/ Nur würde ich als LEDs die 5V SK6812 RGBW wählen (Danke QuinLED) . Löten kann ich. Falls diese Anleitung veraltet ist, kennt jemand eine neuere auf dem selben Niveau?
    3. Man nimmt heutzutage digitale Videograbber, nicht analoge? Das heißt: Signal von der ZBOX kommt in den HDMI-Splitter, ein Signal geht zum Fernseher, das andere geht auf einen HDMI/USB-Converter, und wird in den USB-Port vom RPi gesteckt, richtig?

    Ich freue mich, wenn jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann :)


    (Während dem Ausformulieren dieses Posts haben sich einige andere Fragen gelöst, daher ist der Text kürzer ausgefallen als gedacht)