1000 Dank ...
Posts by Dr.Pie
-
-
Moin
ich habe einen LED Strippe die ich an einem esp8266 betreibe.
Man kann ja die LEDs mit dem Browser Einstellen und auch schalten.
Wie lautet denn der Pfad zum aus und wieder einschalten ??
Bei meinen Shellys ist das so:
http://192.168.XXX.XXX/relay/0?turn=on
Aber bei Wled ???
Danke
-
Danke erst mal ..
Muss ich denn dann einen neuen User anlegen ?
Irgendwie verwirrt mich das gerade ..
-
Moin
ich habe in der WLED Software div Einstellungen gemacht wie z.B. WLAN, Passwort usw ...
Das alles wird gespeichert.
Aber wenn ich z.B. Effekte aktiviere sind die dann nach einem Neustart (Strom weg) alle wieder auf default.
Kann man die denn dauerhaft speichern ?
Danke
-
Moin
leider finde ich nur 30LED's/M.
Ich benötige 60LED's/M
Grüße
-
Moin
ich denke nun hab sogar ich das geschnallt
... man wird halt nicht jünger
Danke für eure Ausdauer
-
Die Bilder aus #11 und #14 sind andere.
Ich möchte das USB Kabel das mit einem Ladeteil eines Smartphone (230V / 5V 2A) betrieben wird nicht am USB Anschluss anschließen sondern auf die Platine löten.
Darum war meine Frage WO ich die Kabel aus dem die 5V/2A kommen anlöten muss.
An Vin/GND oder an 3V3/GND.
-
Moin
da ich nur wenige LED's angeschlossen habe reicht auch der Strom vom Netzteil.
Dieses Netzteil versorgt den ESP und die LED's.
Die LED's haben dann zwar nicht die volle Helligkeit, aber das ist schon ok so.
Soooo ... nun sind wie wieder bei meiner eingangs erwähnten Frage
Um den USB Stecker nicht zu benutzen, muss ich das Kabel ja auf die Platine löten.
Die Lötpunkte der USB-Buchse sind mir zu klein um da Kabel dort anzulöten.
Kann man das Kabel auch an die markierten Anschlüsse löten ?
-
-
An VIN und G ist die LED Strippe angeschlossen
-
ok ... Danke für eure Einschätzungen ...
Schönen Restsonntag euch noch.
-
Das USB Kabel liefert 5v.
-
-
Moin,
ich habe mir ein paar esp8266 geleistet und will die nicht mit einem USB-Mikro Kabel betreiben, sondern die 5V direkt auf der Platine anlöten.
Wo sind denn da die Kontakte für oder geht das nur mit einem Wiederstand und dann auf den 3V Anschluss ?
Danke
-
Moin
ich hatte mir von ein paar Wochen die WS2812E für eine Ambientebeleuchtung im Wohnzimmer gekauft.
Nun will ich die Küchenzeile auch beleuchten ... aber mit Neutralweißen LED's ...
Diese möchte ich dann auch mit einem ESP8266 betreiben wollen.
Was könnt ihr da empfehlen ??
1000 Dank
-
-
Mir geht es hier nicht um das finanzielle.
Und mit ein paar Cent ist es auch nicht wirklich getan.
Das oben verlinkte Netzteil kostet fast 25€.Davon brauche ich dann 5 Stück.
Dazu Stecker und Kabel für 230V.Hinzu kommen dann noch Stecker und Kabel für 5V.
Dann muss ja das Netzteil auch irgendwo geschützt werden ... und das dann auch 5 mal.Du siehst also das es hier nicht um ein paar Cent geht.
Ich möchte in aller ersten Linie das verwenden was ich hier zu hause habe.
Wenn noch was fehlt bestelle ich das natürlich.
Von diesen Netzteilen (230V/5V-1,5A) habe ich hier 7 Stück liegen.
Alle getestet und für meine Anforderungen absolut ausreichen.
Außerdem habe ich noch jede Menge dieser 2adrigen Kabel --> eBay Link
Vielleicht reicht das ja schon
-
Wie gesagt sind das vielleicht 50 LED's die dann pro Netzteil benutzt werden.
Das ganze soll eine Ambientebeleuchtung für das Wohnzimmer werden und nicht für einen OP-Saal
-
-
Natürlich leuchten die nicht volle Power ...
Aber das Netzteil liefert halt nur 1,5 A.
Aber diese Konstellation läuft nun schon mehrere Tage so im Dauertest.