Hallo zusammen,
vor über 6 Jahren habe ich vor gehabt das Ambilight-Projekt umzusetzen und hatte mir schon das gesamte Material zusammengekauft, WS2801, HDMI Splitter, USB Grabber, Case, Kabel, Adapter MEAN WELL LRS-75-5 Netzteil. Immer wieder habe ich angefangen und habe das Projekt aber nie zum Ende gebracht. Jetzt möchte ich das aber wirklich tun Nach intensiver Recherche hatte ich festgestellt, dass in der Zeit doch einiges passiert ist und habe folgende Fragen bzw. Vorhaben:
0) Realisieren wollte ich das Projekt ursprünglich per Webcam, um alle Inhalte des TV zu "verschönern". Jetzt habe ich jedoch rootmy.tv und PicCap für meinen LG OLED55B6D gefunden. Damit würde auch Splitter etc. wegfallen und man hat viel mehr Flexibilität.
1) Obwohl die WS2801 OVP rumliegen, lohnt sich wahrscheinlich ein Upgrade auf SK6812 RGBW-NW, oder? Noch steht der TV nicht dicht an der Wand, daher hatte ich an die 30/m Version gedacht. Oder soll ich eher auf die 60/m Version gehen, um nicht vielleicht in 1-2 Jahren neue Steifen zu kaufen?
2) Wenn ich WLED richtig verstanden habe, steuert man die LED per WLAN an. D.h. man würde hinter dem TV nur Netzteil und LED benötigen. Der RPi könnte dann irgendwo anders positioniert werden?
3) Welcher ESP hat sich für WLED als zuverlässig herausgestellt? Ich bin kein guter Löter und kann auch keine SMD verarbeiten, ein bisschen Kabel und Stecker löten geht aber schon.
4) Das o.g. 75W Netzteil 14A/5V sollte eigentlich auch noch den RPi, Splitter etc. versorgen. Da das jetzt wegfällt, sollte das doch bei sehr großzügig berechneten 4m x 60LED/m * 0,049A = ca. 12A locker selbst für 60LED/m reichen?
5) Ich habe gelesen, dass man unbedingt eine Sicherung einbauen sollte. Die müsste dann auch 12A sein? Eine Anleitung zum Einbau muss ich dann noch einmal suchen.
6) Das Netzteil würde ich schon gerne in ein Case mit Buchse für einen Kaltgerätestecker einbauen. Weiterhin würde ich ebenfalls gerne 2 Buchsen und Steckverbinder zu den LED zwecks Stromeinspeisung und Daten nutzen. Welche Stecker/Buchsen sind dafür gut geeignet bzw. packen den anliegenden Max-Strom/-Spannung?
Leider habe ich für genau das Setup noch keine Anleitung gefunden. Oder kennt jemand von euch eine?
Viele Grüße und Danke im Voraus
der Tim