Display MoreIch würde dir LED auf einen Rahmen hinter dem Monitor installieren.
Die LED kommen dadurch näher an die Wand und der Abstand würde damit auch ausgeglichen.
Mit dem Rahmen würdest du auf gleichen Abstand der LED zur Wand von überall ca. 14 cm kommen wodurch das Ergebnis deutlich besser würde.
Bei einem 34 Monitor mit IP65 könntest du auch mehr als 60 LED/m verwenden, zu beachten ist das ein ESP8266 bei 60 FPS max. 250 LED berechnen kann, ich verwende auch aus diesem Grund nur noch ESP32.
Bei einem großen Abstand zur Wand führt das aber auch dazu das man weniger Details bekommt, weil hellere LED's dunkle dann überstrahlen. HD107s/HD108s haben sogar einen noch größeren Abstrahlwinkel als andere LED 145 zu 120 Grad wodurch das Überstrahlen noch mehr wird.
gruß pclin
Danke für die super Erklärung!
Ich werde Deinen Vorschlag mit dem Rahmen folgen. Ich mache mir schon Gedanken wie ich das am besten meistere, weil ich meinen Monitor mit einem schwenkbaren Arm an der Wand befestigt habe.
Als Kontrolleinheit für die LED's habe ich mir den Arduino Uno R3 (genuine) bestellt. Der sollte eigentlich mit meinem Raspberry Pie 4b 8GB verbunden werden. Reicht dieser Kontroller aus?
Wieviele LED's kann denn der UNO R3 bei 60 FPS berechnen?
LG
Bumsky96