LED, Levelshifter 5V, RPI 5,1V.
Das kann eigentlich nur am LED Strip liegen, wenn auch sehr ungewöhnlich, aber da würde ich weiter testen.
Das Stück heraus nehmmen durch ein Reststück oder direkt ganz ersetzen usw.
gruß pclin
LED, Levelshifter 5V, RPI 5,1V.
Das kann eigentlich nur am LED Strip liegen, wenn auch sehr ungewöhnlich, aber da würde ich weiter testen.
Das Stück heraus nehmmen durch ein Reststück oder direkt ganz ersetzen usw.
gruß pclin
An Hyperion und den Einstellungen kann das eigentlich nicht liegen, das muss an den LED und/oder Verkabelung liegen.
Wenn es an Hyperion liegen würde müsste dann bei 'Richtung umkehren' die andere Seite falsch leuchten.
gruß pclin
EZCOO Model: EZ-SP12H2
QuoteDisplay MoreFEATURES
Distributes one HDMI source signal to two HDMI displays. It supports 4K and 1080P output simultaneously.
Support HDMI 2.0 4K@60Hz 4:4:4 8bit HDR and HDCP 2.2
Support HDMI outputs down scaler from 4K to 1080p
Support EDID setting, three kinds option. 4K60/1080P/Copy from OUT 1
Support 3D, Support deep color 30bit, 36bit
Support Blue-Ray 24/50/60fs/HD-DVD/xvYCC
Dolby Digital Audio format, HDMI ports support PCM,DTS-HD Master, Dolby Digital 5.1/7.1CH Audio, Ture HD, Atoms;
Support HDMI signal re-timing, never lose quality
Support HDMI input up to 15metres AWG26 HDMI 2.0 standard cable length, output up to 25metres AWG24 cable length
Plug and Play; No driver required; Installs in minutes
OUT 1 der TV, OUT 2 der Grabber
Bei Copy EDID sind dann die EDID Daten vom TV wirksam für die Quell Geräte.
Es wird aber trotzdem nur HDR am TV ankommen siehe FEATURES
gruß pclin
Auf dem Screenshot sind die Farben richtig, sieht aber nach gesetzter Farbe in Hyperion aus.
Im Live Video solltest du den Grabber prüfen und die Vorschau Farben auf den LED beurteilen ob die zum Live Bild passen.
Der Test mit den fixen Farben sollte alle LED mit der gleichen Farbe und Helligkeit funktionieren.
5.18V ist noch so gerade in den Spezifikation besser wäre 5V.
Mit dem LED Power Calculator kannst du auch die Zuleitungen mit berücksichtigen.
Bei den Längen sollte AWG 24 eigentlich reichen, mehr schadet natürlich nicht.
Wenn du 5,18 V am Stripe hast gibt es eigentlich kein Problem mit den AWG.
Wenn nur eine Seite betroffen ist und dann auch noch das vorletzte Stück ist das ein sehr merkwürdiges verhalten. wenn auch noch das letzte Stück (unten) betroffen ist wäre das schon logischer.
Das könnte dann eine schlechte Verbindung oder eine 'faule' LED verursachen, dann wäre das aber auf allen danach folgenden LED.
gruß pclin
Auf Out 2 wenn dort der Grabber dran ist macht das (CEC) keinen Sinn.
Bei FeinTech ist eigentlich immer Out 1 der TV, bei anderen Splittern kann das auch anders herum sein.
Richtig ist immer das der TV an den Out kommt bei dem die EDID Einstellungen (Copy EDID vom TV) dann greifen.
Bei den FeinTech Splittern ist CEC auch ohne löten möglich weil dort durch verbunden.
Meistens sind es Loop Out Grabber bei den CEC nicht funktioniert, wie oft auch einiges an Audio, Video Formaten, HDR, HDCP die mit Loop Out Grabber nicht gehen, so wie auch keine EDID Einstellungen oder Scaler in den Loop Out Grabbern verbaut sind.
gruß pclin
You set fixed colors under remote control.
Configuration | Hyperion (hyperion-project.org)
regards pclin
Are the differences also present when you set fixed colors in Hyperion?
What does the live video look like in Hyperion and Show LEDs?
regards pclin
EZCOO 4K HDMI Splitter gibt es einige, welcher genau?
Ich finde nur eine Seite mit Firmware für 2 Geräte einem Programm, Beschreibung und USB driver.
gruß pclin
Here you are in the Hyperion forum, HyperHDR is from awawa, please ask there.
regards pclin
You just have to enter the IP of your external Hyperion, then the webos Flatbuffers server must be displayed and active under the remote control.
You may have to restart PicCap again after saving.
regards pclin
Ich frage mich was du überhaupt mit 1/1920 anfangen möchtest.
1/LEDanzahl ist im LED Layout der Teiler.
1920 hast du ja max. beim Grabber, dann ist der aber schon falsch eingestellt.
Kleinste Auflösung des Grabbers/Bildverkleinerung Faktor = min./ca. LED Anzahl
gruß pclin
12 V SK6812 are not recommended, 3 LEDs are always bundled, is not ideal for Ambilight.
A frame for LED mounting makes sense.
The neon rope tubes are good for effects where you don't want to see a single LED, but not for Ambilight.
regards pclin
Use the board search:
Hardware revision is not supported'
regards pclin
I can only tell you from personal experience from LG.
regards pclin
Sedu-Board Baudrate einstellen:
Während Boblight / Dreamboxen das SeduBoard mit 500k Baudrate ansteuern, kann Atmowin softwarebedingt leider nur 250k Baudrate fahren. Damit unser SeduBoard mit Atmowin läuft gehen wir wie folgt vor:
- SEDU-Board aufschrauben und den Jumper abziehen, damit die Baudrate nicht mehr bei 500kBaud, sondern bei 250kBaud ist.
- SEDU-Board wieder zusammenschrauben
Hyperion kann auch auf 500k Baudrate eingestellt werden.
In deinem log ist Baud rate [1000000]bps zu sehen, also der doppelte Wert.
Sonst sieht soweit alles OK aus, Board wird erkannt und Ausgabe wird gestartet
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:172:tryOpen()) portName: ttyUSB0
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:173:tryOpen()) systemLocation: /dev/ttyUSB0
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:174:tryOpen()) description: SEDU Board USB
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:175:tryOpen()) manufacturer: FTDI
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:176:tryOpen()) vendorIdentifier: 0x403
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:177:tryOpen()) productIdentifier: 0x6001
2023-09-05T06:41:46.990Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:178:tryOpen()) serialNumber: S0288
2023-09-05T06:41:46.992Z [LEDDEVICE|First LED Hardware instance] (DEBUG) (ProviderRs232.cpp:197:tryOpen()) delayAfterConnect for 250 ms - start
gruß pclin
Grabber mit 3840x2160 60Hz am Eingang haben einen Vorteil wenn man auch DolbyVision schauen möchte.
DolbyVision funktioniert dann zwar nicht mit Ambilight, kommt aber am TV an.
Verwendet man einen Scaler im Splitter der für den Grabber auf 1080p skaliert kommt bei beiden Aüsgängen kein Signal.
DolbyVision kann nicht skaliert werden, und am Grabber kommt ein Pinkes Bild an.
Der MS2130 ist etwas besser vom Bild, muss dafür aber an USB3.0 eingesetzt werden, ist also nicht für alle RPI's geeignet.
MS2109 reicht für Ambilight aber aus.
gruß pclin
RGB Byte Reihenfolge Assistent
gruß pclin
Der Test mit dem Stück LED-Strip ist der richtige weg.
Wenn du denn verwendest mit neuer Verkabelung und ein paar LED leuchten lässt vermuten das etwas mit dem Netzteil nicht stimmt.
5V OK, aber keine ausreichende Ampere, hat evtl. auch etwas abbekommen.
Ich würde mit dem Stück LED-Strip weitermachen und ein anderes 5V Netzteil verwenden, das für die Anzahl LED's genug Ampere liefert.
Wenn Farben und Effekte dann auf allen LED leuchten bist du ein Stück weiter, dann sollte das auch mit dem Grabber gehen.
gruß pclin
Ich bin kein RPI Nutzer, kann da nicht viel helfen ausser die Boardsuche und google zu nutzen.
gruß pclin
Wenn keine Farben oder Effekte gehen stimmt ja etwas grundlegendes nicht!
Einstellungen, Verdrahtung, Netzteil oder LED's.
Steht etwas im Hyperion Debug Protokoll?
gruß pclin