Posts by pclin

    Ich versteh jetzt nicht passt das zum Thema Übersicht/Tests digitale Grabber?
    Und auch sonst ist mit nicht klar was du genau da machst mit deinen Instanzen.

    Mach also einen Thread dafür auf, danke.
    gruß pclin

    30 FPS reicht auch völlig aus, ist für manche User ja schon zuviel, es gibt ja auch noch die interne Glättung damit es nicht so schnell 'flackert'.
    Ich selbst stelle die Glättung sogar runter damit ich auch bei sehr schnellen Bildänderungen das Ergebnis an den LED's sehe.
    Das hängt also vom eigenen Empfinden ab.


    Grundsätzlich reicht schon ein Wert von 10 FPS um ein gutes Ergebnis zu bekommen.


    Zur internen LED Berechnung muss man wissen das Hyperion das Bild immer mit Werten von 0 bis 1 in beiden Richtungen unterteilt und dann per LED berechnet.
    Hat man z.B. 10 LED in jede Richtung wären das also immer Werte in 0,1 Schritten die dann als 'Maske' auf den Wert den der Grabber liefert aufgelegt wird. Das wäre dann in dem Fall bei 128x128 jeweils 12.8 Bildpunkte pro LED.
    Also muss dann Hyperion den Wert für 12,8 Bildpunkten per LED berechnen, bei höheren Auflösungen entsprechend mehr, das kostet Rechenleistung.
    Das ganze muss dann bei 30 FPS also 30 mal in der Sekunde pro LED gemacht werden.


    Zur Glättung ist auch noch anzumerken das wenn man WLED verwendet auch dort eine Glättung Default aktiv ist, das sollte man meiner Meinung nach ausschalten. Die Einstellung ist bei WLED in LED Preferences unter Transitions zu finden.


    gruß pclin

    Default Wert beim internen Grabber ist 128x128, das reicht für die LED's völlig aus!
    Ausnahme man hat sehr viele LED's.


    Ich stelle bei meinem internen Grabber meistens 160x160 mit 30 FPS ein, und beim externen 640x480 Bildverkleinerung 2 = 320x240 30 FPS.
    Das reicht völlig aus bei meinen 268 LED und man hat eine geringe CPU Last (unter 10%) und keine Verzögerung zwischen TV Bild und LED's.


    Bei den Werten gibt es immer noch min. 2 bis 3 Bildpixel für jede LED.


    gruß pclin

    Habe grade mal in verschiedenen Foren nachgelesen, die VU+ Ultimo 4k kann HLG HDR wiedergeben.
    Da sollte also dein AV Receiver und TV das auch anzeigen, bei SES UHD Demo.
    Welches Image hast du drauf?
    Bei manchen TV's geht es nicht an jedem HDMI Eingang.
    TV ist auch nicht 4K60p TV ist immer 50 Hz.


    Mit meinem PC dem Feintech und dem Macrosilicon Grabber habe ich keine Probleme 4K60p 4:4:4, 4:2:2 und 4k60p 4:2:0, da wird HDR auch angezeigt und der Grabber arbeitet für die LED's.


    gruß pclin

    Da du alles am TV angeschlossen hast wird das wohl nicht gehen.
    Der Samsung hat keinen internen Grabber der dir Daten für Hyperion liefert, und auch keinen HDMI Ausgang.


    In deiner Auflistung ist ein Switch, ist das ein HDMI Switch an dem die externen Geräte hängen?


    Wenn das ein HDMI Switch ist benötigst du noch einen Splitter, externen HDMI Grabber und einen Receiver für TV Bild.


    gruß pclin

    Wenn ich bei der Dreambox den SES UHD Demo Channel einschalte wird 4K um TV gesendet, und der TV zeigt dann HLG HDR als kurze Info an.
    In den Einstellungen der Dreambox ist 'Modus 2160p' gewählt.


    Beim FeinTech verwende ich 'Copy'.


    gruß pclin

    Ist das nur bei der PS4 Pro?
    Funktioniert es mit der VU+ Ultimo 4k bei 4K HDR?
    Hast du es mal ohne den AV Receiver versucht?


    Bei mir funktioniert es am Feintech Splitter vsp01201 mit meinen Dreamboxen und mit meinen PC's einwandfrei mit den MACROSILICON Grabbern.



    gruß pclin

    Nein die Tuner vom TV liefern kein Signal für Hyperion.
    Es gibt zwar für TV's mit Android Betriebsystem hier im Forum einen Thread, kann aber selbst nichts dazu sagen.
    Wenn kodi auf dem TV läuft sollte man damit aber evtl. etwas machen können.


    Auf der Dreambox läuft kodi 19 Alpha als Plugin, damit kann man mit dem Hyperion auf der Box auch arbeiten.


    gruß pclin

    @Bub4
    Mit dem internen Amlogic Grabber wird direkt das TV Bild abgegriffen, und von hyperion verarbeitet.
    Steckt man einen extrenen USB Grabber an, wird V4L2 verwendet.
    Dann muss man den Grabber am besten an einen Splitter anschließen, und lässt alle externe Quellen und auch die Dreambox darüber laufen.
    Hat man mehr als eine Quelle benötigt man noch einen HDMI Switch oder AV Receiver.


    Ich verwende einen 4K 60 Hz HDR HDCP2.2 Switch, den Splitter und Grabber.
    Bei TV verwende ich fast immer den internen Grabber.
    Z.Zt. gibt es mit der Dreambox noch Probleme mit dem internen Grabber bei h.265 und VP9 Codec alle anderen funktionieren.
    In dem Fall verwende ich dann den externen Grabber.



    gruß pclin

    Wie @Bub4 schon geschrieben hat Dreambox ist natürlich deluxe.
    Mit Dreambox ONE und TWO und der kommenden SEVEN hat man einen Receiver auf dem auch direkt Hyperion (Classic) läuft, und das Plugin HyperionControl.
    Für mich ist das auch die Dream Kombination für Hyperion, beste Farben einfache Einstellung und Farbabgleich.
    Die Dreambox arbeitet am besten mit Wemos und WLED zusammen, und mit WLED kann man dann auch die SK6812 RGBW-NW verwenden
    Man kann den internen Amlogic und externe Grabber verwenden, ab der TWO gibt es auch die Möglichkeit CI-Module zu verwenden.


    gruß pclin

    @Jigga
    Wenn dein TV einen Ausgang hat wo du es einstecken kannst, dann ja.
    Wäre aber sehr ungewöhnlich bei einem neuen TV.


    Die beste Lösung ist ein Switch und ein Digitaler Grabber, damit bekommst du auch eine deutlich bessere Qualität.


    gruß pclin

    @Coolzero82
    Klar kannst du denn schon flashen.
    Im Elektronikhandel gibt es kleine Kunststoff Gehäuse, manche User machen das auch mit einem 3D Drucker.
    Man kann natürlich auch ohne Gehäuse, dann sollte man nur drauf achten das kein Kurzschluß passieren kann.


    gruß pclin

    Dis Stripes sind doch alle 50cm verlötet, kannst du also selbst so verlängern wie du Sie benötigst.
    Wenn du alles neu machst würde ich aber nicht die APA102 sondern SK6812 RGBW-NW 60 LED/m empfehlen und die LED dann mit Wemos mini D1 mit WLED Software ansteuern , den PI dann für hyperion-ng und die Daten per WLAN zu WLED.


    gruß pclin