Du kannst die erste LED festlegen. Verschiebe sie einfach, dann sollte es passen. Aber glaub mir, wenn eine LED verschoben ist, wirst du das niemals merken
Posts by Robert
-
-
nach langem hin und her habe ich es geschafft die platine mal fertig zu stellen und bestellen...muss es nur noch testen, mir sind die wemos ausgegangen habe ich heute bemerkt
Ist denn da ein vernünftiger Levelshifter drauf?
und arbeite mal an deinen Sucukfingern..
-
1) Ja, SK6812RGBNW sind derzeit die besten LED's für deinen Einsatz
2) ja
3) ESP8266 reicht für Ambilight. Dieser Controller kann bis 600 LED's ansteuern. Für mehr brauchst du einen ESP32. Verbauter Levelshifter und Stützcap.
4) 12A reichen vollkommen aus. Die LED's sind ja nicht die ganze Zeit auf Weiß und volllast. Sonst kann man ja auch den Strom bei WLED begrenzen.
5) Der bei 3) erwähnte Controller hat eine 20A Sicherung verbaut.
6) Kabel offen legen und an den Controller anklemmen. Für die LED's entsprechenden Querschnitt wählen.
-
wir haben mehrere 100 Meanwell Netzteile (die geschlossenen) verbaut und glaube 2 defekte oder so.
prüfe mal deinen Aufbau.
Mir war nicht bewusst, dass es eine Rolle spielt wie herum der Stecker in die Steckdose gesteckt wird.
es spielt keine Rolle, da Wechselspannung.
-
Hm.. evtl. Interferenzen? Vielleicht wenn ein anderes Gerät im Haushalt angeht? Kühlschrank zb.
Ich würde es mit einem gut geschirmten HDMI Kabel erstmal probieren.
-
Hatte die Probleme auch. Der Wisfox hat nach 3 Monaten den Geist aufgegeben.
Kann eigentlich nicht sein, selbst wenn der Grabber komplett tot ist, müsste der Splitter trotzdem das Bild am TV zeigen. Es sei denn der Grabber macht irgendwelche zicken mit HDMI (ist doch ein HDMI Grabber?)
-
Dann bleibt eigentlich nur noch der TV oder die Quelle aus Ursache. Teste es mal ohne Splitter.
Für HDR ist zwingend die HDFury Diva Vorraussetzung?
Der Feintech kann auch HDR, dort sind die Farben aber blasser als Original, was sich auch an den LED's bemerkbar macht (meiner Meinung nach nur gering). Die Diva kann das besser.
-
verstehe ich das richtig, dass picap auf deinem C6 mit der Firmware 05.60.15 korrekt läuft oder bezog sich dein Beitrag nur auf das erfolgreiche Rooten des TV's?
habe nur gerootet
-
sorry, finde keine Mail von dir. Schick nochmal an shop@insaneware.de
Für die Diva brauchst du ein LED Kit. Wir haben heute eine neue Lieferung bekommen und alle Größen auf Lager.
kannst du mir schon ein preis nennen? gerne auch per pn.
Die Vrrooms werden noch nicht ausgeliefert, da die Firmware noch nicht ganz fertig ist.
-
habt ihr auch schon den Vrroom?
sind bestellt
-
Es sind trotzdem 56LED‘s ,112LED‘s ist nur die Doppelheit ,damit das licht nur stärker Austrahlt.
es bleiben trotzdem 112LED's Kanäle 56.
Insanelight?Meinst du nur die Strips?
Wir bieten ein komplettes Plug&Play Set an. Die Diva kannst du als Videokonverter nutzen. RPI und die LED's als Ambilight. Schreib mir mal eine Mail, damit ich das Set anpassen kann, du brauchst ja nicht alles. shop@insaneware.de
-
Das die LEDS von der Diva nur 56 Stück hat,wo ich denke das diese für meine TV zu wenig sind,habe ich Überlegt folgendes.
112LED's!
Und suche ab jetzt die Hdfury Diva in Verbindung mit Dreamscreen.
Dreamscreen wird doch nicht mehr vertrieben. Kein Support/Garantie/Updates
Und suche ab jetzt die Hdfury Diva in Verbindung mit Dreamscreen.
Diva in Verbindung mit Insanelight wäre vielleicht besser
-
Sind die Strips Original von Diva?
ja
-
Ich weis ja nicht wie lang ind breit die Strips geliefert werde,weil da steht ja 70-82 Zoll.
Hier hast du die genauen Maße der LED Stripes. 85Zoll sollte passen.
-
Bei welchem LG TV?
55C6V. Ist schon etwas älter. Ca 5 Jahre
-
ging bei mir mit der neusten WebOS Version (05.60.15)
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Schließ den Splitter mal einzeln an und guck ob beide Ausgänge funktionieren.
-
Versandkostenfrei ab 40€, sonst 5,90€
-
Hallo Robert, habe gesehen, dass du auch einen SK6812 anbietest. Ist das ein IP30 Stripe u. von welchem Hersteller ist der Stripe?
Ja, sind IP30, also ohne Silikon.
Ich arbeite seit ca. 10 Jahren mit einem kleinen Hersteller zusammen (den Namen weiss ich garnicht) Ich glaube auch nicht, dass es da große Unterschiede gibt, da solche Streifen alle maschinell gefertigt werden.
Ich habe noch nie einen schlechten LED Streifen vom Werk gehabt.
Bei über 10km LED Streifen, habe ich noch nie einen DOA gehabt. Reklamationen in den letzten 10 Jahren so gut wie keine. Fast immer, wenn die Kunden selber dran gehen oder das Netzteil zicken macht.
-
Die von BFT sind völlig in Ordnung.