Hast du Mal ein Link zu den ak6812 12v find nur 5v
Edit: schon gefunden.
Hast du Mal ein Link zu den ak6812 12v find nur 5v
Edit: schon gefunden.
ich überlege, für mein Ambilight-Projekt am 100-Zoll-TV WS2811 24V LEDs zu nutzen. Der Vorteil wäre, dass ich dank 24V ein kleineres Netzteil brauche. Allerdings habe ich Bedenken, weil immer 6 LEDs gemeinsam gesteuert werden und somit die Farbübergänge weniger genau sein könnten.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie stark fällt das ins Gewicht, gerade bei schnellen Farbwechseln oder subtilen Effekten?
tester38 wie hast du den elgato denn getestet? Bei mir funktioniert er nicht und linux Treiber finde ich auch nicht.
Funktioniert die elgato hd60 X auch?
Ach ich dachte das geht auch mit dem Netflix Zeugs bei PiCap. Dann bringt PiCap ja auch nichts anderes wie der Bildschirmgraber von Android oder?
Lust und Zeit
Das wäre kein Problem, hapert leider an Fähigkeiten 🤣
Muss den Thread noch Mal hoch holen.
Leider hat gove mir nie geantwortet.
Aber mit Homeassistant funktioniert es ja auch mittlerweile.
Sollte dann nicht auch ne Steuerung über Hyperion möglich sein?
Aber wie? Unter den Addons finde ich
Hyperion Ambilight
Hyperion Control
Hyperion.NG
und Boblight
Bei Hyperion Ambilight finde ich die Nötigen einstellungen, gebe auch die korrekte IP usw. an aber am Hyperion Server kommt nichts an.
Edit1:
Mit dem Android Grabber gehts problemlos über den Protocol.
Edit2:
Auf den Hyperion Server zeigt er mir auch die Verbindung von Kodi an, aber es werden keine LEDs oder so angesteuert. Auch unter Fernbedienung sehe ich das nicht als Quelle. Beim ANdroid Grabber, wird das dann unter Fernbedienung direkt angezigt.
edit3:
Diese Meldung steht im Debug Protokoll sobald ich ein film Starte.
2024-02-02T23:41:54.069Z [PROTOSERVER] (DEBUG) (ProtoClientConnection.cpp:76:disconnected()) Previous line repeats 1 times
2024-02-02T23:41:54.078Z [PROTOSERVER] (DEBUG) (ProtoServer.cpp:75:newConnection()) New connection from ::ffff:192.168.2.142
Hiho,
Musste mein Setup etwas umbauen, daher Brauch ich Mal jetzt eure Hilfe. Vorher war Kodi und Hyperion auf ein gerät nun sind es aber getrennte geräte. Ich würde aber gerne das Kodi das Bild weitergibt und kein USB Grabber nutzen.
geht das nur mit Boblight oder gibt es was besseres?
Sideload so hab ich es auf mein fire TV Stick installiert und bei mir funktioniert alles. Ich müsste allerdings in der App die Priorität erhöhen, sonst hatte ich immer ne Fehlermeldung im log und keine Funktion.
Wie schaut's denn bei HDR Material beim Elgato aus?
Also was besseres als die Elgato HD60X gibts nicht. Hab herausgefunden, wenn man den Scaler vom Splitter statt OFF auf ON stellt, wird das HDR Bild an den Grabber übertragen. Da der Grabber ja auch HDR kann, hat man ein super Bild ohne eine LUT. Wenn man dann noch die LLDV Firmware auf den Splitter macht, braucht man auch keine LUT mehr für DV. Es ist zwar etwas zu hell, aber das kriegt man super runtergeregelt. Bin höchst zufrieden mit dem Teil und liebäugle schon mit einer HDFury Diva.
Gehen die elgato geräte mittlerweile unter Linux? Hatte Mal vor zich Jahren den HD60+ und da ging das nicht.
Macro Silicon MS2109 steht doch da.
Ja leider stimmt das aber nicht immer was die so schreiben. Ich hab ein MS2130 und ein MS2109. Der MS2130 gefällt mir gar nicht die Farben waren total blass und mit einstellen hab ich da auch nichts vernünftiges hinbekommen.
Welchen Chip hat dein Grabber?
Ich habe mir so Kunststoff vierelstäbe im baumarkt gekauft.
Ist günstig, leicht zu verarbeiten und hat schon die gewünschten 45°c
Sind jetzt alte Bilder, da Ich mir ein größeren TV gekauft habe. Aber der neue Rahm ist wieder exakt gleich bis auf das er der neue TV nicht so ein Unterbau hat und somit der ramen direkt am TV ist.
Der sieht sehr interessant aus. Interessant wäre noch wieviel Lumen der hat.
Danke hab aber vergessen zu erwähnen dass ich ungerne 230V nehmen wollte. Das Osram ledvance Zeug wird auch nicht unterstützt oder?
Ich suche ein Strahler den ich hinter meinen Lautsprecher stellen kann. Bleibt mir da nur ein HUE Leuchtmittel oder gibt es noch günstigere Alternativen?
Dann streame ich es wohl wieder über Android mit dreamplayer.
Ich find nur enigmalight und da kann ich nur ein boblight Server eingeben. Da kann ich nur eine instanz ansprechen und die LEDs sind dann auch sehr dunkel.