Hi,
hat jemand Erfahrungen mit WLED und der TV Grapper App?
Was funktioniert gut ... was funktioniert schlecht bzw. garnicht?
Hi,
hat jemand Erfahrungen mit WLED und der TV Grapper App?
Was funktioniert gut ... was funktioniert schlecht bzw. garnicht?
mh, ich habe einen Sony TV geholt, der alle Spezifikationen für die neue PS5 und Xbox liefert.
und ich möchte mit einem HDMI Spitter nix verlieren, sonst hätte ich mir auch einen billigeren TV holen können.
Hi,
wegen der neuen Konsolen habe ich mir jetzt ein TV und ein AV Reciever mit hdmi 2.1 geholt.
hat jemand ein Tipp für mich, wie ich weiter Ambilight betreiben kann?
ich habe immer den Ausgang des AV Receivers als Quelle verwendet.
Hi, das war auch mein Stand ... Ich war nur wegen der App etwas verwirrt.
Ich habe mir ein neuen TV geholt und habe Kodi und co direkt auf dem TV ... somit muss ich wohl doch wieder auf den Pi switchen.
hi,
funktioniert es mit dem normalen Screen?
Sprich, ich möchte für normales TV mit Ambilight betreiben.
Verstehe ich richtig, dass man damit das HDR und Flackern Problem völlig lösen kann?
@pclin : wie macht man das " PI dann für hyperion-ng und die Daten per WLAN zu WLED"?
such in diesem Forum nach "LEDs flackern"
SK6812 RGBW-NW (NW = Nature White)
Und ja 60 LED/m ist super, wenn der TV aber weit von der Wand entfernt ist bringt das eigentlich keinen großen Vorteil was Details angeht, aber insgesammt mehr Helligkeit.
Mit WLED kann man die Ampere begrenzen so das man auch mit einem etwas unterdimensionierten Netzteil arbeiten kann, nur die maximale Helligkeit leidet da etwas drunter. Da ist für Hyperion oder Effekte eigentlich kein Problem oder Manko außer bei Weiß mit 100% merkt man fast keinen Unterschied.
gruß pclin
was heisst weit weg?
ich habe mir ca. 15 cm vorgestellt, damit das Licht besser streuen kann.
hi,
ich habe mir einen neuen TV bestellt, somit will ich ein neues Ambilight aufbauen.
mir ist klar, dass die SK6812 die besten LED Streifen sind aber welche Versionen werden von Ambilight.ng unterstützt?
werden auch die LED Stribes mit 60LED pro Meter support r ... bzw. lohnt es sich überhaupt?
was genau ist der Unterschied zwischen den IP30, IP56 ...
guckst du hier
d.h.das die HDR Lösung für SD bzw. Full-HD nicht optimal ist?
Display MoreJa kannst du einfach austauschen, und gibt eine bessere Qualität.
Funktioniert mit hyperion (classic) und hyperion-ng.
Mit hyperion-ng automatisch bei hyperion (classic) muss man das Pixelformat YUYV selber setzen.
hyperion-v4l2:
version : (detached from fb413cd) (GitHub-66bef6b/fb413cd-1566231780
build time: Apr 7 2020 11:02:57
V4L capture application for Hyperion
Build time: Apr 7 2020 11:01:36
Usage: hyperion-v4l2 [OPTIONS]
Parameters:
-d, --device <arg> The device to use [default: /dev/video0]
-v, --video-standard <arg> The used video standard. Valid values are PAL or NTSC (optional)
--pixel-format <arg> The use pixel format. Valid values are YUYV, UYVY, and RGB32 (optional)
--input <arg> Input channel (optional)
--width <arg> Try to set the width of the video input (optional)
--height <arg> Try to set the height of the video input (optional)
--crop-width <arg> Number of pixels to crop from the left and right sides of the picture before decimation [default: 0]
--crop-height <arg> Number of pixels to crop from the top and the bottom of the picture before decimation [default: 0]
--crop-left <arg> Number of pixels to crop from the left of the picture before decimation (overrides --crop-width)
--crop-right <arg> Number of pixels to crop from the right of the picture before decimation (overrides --crop-width)
--crop-top <arg> Number of pixels to crop from the top of the picture before decimation (overrides --crop-height)
--crop-bottom <arg> Number of pixels to crop from the bottom of the picture before decimation (overrides --crop-height)
-s, --size-decimator <arg> Decimation factor for the output size [default=1]
-f, --frame-decimator <arg> Decimation factor for the video frames [default=1]
--screenshot Take a single screenshot, save it to file and quit
-t, --signal-threshold <arg> The signal threshold for detecting the presence of a signal. Value should be between 0.0 and 1.0.
--red-threshold <arg> The red signal threshold. Value should be between 0.0 and 1.0. (overrides --signal-threshold)
--green-threshold <arg> The green signal threshold. Value should be between 0.0 and 1.0. (overrides --signal-threshold)
--blue-threshold <arg> The blue signal threshold. Value should be between 0.0 and 1.0. (overrides --signal-threshold)
--3DSBS Interpret the incoming video stream as 3D side-by-side
--3DTAB Interpret the incoming video stream as 3D top-and-bottom
-a, --address <arg> Set the address of the hyperion server [default: 127.0.0.1:19445]
-p, --priority <arg> Use the provided priority channel (the lower the number, the higher the priority) [default: 800]
--skip-reply Do not receive and check reply messages from Hyperion
-h, --help Show this help message and exit
oder mit
v4l2-ctl -v pixelformat=YUYV
Es gibt inzwischen ca. 20 Grabber auf dem Markt die den Chip MACROSILICON, ProdID=2109 Rev=21.00 verwenden, mit und ohne Loop Out.
Kosten ohne Loop Out ca. 10,- € mit Loop Out ab ca. 20,- €.
Hier im Thread findest du genügend Links.
Neben dem analogen Grabber benötigst du dann auch keinen HDMI AV Konverter mehr, ist dann ja alles Digital.
Sinnvoll ist einen Grabber mit USB2.0 zu kaufen.
Die meisten dieser Grabber können 3840x2160 30Hz, neuerdings auch mit 60Hz.
Ich habe heute den HIER zum testen funktioniert einwandfrei, wie alle die ich bisher mit MACROSILICON, ProdID=2109 Rev=21.00 getestet habe.
Ich verwende zu 95% hyperion (classic) und für HDR HyperHDR (hyperion-ng).
gruß pclin
darf ich fragen warum du für HDR hyperion-ng verwendest und für den Rest das klassische Hyperion?
vielen Dank, ich komme jetzt klar
somit kann ich über Skripte in iobroker steuern.
also das mit curl funktioniert schon mal ... super vielen dank.
kannst du mir noch ein Auszug aus FHEM zusenden, dann bin ich glücklich
leider veraltet ... da gibt es wohl nach keine neue Version
https://www.npmjs.com/package/hyperion-ng-api/v/0.0.2
ja, es passiert wohl auf JavaScript
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at Socket.emit (events.js:198:13)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at Hyperion.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/hyperion-client/lib/Hyperion.js:29:8)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at Hyperion.parseData (/opt/iobroker/node_modules/hyperion-client/lib/Hyperion.js:51:31)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at Array.forEach (<anonymous>)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at Hyperion.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/hyperion-client/lib/Hyperion.js:64:16)
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/hyperion.js:260:105
host.iobroker 2020-10-03 14:07:18.113 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
hyperion.0 2020-10-03 14:07:17.647 info (1580) terminating
hyperion.0 2020-10-03 14:07:17.602 info (1580) Terminated (NO_ERROR): Without reason
hyperion.0 2020-10-03 14:07:17.602 info (1580) terminating
hyperion.0 2020-10-03 14:07:17.074 info (1580) cleaned everything up...
Display More
deswegen dachte ich, ich erstelle mir einfach selbst ein script ... aber ich weiss leider nicht wie das mit json funktioniert.
ich möchte ja nur LED ausschalten, Quelle auswählen und LED einschalten.
wenn du die Sicherheit unter Netzwerk meinst, ja habe ich schon probiert.
mit meinem iPad kann ich ich mich ja verbinden ... nur mit dem iobroker Adaptor gehts wohl nicht.
Danke, das habe ich bereits gefunden gehabt.
Ich bin ein totaler Anfänger in Thema Json ...
ich versuche über den iobroker Hyperion Adaptor mich zu verbinden, bekomme aber einen Fehler, dass er sich nicht verbinden kann.
Alternative wäre es, wenn ich im iobroker mir eigene Skripte zum steuern schreiben könnte.
ich möchte gerne über ein JavaScript das Ambilight steuern (z.b. im iobroker).
gibt es eine Liste der Befehle des Hyperion.ng?
In der Wiki finde ich leider nix.