Hallo miteinander,
Vorab, ich bin ein totaler Anfänger in Sachen Putty (SSH) und kenne mich mit dessen Befehlen so gut wie gar nicht aus, dennoch habe ich es geschafft Hyperion.ng zum laufen zu bringen. Allein diese Tatsache macht mich schon mega stolz xD.
Zu meinem Vorhaben:
Die Idee ist, den RaspberryPi, das Netzteil für die LED's und den HDMI to AV auf eine 3er Steckerleiste anzuschließen und diese dann mit einer Wlan Steckdose zu verbinden. Diese soll per Sprachbefehlt "Alexa Ambilight an" schalten. Der HDMI Splitter bleibt auf Dauerstrom...
Ich habe wie folgt das ganze installiert:
Rasbian Buster auf die SD-Karte installiert (Win32DiskManager)
Per Putty (SSH) auf den Raspberry Pi zugegriffen und folgende Befehle ausgeführt:
sudo apt-get update
sudo apt-get install git cmake build-essential qtbase5-dev libqt5serialport5-dev libusb-1.0-0-dev python3-dev libxrender-dev libavahi-core-dev libavahi-compat-libdnssd-dev libjpeg-dev libqt5sql5-sqlite
sudo apt-get install libraspberrypi-dev
wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/hyperion-project/hyperion.ng/master/bin/compile.sh | sh
Nachdem alles fertig war und der Pi von mir neugestartet wurde, passierte erstmal nichts...Wie sollte es auch anders sein. Nach stundenlangem suchen stieß ich auf den Befehl "sudo hyperiond". Kaum eingetippt lief auch schon das WebIU und ich konnte mit voller stolz mit meiner Config beginnen.
Nun zum Problem:
Sobald ich Putty schließe, schmiert das WebUI ab und die LED's zeigen auch keine Reaktion mehr...
Nach einem Neustart (Stecker raus und wieder rein)passiert nichts, erst nachdem ich wieder "sudo hyperiond" eintippe startet alles ohne Probleme...Wo ist mein Fehler?
Ziel ist es, das der Pi hochfährt und Hyperion gleich startet auch ohne geöffneter SSH Verbindung...
Falls mir jemand helfen kann, bitte ich euch, es so Ausführlich wie es geht zu machen. (also damit meine ich, welchen Befehl ich eintippen muss usw.)
Vielen Dank