Hallo zusammen,
Ich weiß nicht wo ich das Thema schreiben soll, deswegen Pack ich es mal hier rein.
Könnte jemand Alexa in die App integrieren?
Wäre echt super, vor allem wenn man zum chillen einfach mal sagt sie solle das Ambilight einschalten.
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht wo ich das Thema schreiben soll, deswegen Pack ich es mal hier rein.
Könnte jemand Alexa in die App integrieren?
Wäre echt super, vor allem wenn man zum chillen einfach mal sagt sie solle das Ambilight einschalten.
Hi,
genau dafür hatte ich ja WLED empfohlen. Dies wird ja als Alexa Device erkannt. Wenn die LED's keine Daten per UDP bekommen, kannst du sie ja per Alexa oder App kontrollieren. Deine Farbprobleme, die du in dem anderen Thread angesprochen hast, entstehen evenetuell genau durch diese Konstallation. Wenn du den ESP gerade mit UDP Daten fütterst, werden alle Anpassungen, die du im Webinterface vornimmst von Hyperion "überschrieben".
Der Aufwand für eine Alexa Emulation in Hyperion ist sicherlich nicht mit der Anpassung von 1,2 Codezeilen getan.
über
schaltest du den UDP Empfang aus und kannst deine Stripes an dem ESP per Alexa steuern
über
schaltest du UDP wieder an und deine Stripes an dem ESP werden von Hyperion angesprochen
Dies entspricht der Einstellung "Receive UDP realtime" in der WLED Config und lässt sich per Script oder als Lesezeichen im Browser abbilden.
Grüße
Micha
Wäre es nicht möglich 'Receive UDP realtime:' mit Alexa, und/oder IR-FB Ein/Auszuschalten?
gruß pclin
Geht garantiert auch mit OpenHAB. Da gibt es ein HTTP Bindings.
Wenn du ein Post an die WebUI von WLED sendest sollte es kein Problem sein.
Na, da ist sie doch die API von WLED: https://github.com/Aircoookie/…#general-and-experimental
unter: Toggle realtime UDP
Hi,
ich mach das Ganze aktuell mit ha-bridge auf dem selben Raspi, wo hyperion eh schon drauf läuft. Kann neben http auch lokale Scripte ausführen um z.B. bei Hyperion die Instanzen zu wechseln oder den v4l2 Grabber auszuschalten. iobroker bekommt dies aber auch hin, damit ließe sich auch ne Fernbedienung, ein Lichtschalter oder sogar Rauchmelder :cool: dafür verwenden.
Grüße
Micha
Alexa wled udp ein/ausschalten wäre für viele glaube ich einfacher...
oder wie sich das Cosmicbase vorstellt
Alexa Ambilight ein/auschalten
gruß pclin
Hi,
genau davon reden wir doch oder? :facepalm:
Um das gewünschte umzusetzen bedarf es neben Hyperion und WLED halt einer zusätzlichen Software, die Auswahl steht dir frei.
1. openhab
2. ha-bridge
3. iobroker
4. home-assistant
....
Die geringste Einarbeitung erfordert meiner Meinung ha-bridge, hatte dazu auch schon das ein oder andere geschrieben.
Grüße
Micha
Wenn ich das hier richtig verstehe geht mit Alexa Ein / Aus und Helligkeit.
Quote
### 2. Verwenden Sie ein Amazon Echo-Gerät
Wenn Sie Ihr Alexa-Gerät für die Steuerung von WLED eingerichtet haben, können Sie einfach die Alexa-App oder ein anderes mit Ihrem Konto verknüpftes Echo-Gerät verwenden, um Ihre Lichter zu steuern (nur Ein / Aus und Helligkeit).
Da wäre es halt auch schön das Ambilight (UDP realtime) Ein / Aus hinzuzufügen, das wäre meine Idee.
gruß pclin
Hi,
um mit Alexa ohne eigene Cloud oder Bridge überhaupt zu funktionieren, gibt sich WLED als hue Lampe aus. Und hue Lampen können außer dimmen, Farbe und ein/aus halt nichts anderes. Auch ha-bridge spielt Alexa am Ende nur vor, es wäre eine Lampe. Der Vorteil allerdings, du definierst selbst, was bei an, aus, heller... passieren soll.
Für die restlichen genannten Alternativen gibt es dann einen richtigen Alexa Skill, da geht dann deutlich mehr.
Grüße
Micha
OK, danke dir wieder was dazu gelernt.
gruß pclin
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!