hyperion.ng auf Raspberry 4, Raspbian Buster, USB Grabber
- jochenf
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hyperion.ng geht nur auf raspian usw.
Über LibreELEC nicht? -
-
@Lucky007 Du kannst gerne Hyperion.NG unter Libreelec probieren. Hier das Paket mit den dependencies.
Proof:
-
@Paulchen-Panther : Gibt es für hyperion.ng ein cmake Flag, welches die Abhängigkeiten für LibreElec mit einpackt? Oder ein separates Script?
Ich baue aktuell immer unter Ubuntu (Cross-Compile) und würde das Package gerne fertig auf den LibreElect-RPi zum testen transferieren. -
@Lord-Grey
Bis jetzt noch nicht. Die Änderungen befinden sich noch in meinem lokalen Branch.
Wenn ich fertig bin fließt es in den main Branch mit ein. Das wird vorraussichtlich nächste Woche. Bin diese WE nicht zu Hause. -
Prima. Danke!
-
Hi zusammen,
seltsamerweise habe ich Probleme mit meinem Grabber. Ich kann den Grabberaber auf NTSC stellen dann ist mein Input Bild Farbig. Allerdings ist schwarz eher grau.Im Webinterface habe ich alle optionen durchgeschaut konnte jedoch nichts finden um den schwarzwert anzupassen. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich.Ich habe ein rPi 3 mit stretch und ein Logilink Grabber an einem noname hdmi to av scaller
-
@Lucky007 Du kannst gerne Hyperion.NG unter Libreelec probieren. Hier das Paket mit den dependencies.
Proof:
Edit:
Hab es installiert bekommen.
Aber läuft nicht. Muß ich noch was installieren außer dein Paket -
-
@Paulchen-Panther
Wie kann ich dir das besorgen?
Ich bin nicht so ganz von Fach.
Musst mich entschuldigen.
Ich danke dir aber schonmal im voraus für deine Geduld. -
Edit:
Hab es installiert bekommen.
Aber läuft nicht. Muß ich noch was installieren außer dein PaketWie hast du es denn installiert?
-
Deine Datei auf dem pi geschoben und mit gunzip entpackt.
Weiter wusste ich nicht.
Kannst du mir helfen?
Ich habe mit dem entpacken vorhin gedacht das ich damit alles fertig habe.
Ich sollte das nicht mit Kopfschmerzen machen
Hast du vielleicht 5 Minuten um mir kurz die wege aufzuschreiben. -
Und über welchen weg hast du die zip Datei auf den RPI geschoben?
Um Hyperion testweise zu starten muss du in einer ssh Session die hyperiond Datei ausführen.
Welches OS verwendest du den auf deinem PC? -
Windows 10 winscp auf dem pi4 LibreELEC geschoben
-
Hast du dich schon mal mit kiTTY oder PuTTY beschäftigt?
Wenn nicht hier ein Link: https://www.tippscout.de/ssh-client-putty-kitty.html
-
Ja das kenne ich, putty.
Ein paar Befehle weiß ich.
Bräuchte ein paar Hinweise was ich eingeben muss
Ich versuche immer mehr darüber zu lernen.
Ich habe das normale Hyperion auf meinem pi3 LibreELEC mit putty installiert und später die Hyperion.config.json usw im die Ordner geschoben.
Ich habe dort sogar ein Menü Eintrag in der fav Liste um ambilight aus zu schalten oder nur über kodi laufen zu lassen oder über den externen grabber.
Nach einer Anleitung kann ich das alles auf dem schlaf so zu sagen.
(damit du ein bisschen meiner Kenntnisse weißt)
Hoffe das konnte dir helfen mich etwas einzuschätzen. -
Ein paar Befehle weiß ich.
Das beruhigt mich ungemein.
Also, wo fangen wir an.
Du verbindest dich wie gesagt mit deinem RPi. Wechselst in das "bin" Verzeichnis von Hyperion und startest es einfach mit "./hyperiond"
Ich weißt nicht ob du schon mal mit Hyperion.NG gearbeitet hast. Wenn nicht das WebUI findest du unter "http://ip.nummer.rpi:8090"
Da kannst du erst mal ein wenig rumprobieren ob das alles so klappt wie es soll. Eine HTTPS Verbindung kannst du zu hyperion noch nicht aufbauen, da fehlen noch die Dependencies. Auch gut zu sehen an den Fehlermeldungen die kommen wenn du hyperiond startest. Das sollte aber kein Problem darstellen.
Bitte schließe solange wie du hyperion verwenden möchtest nicht deinen putty client. Sonnst beendet sich die session und hyperion läuft nicht mehr.
Wenn du das standalone auf Libreelec laufen lassen möchtest, musst du dich mit "systemd" beschäftigen.
Die Template datei für systemd ist unter dem verzeichnis "service".Wenn Fragen sind immer her damit.
-
Danke,
Mit systemd muss ich mich erstmal einlesen usw. Aber zum testen reicht das ganze ja wie es jetzt laufen sollte.Ich habe ein Problem
Wenn ich es starte kommt :
Hyperion Ambilight Deamon (7631)
Version : V1.03.4 (brindosch-c750c41/dc6a602-1522918225
Build Time: Apr 5 2018 01:57:25
ERROR: Missing required configuration file. Usage:
hyperiond <options ...> [config.file ...Was hab ich falsch gemacht
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!