Neues Ambilight Setup

  • Hallo Forum,


    ich hatte vor Jahren mal ein Ambilight (Adalight, Boblight mit Arduino). Dann kam der Beamer (das Ambilight verschwand) und nun aber doch wieder ein neuer 75 Zoll 4K HDR TV.


    Zuspieler sind, FTV4K, ein HTPC, diverse Konsolen. Gesteuert wird alles über eine Harmony Elite, das soll auch so bleiben.


    Denke ich bin hier für ein Neues Ambilight an der richtigen Stelle.


    Folgende Komponenten hatte ich mir nun rausgesucht. Wenn Jemand so freundlich sein könnte und einmal drüber schauen könnte wäre das klasse!


    Absolut unsicher bin ich mir nun beim Thema LEDs. Habe etwas über die SK6812 RGBWW gelesen, allerdings benötige ich dafür wieder extra Hardware? Wie dieses Board hier ? -> https://www.ebay-kleinanzeigen…rion/1857468444-168-16390


    Oder würden diese auch ohne OOTB funktionieren? Gibt es eine Alternative welche ich ansonsten nutzen könnte?


    Dazu dann noch ein passendes Netzteil?!


    Vielen Dank!


    :saint:

    Edited 6 times, last by timmaeh ().

  • Du kannst die SK6812 auch direkt am Pi Zero anschließen, habe ich auch so gemacht ;)

    Wichtig dabei ist aber, dass Du auf der SD-Card die cmdline.txt und die config.txt anpasst.

    Oder per putty.exe auf der Kommandozeile des Pi mit folgenden Befehlen arbeiten. Am Ende der Eingabe mit Strg+O speichern und mit Strg + X den Editor (nano) verlassen.

    Code
    sudo nano /boot/cmdline.txt
    spidev.bufsiz=1024000 ans Ende einfügen
    sudo nano /boot/config.txt
    dtparam=audio=off setzen
  • Dann würde ich das erst einmal so probieren denke ich :-).


    Gibt es ein Netzteil welches für das oben genannte Setup zu empfehlen wäre?

  • Ich bin damals WS2801-LED's mit einem 10A Netzteil gut gefahren, hatte aber auch nur 30 LED's /m.
    Jetzt mit 60 LED's /m benutze ich ein 18A-Netzteil


    Der Grabber soll auch gut funkionieren

    Edited once, last by Allodo: Merged a post created by Allodo into this post. ().

  • Puh das ist eine gute Frage, aber so aus dem Bauch hätte ich die 60er Variante gewählt von den SKs.

  • Evtl nutz ich eine die ich noch zuhause rumliegen hab, sofern es da keine besonderen Ansprüche gibt.


    Ansonsten ist kleiner als 32GB nicht mehr zu bekommen oder im verhältniss viel zu teuer XD



    Diese https://www.ebay.de/itm/223976920860?var=522732104273 LEDs sinds nun erstmal geworden, auf die warte ich nun und dann gehts weiter. Der Rest ist ja innerhalb weniger Tage Lieferbar.

    Edited once, last by timmaeh ().

  • Hallo,


    mit welcher Fernbedienung bedienst du deinen FTV4K?

    Anders gefragt: Ist es dir wichtig, dass der FTV4K mit der Fernbedienung des TV bedient werden kann?


    Wenn ja, wirst du mit keinem der beiden ausgewählten Splitter glücklich werden, weil sie beide CEC nicht unterstützen.

  • Läuft alles über eine Harmony Elite. Hatte ich aber meine ich oben auch geschrieben. CEC ist daher absolut nicht wichtig :-).

  • Hab dann doch noch einmal nen 1m Stripe LEDs nachgeordert. War mir dann doch zu Riskant bei 75", gemessen wäre es schon knapp geworden mit 5m und real dann wahrscheinlich noch knapper...

  • So alle Sachen sind mitlerweile angekommen. Ich bekomme aber die LED SK6812 einfach nicht zum laufen? Ich schätze es liegt an der Anschlussweise am Pi


    Habe euch mal ein Foto angehangen. Hoffe ihr könnt mir da helfen. Mir würde ja auch erstmal ein Lebenszeichen des Stripes reichen xD.


    pclin

    Edited once, last by timmaeh ().

  • Schaue mal in diesen Thread. Ich hatte auch zu Beginn meine Probleme.

    Du müsstest die LED's am Besten bei Dir wohl bei Mosi-GND anschließend und die Einträge aus dem Thread machen bzgl. bufsize in der cmdline.txt. Aber auf keinen Fall mit Leerzeichen, da bin ich drauf reingefallen ;)

  • Mosi-GND ?


    Hab es nun an Pin 19 und GND am Pi hängen. Einträge werden grad gemacht.


    EDIT: Leuchten nicht :( Baudrate 2050000


    Allodo


    So hab die Leds leuchten in weiß :)


    Angeschlossen an MOSI für Daten und GND am Raspi Zero


    Phew sie funzen also alle schon einmal Baudrate ist 2050000 bei 3000000 war es nur ein geblinke...

    Edited 5 times, last by timmaeh: Ein Beitrag von timmaeh mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Soweit läuft nu alles der Grabber wird auch erkannt und es ist alles korrekt verkabelt. Allerdings leuchten meine LEDs dauerhaft nur Weiß, außer ich speicher Einstellungen im Hyperion WEB UI, dann schaut es so aus als wenn sie für einen kurzen Moment das echte Bild in den Farben wiedergeben aber nur für einne ganz kurzen Moment.


    Auch beim Start hab ich mal testweise Blau eingestellt welches 10000ms scheinen soll, auch das leuchtet nur für einen Bruchteil der Zeit und es wechselt wieder auf Weiß.


    Als wenn irgendwo noch ein Haken in den Einstellungen fehlt :-(...


    Debug Console




    EDIT: Es lag an der Baudrate diese nun auf 4000000 gestellt und es läuft.

    Edited 2 times, last by timmaeh ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!