
Übersicht/Tests digitale Grabber
- Shwao
- Thread is marked as Resolved.
-
-
von "Rullz" gibt es jetzt auch diese Version "U3"
mit 4:2:2 Unterstützung.
Kostet etwa 35 Euro. Wenn man keinen extra Splitter mit Scaler braucht, wär der Preis ja ok.Da gabs doch Diskussionen, das mit FireTv und Shield bei 4:2:2 irgendwas nicht ging oder Farbe total falsch war.
Wie auch immer. No risk no funEnde Oktober werde ich berichten..
hier noch der link : https://de.aliexpress.com/item…1000023.14.50ae1a48eKXZhP
Edit: hab die Unterabtastung korrigiert, denn 4:2:2:2 ist des Guten zuviel
-
Hallo,
Zwei Fragen:
1.) Hat jemand den Rullz HDMI-Stick: https://de.aliexpress.com/item/4000917130635.html auf einem Raspberry Pi 3A+ mit Hyperion.NG erfolgreich zum laufen bekommen?
2.) Hat der Rullz Video Capture with Loop USB 2.0: MOSOY Streaming Broadcasting Recording Camcorder den gleichen Chipsatz wie der von mir oben verlinkte? -
Hallo,
Zwei Fragen:
1.) ...
2.) Hat der Rullz Video Capture with Loop USB 2.0: MOSOY Streaming Broadcasting Recording Camcorder den gleichen Chipsatz wie der von mir oben verlinkte?
Chipsatz weiß ich nicht. Läuft auf jeden Fall. Problem aber dass CEC-Ausschaltung nicht funktioniert.
Bei diesem mit Mic und Loop klappt es:
HD 1080P 4K HDMI Video Capture Card HDMI Zu USB 2,0 Video Capture Bord https://a.aliexpress.com/_B0tDGt -
-
Moin zusammen,
habe mir heute diesen Bestellt sobald ich mehr Infos habe berichte ich selbstverständlich.
Gruß JumpigJoe
Update
Code
Display Moreioctl: VIDIOC_ENUM_FMT Type: Video Capture [0]: 'MJPG' (Motion-JPEG, compressed) Size: Discrete 1920x1080 Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.040s (25.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1600x1200 Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.040s (25.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1360x768 Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.040s (25.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1280x1024 Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.040s (25.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1280x960 Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1280x720 Interval: Discrete 0.017s (60.000 fps) Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 1024x768 Interval: Discrete 0.017s (60.000 fps) Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 800x600 Interval: Discrete 0.017s (60.000 fps) Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 720x576 Interval: Discrete 0.017s (60.000 fps) Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 720x480 Interval: Discrete 0.017s (60.000 fps) Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 640x480 Interval: Discrete 0.017s (60.000 fps) Interval: Discrete 0.020s (50.000 fps) Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) [1]: 'YUYV' (YUYV 4:2:2) Size: Discrete 1920x1080 Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1600x1200 Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 1360x768 Interval: Discrete 0.125s (8.000 fps) Size: Discrete 1280x1024 Interval: Discrete 0.125s (8.000 fps) Size: Discrete 1280x960 Interval: Discrete 0.125s (8.000 fps) Size: Discrete 1280x720 Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 1024x768 Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Size: Discrete 800x600 Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 720x576 Interval: Discrete 0.040s (25.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 720x480 Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps) Size: Discrete 640x480 Interval: Discrete 0.033s (30.000 fps) Interval: Discrete 0.050s (20.000 fps) Interval: Discrete 0.100s (10.000 fps) Interval: Discrete 0.200s (5.000 fps)
Vendor=534d ProdID=2109 Rev=21.00
Manufacturer=MACROSILICONBildwiedergabe muss noch getestet werden
-
Hallo zusammen,
ich habe mir folgenden Grabber bestellt: https://de.aliexpress.com/item…042311.0.0.35654c4d0YirkQ
Eingesteckt, lief sofort. Allerdings sehr nerviges Lag. Ich habe die Auflösung dann auf 720x480 reduziert. Size decimation auf 2. Ich sehe kein Lag mehr!
Ich hatte vorher eine analoge Lösung mit HDMI2AV und AV USB Grabber. Damit hatte ich teilweise Probleme mit Schwarz Werten (LEDs haben dann geflackert). Das ist zu 99% weg! Kann den Grabber sehr empfehlen. Ach ja ich setze einen Pi4 mit 2GB RAM ein.
-
Servus Leute,
habe gestern meinen "Rullz 4K 60HZ U3" bekommen und getestet. Er funktioniert einwandfrei und die Loop Funktion klappt problemlos.
Den Feintech Splitter brauche ich nicht mehr. Jedoch muss gesagt werden, dass HDR mit dem dem Rullz Grabber alleine nicht funktioniert. Schalte ich den Feintech Splitter davor funktioniert es, jedoch sind die Farben dann komplett verwaschen (was ja ein bekanntes und lösbares Problem ist).Aber mir persönlich ist das nicht so wichtig...Meine Probleme waren die flackernden LEDs in dunklen Szenen oder in Standbildern, die mit dem neuen Grabber nun verschwunden sind.
Der Grabber nimmt bei mir mit 1280*780 auf bei 30 FPS und 3-facher Verkleinerung.
Betrieben wird das ganze an einem Pi4 (4GB), Hyperbian Alpha 8, 360 LEDs + 2 Hue Lampen jeweils Rechts und Links.
Hier noch ein Link zum Grabber: https://de.aliexpress.com/item…042311.0.0.12754c4dksn28T
-
Hallo zusammen,
habe nun auch HyperBian auf einen Raspberry Pi B+ (2014) installiert. Ich habe diesen Grabber mit Loop https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 gekauft und nutze noch meine alten WS2801.
Setup: 4k Sat-Receiver -->Hdmi Sync Box -->Grabber mit Loop --> 4K Sony TV läuft mit 3840x2160p
jetzt kann ich endlich wieder mein Ambilight nutzenPS: - der Grabber hat einen blauen USB- Anschluss ( USB3?, auf dem Barcode ist ein New-Aufkleber )
- meine Xbox One S sagt das mein TV 4K Uhd mit 60Hz unterstützt, aber HDR nicht -
Servus Leute,
habe gestern meinen "Rullz 4K 60HZ U3" bekommen und getestet...
@Optimus23x11: Mich würde noch interessieren, ob mit dem "U3" auch CEC funktioniert, sofern du das verwendest...?
-
Bei keinem der Grabber (MACROSILICON ProdID=2109) mit Loop Out wird meines wissens nach CEC, ARC und HDCP beworben.
Da kann man davon ausgehen das es auch nicht funktioniert.gruß pclin
-
Bei dem klappt es mit CEC:
https://a.aliexpress.com/_B0tDGt -
Der Thread klingt ja mal interessant. Verstehe ich das richtig, das ich den analogen Grabber (z.B. EasyCab oder Logilink) dann einfach austauschen kann gegen einen dieser digitalen Geräte hier?
Und das Ergebnis ist dann eine etwas bessere Qualität bei der Übertragung der Farben an die LED's? Ich nutze seit kurzem die APA102 bei einer Leinwand, also insgesamt 388 LED's die da zum Einsatz kommen. Da könnte so ein Qualitätssprung durchaus Sinn machen oder?Und ist dafür Hyperion NG notwenig? Oder geht das noch mit dem "alten" System?
Letzte Frage... Welcher "preiswerter" Grabber ist für simples HD nun zu empfehlen? Hier sind ja div. Geräte erwähnt worden, zum Teil mit Fokus auf 4K, was ich aber nicht brauche da ich meinen HD Beamer erstmal nicht umtauschen werde.
Ganz viele Fragen nun
-
Ja kannst du einfach austauschen, und gibt eine bessere Qualität.
Funktioniert mit hyperion (classic) und hyperion-ng.
Mit hyperion-ng automatisch bei hyperion (classic) muss man das Pixelformat YUYV selber setzen.
hyperion-v4l2:
version : (detached from fb413cd) (GitHub-66bef6b/fb413cd-1566231780
build time: Apr 7 2020 11:02:57
V4L capture application for Hyperion
Build time: Apr 7 2020 11:01:36Usage: hyperion-v4l2 [OPTIONS]
Parameters:
-d, --device <arg> The device to use [default: /dev/video0]
-v, --video-standard <arg> The used video standard. Valid values are PAL or NTSC (optional)
--pixel-format <arg> The use pixel format. Valid values are YUYV, UYVY, and RGB32 (optional)
--input <arg> Input channel (optional)
--width <arg> Try to set the width of the video input (optional)
--height <arg> Try to set the height of the video input (optional)
--crop-width <arg> Number of pixels to crop from the left and right sides of the picture before decimation [default: 0]
--crop-height <arg> Number of pixels to crop from the top and the bottom of the picture before decimation [default: 0]
--crop-left <arg> Number of pixels to crop from the left of the picture before decimation (overrides --crop-width)
--crop-right <arg> Number of pixels to crop from the right of the picture before decimation (overrides --crop-width)
--crop-top <arg> Number of pixels to crop from the top of the picture before decimation (overrides --crop-height)
--crop-bottom <arg> Number of pixels to crop from the bottom of the picture before decimation (overrides --crop-height)
-s, --size-decimator <arg> Decimation factor for the output size [default=1]
-f, --frame-decimator <arg> Decimation factor for the video frames [default=1]
--screenshot Take a single screenshot, save it to file and quit
-t, --signal-threshold <arg> The signal threshold for detecting the presence of a signal. Value should be between 0.0 and 1.0.
--red-threshold <arg> The red signal threshold. Value should be between 0.0 and 1.0. (overrides --signal-threshold)
--green-threshold <arg> The green signal threshold. Value should be between 0.0 and 1.0. (overrides --signal-threshold)
--blue-threshold <arg> The blue signal threshold. Value should be between 0.0 and 1.0. (overrides --signal-threshold)
--3DSBS Interpret the incoming video stream as 3D side-by-side
--3DTAB Interpret the incoming video stream as 3D top-and-bottom
-a, --address <arg> Set the address of the hyperion server [default: 127.0.0.1:19445]
-p, --priority <arg> Use the provided priority channel (the lower the number, the higher the priority) [default: 800]
--skip-reply Do not receive and check reply messages from Hyperion
-h, --help Show this help message and exit
oder mit
v4l2-ctl -v pixelformat=YUYVEs gibt inzwischen ca. 20 Grabber auf dem Markt die den Chip MACROSILICON, ProdID=2109 Rev=21.00 verwenden, mit und ohne Loop Out.
Kosten ohne Loop Out ca. 10,- € mit Loop Out ab ca. 20,- €.
Hier im Thread findest du genügend Links.Neben dem analogen Grabber benötigst du dann auch keinen HDMI AV Konverter mehr, ist dann ja alles Digital.
Sinnvoll ist einen Grabber mit USB2.0 zu kaufen.
Die meisten dieser Grabber können 3840x2160 30Hz, neuerdings auch mit 60Hz.
Ich habe heute den HIER zum testen funktioniert einwandfrei, wie alle die ich bisher mit MACROSILICON, ProdID=2109 Rev=21.00 getestet habe.
Ich verwende zu 95% hyperion (classic) und für HDR HyperHDR (hyperion-ng).gruß pclin
-
Was ist denn der Unterschied zwischen Loop Put und ohne? Bzw. wa tut dieses?
Und danke schonmal für deine ersten Infos. Vor allem mit all den Details. Perfekt.
-
Mit Loop out geht das ankommende HDMI Signal direkt weiter zum TV/Beamer, und intern wird das Signal/Bild abgegriffen und über USB dann zur Aufnahme bzw. in unserem Fall für die Ansteuerung der LED's zur Verfügung gestellt.
Man benötigt keinen Splitter der aus einem HDMI IN 2 x HDMI Out macht.
Probleme gibt es da nur wenn man CEC, ARC, HDCP oder HDR benötigt, in solchen fällen ist ein entsprechender Splitter besser/nötig.gruß pclin
-
Bei BluRay kommt HDCP ja zum Einsatz und ich vermute mal bei der Apple TV ebenfalls, also sollte es für mich dann ein Gerät ohne Loop sein und ich verwende weiterhin den Splitter.
Dann bestelle ich mir auch mal deinen Tipp, wenn er bei dir problemlos funktioniert. Bei Aliexpress muss man ja so lange warten udn weis auch nicht immer was man am Ende bekommt
-
Ja dann solltest du beim Splitter bleiben.
BluRay und AppleTV benötigen beide HDCP, und wenn das jetzt bei dir geht solltest du nur den 'einfachen' Grabber ohne Loop Out kaufen.
Die Geräte mit Loop Out sind für 99% der User nicht geeignet, also die 'einfachen' mit dem MACROSILICON Chip. Gibt man deutlich mehr Geld aus gibt es auch welche mit Loop Out die alles können.gruß pclin
-
Servus Leute,
habe gestern meinen "Rullz 4K 60HZ U3" bekommen und getestet. Er funktioniert einwandfrei und die Loop Funktion klappt problemlos.
Den Feintech Splitter brauche ich nicht mehr. Jedoch muss gesagt werden, dass HDR mit dem dem Rullz Grabber alleine nicht funktioniert. Schalte ich den Feintech Splitter davor funktioniert es, jedoch sind die Farben dann komplett verwaschen (was ja ein bekanntes und lösbares Problem ist).Aber mir persönlich ist das nicht so wichtig...Meine Probleme waren die flackernden LEDs in dunklen Szenen oder in Standbildern, die mit dem neuen Grabber nun verschwunden sind.
Der Grabber nimmt bei mir mit 1280*780 auf bei 30 FPS und 3-facher Verkleinerung.
Betrieben wird das ganze an einem Pi4 (4GB), Hyperbian Alpha 8, 360 LEDs + 2 Hue Lampen jeweils Rechts und Links.
Hier noch ein Link zum Grabber: https://de.aliexpress.com/item…042311.0.0.12754c4dksn28T
Tja, den hab ich heute auch bekommen.
In meinem Umfeld totaler flop.
Hyperion.ng auf Amlogic device mit CoreElec.ng lila bild
mit Amazon cube als Quelle kein HDR
mit Magenta TV Stick kein HDR und nur RGB FarbraumHabe mit Feintech splittern 1201 1202 1204 plus die hier schon benannten günstigen Grabber sehr gute Erfahrungen.
Aber das Ding ohne Scaler geht offensichtlich gar nicht. -
ich habe mal eine Frage zu deinem Setting in Hyperion NG im Zusammenhang mit deinem empfohlenen USB Stick.
Nachdem ich ihn angeschlossen hatte, funktionierte er von sich aus einwandfrei. Dann habe ich zum Test und Problemen mit den LEDs HDMI Kabel umgestöpselt und von einen auf den anderen Moment vernahm ich eine starke Verzögerung bei den LEDs. Die weichen Übergänge waren dahin und alles ruckelte auch.
Nach zwei Tagen habe ich nun heute mal die manuellen Settings für die USB Aufnahme (Bei Bildverarbeitung) vorgeknüpft und hier das manuelle Setting übernommen.
Wenn ich die Auflösung auf 800x600 ändere, so ist ab diesen Zeitpunkt alles wieder ok. Bei 1024 x 768 geht es auch noch, wenn ich aber beispielsweise in Full HD wechsle, ist da nur noch geruckel und extreme Zeitverzögerung angesagt. Hab auch ein wenig versucht mit den Werten zu spielen die man da so einstellen kann, jedoch ohne bahnbrechenden Erfolg.Gut, es funktioniert alles mit der niedrigen Auflösung bzw. ich kann keine markanten Unterschiede feststellen. Dennoch verwundert es mich ein wenig das es da so Probleme gibt und würde gerne wissen, ob das alles so korrekt ist.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!